Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbeugende Wartung Oder Reparatur; Messgeräte Anschließen; Sub-D-Anschluss X1 (15-Polig, Buchse) Für Folgende Eingangssignale - HEIDENHAIN ND 280 Handbuch

Positionsanzeige
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ND 280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbeugende Wartung oder Reparatur

Es ist keine spezielle vorbeugende Wartung notwendig. Zum Reinigen
leicht mit einem trockenen, faserfreien Tuch abwischen.
Stromschlaggefahr!
Lassen Sie Reparaturen nur von einer autorisierten
Fachkraft durchführen!
Kontaktdaten zu unserem Service finden Sie auf der
letzten Seite dieses Geräte-Handbuchs.
Messgeräte anschließen
Der ND 280 arbeitet mit folgenden Messgeräten:
Inkrementale Messgeräte mit sinusförmigen Ausgangssignalen
(11 µAss- oder 1 Vss-Schnittstelle)
Absolute Messgeräte mit einer bidirektionalen EnDat-Schnittstelle
(rein seriell, mit einer EnDat 2.1-Schnittstelle ist die Auflösung
eingeschränkt, da die Inkrementalsignale ignoriert werden)
Der Messgeräte-Eingang an der Gehäuse-Rückseite ist mit X1
bezeichnet.
Stromschlaggefahr!
Die Schnittstelle X1 erfüllt die sichere Trennung vom
Netz nach EN 50 178!
Steckverbindungen nur bei ausgeschaltetem Gerät
herstellen oder lösen!
Sub-D-Anschluss X1 (15-polig, Buchse) für folgende
Eingangssignale
Maximale
Eingangssignal
Kabellänge
11 µAss
30 m
1 Vss
60 m
EnDat
100 m
38
Maximale
Eingangsfrequenz
100 kHz
500 kHz
-
Abb. II.5 Anschlüsse
II Inbetriebnahme, Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis