Bedienung des Gerätes
Hinweis zur Batterieanzeige
Beim Einschalten des Thermometers wird ein Selbsttest durchgeführt, bei
dem alle Segmente des Displays kurz aufleuchten. Bitte verwechsle diese
Anzeige nicht mit der Anzeige einer schwachen oder leeren Batterie.
Vollsegmentanzeige beim Selbsttest: Alles ok.
Schwache Batterie: Du kannst noch einige Messungen
durchführen, solltest aber eine neue Batterie bereithalten.
Leere Batterie: Du kannst keine Messung mehr durchfüh-
ren. Wechsle die Batterie.
Gerätewechsel
Jedes mySense Basalthermometer hat eine einzigartige Signatur, die ei-
nem bestimmten Benutzer zugeordnet ist. Diese Zuordnung erfolgt wäh-
rend der Erstinbetriebnahme bei der ersten Synchronisierung mit der
mySense App.
Sollte Dein Gerät verloren gehen oder defekt sein, hast Du die Möglichkeit,
Deinem Benutzeraccount ein neues mySense Basalthermometer zuzuord-
nen.
Gehe dazu in der mySense App auf „Profil → Thermometer → Thermometer
ersetzen" und folge den Anweisungen.
Bitte beachte: Wenn Du innerhalb eines Zyklus das Gerät auswechselst,
wird der aktuelle Zyklus in der mySense App inaktiv. Zu Deiner Sicherheit
akzeptiert die mySense App innerhalb eines Zyklus nur Messdaten von
einem einzigen Gerät.
DE-14
Fehlermeldungen
Gemessene Temperatur liegt über 43,99 °C und damit
außerhalb des Messbereiches.
Gemessene Temperatur liegt unter 32,00 °C und damit
außerhalb des Messbereiches.
Umgebungstemperatur liegt über 40,00 °C und damit au-
ßerhalb der zulässigen Betriebsbedingungen.
Umgebungstemperatur liegt unter 10,00 °C und damit au-
ßerhalb der zulässigen Betriebsbedingungen.
Fieberalarm. Erhöhte Temperatur ab 37,5 °C gemessen.
Speicher des Gerätes ist voll. Verbinde
das Thermometer mit der cyclotest my-
Sense App, um die Messwerte an die App
zu übertragen.
Batterie schwach. Halte eine Ersatzbatterie bereit.
Batterie leer. Bitte wechsle die Batterie.
Technische Informationen
DE-15