Seite 1
Infrarot-Ohrthermometer schutzhüllenfrei Gebrauchsanweisung...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Zweckbestimmung Zweckbestimmung Domotherm E ist ein elektronisches Infrarot-Thermometer zur regelmäßigen Messung und Kontrolle der menschlichen Körpertemperatur im Ohrkanal. Es Funktionsweise ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten geeignet. Sicherheitshinweise Wichtige Patientenhinweise Funktionsweise Wichtige technische Hinweise Bedienung des Gerätes Das Gerät misst die Infrarotenergie, die vom Mittelohr und dem umliegen-...
Seite 3
Funktionsweise Sicherheitshinweise Wichtige Patientenhinweise Silent Mode: Der Signalton des Thermometers ist abschaltbar, um beispiels- weise bei der Messung an einem schlafenden Kind keine störenden Geräu- sche zu entwickeln. • Das Gerät darf nur für den in dieser Anleitung beschriebenen Zweck ver- wendet werden.
Seite 4
Sicherheitshinweise Bedienung des Gerätes Wichtige technische Hinweise Gerätebeschreibung • Das Gerät ist nicht wasserdicht. Tauchen Sie es niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Zur Reinigung und Desinfektion beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 23. • Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen, Stößen und Herun- terfallen, Schmutz und Staub, starker Sonneneinstrahlung sowie Hitze und Kälte.
Seite 5
Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes Display Erstinbetriebnahme des Gerätes • Öffnen Sie das Batteriefach (siehe Seite 18) und ziehen Sie den transpa- renten Batteriekontakt-Trennstreifen, der aus dem Batteriefach herausragt, in Pfeilrichtung aus dem Gehäuse. Schließen Sie das Batteriefach wieder. •...
Seite 6
Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes Zur Vermeidung von ungenauen Messungen Monat ein und bestätigen Sie die Eingabe durch Drü- cken der START-Taste. Die direkt vom Mittelohr (Trommelfell) erhaltenen Messwerte gewährleis- • Wiederholen Sie diese Schritte zur Eingabe des Tages ten die genaueste Temperaturmessung.
Seite 7
Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes Messen der Temperatur Durchführung der Messung • Schalten Sie das Gerät durch Drü- • Kleinkinder legt man am besten flach auf den Bauch mit dem Kopf in cken der Ein/Aus-Taste ein. seitlicher Stellung, so dass das Ohr nach oben gerichtet ist. Bei älteren Kindern oder Erwachsenen ist es besser, leicht seitlich hinter dem Patien- •...
Seite 8
Symbol im unteren Bereich des Displays angezeigt Rektal gemessen (im After): 36,6 – 38,0 °C (Bild 10). Danach wechselt das Thermometer zurück in mit Domotherm E gemessen (im Ohr): 35,4 – 37,4 °C den Messmodus und zeigt wieder den aktuellen Tem- Bild 10 peraturwert an.
Seite 9
Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes Temperaturmessungen über kochendem oder dampfendem Wasser können • Nun wird der zuletzt gemessenen Messwert Nr. 1 angezeigt (Bild 2). Der zu Kondensation auf dem Messsensor führen, was die Messgenauigkeit stark Messwert wird abwechselnd mit Jahreszahl (Bild 3), Monat/Tag (Bild 4) beeinflusst.
Seite 10
Elektronischer Fehler. Bei wiederholtem Auftreten wenden Sie • Entfernen Sie die alte Batterie und setzen Sie eine neue sich bitte an den UEBE Kundenservice. Batterie (CR2032) mit dem + Zeichen nach oben ein. Bild 2 • Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und verriegeln Sie ihn.
Seite 11
Luftfeuchtigkeit 15 bis 95 % prüfung des Gerätes alle 2 Jahre empfohlen. Zeit zur Anglei- 2 Stunden Diese kann entweder durch die UEBE Medical GmbH, eine für das Messwe- chung von mini- sen zuständige Behörde oder durch autorisierte Wartungsdienste erfolgen. maler/maximaler Bitte beachten Sie dazu Ihre nationalen Vorgaben.
Seite 12
Technische Informationen Reinigung und Pflege Zeichenerklärung • Die Messspitze muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden! Verschmut- zungen der Messspitze führen zu Funktionsstörungen und ungenauen Dieses Produkt hält die Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 5. Messwerten. September 2007 über Medizinprodukte ein und trägt das Zei- 0123 chen CE 0123 (TÜV SÜD Product Service GmbH).
Seite 13
97900 Külsheim Deutschland Die Kosten der Rücksendung des Gerätes in unser Werk trägt der Einsender. Unfrei zurück gesendete Reklamationen werden von UEBE nicht angenom- men. Die gesetzlichen Ansprüche und Rechte des Käufers gegen den Verkäufer (beispielsweise Mangelansprüche, Produzentenhaftung) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.