Herunterladen Diese Seite drucken

Kranzle therm 1017 T DT Originalbetriebsanleitung Seite 5

Kalt- und heißwasser-hochdruckreiniger

Werbung

Sicherheitshinweise
Der Anwender muss notwendige Schutzkleidung, z.B. wasserdichte Anzüge,
Gummistiefel, Schutzbrille, Gehörschutz, Kopfbedeckung, usw. tragen. Es ist
verboten, den Hochdruckreiniger im Beisein von Personen ohne ausreichende
Schutzkleidung zu betreiben!
Überschreitet der Schallpegel die zulässigen Werte, so muss die Bedienperson,
sowie alle in der Nähe befindlichen Personen einen geeigneten Gehörschutz tragen.
Während der Verwendung von Hochdruckreinigern können Aerosole entstehen.
Ein Aerosol ist ein Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas.
Das Einatmen von Aerosolpartikeln kann zu gesundheitlichen Schäden führen.
Arbeitgeber sind verpflichtet eine Gefährdungsbeurteilung vorzunehmen, um in
Abhängigkeit von der zu reinigenden Oberfläche und der Umgebung die notwen-
digen Schutzmaßnahmen gegen das Einatmen von Aerosolen festzulegen. Atem-
schutzmasken der Klasse FFP 2 oder höher eignen sich zum Schutz vor wässrigen
Aerosolen.
Wenn der Hochdruckreiniger unbeaufsichtigt gelassen wird, muss immer der
Netztrennschalter ausgeschaltet werden.
Asbesthaltige und andere Materialien, die gesundheitsgefährdende Stoffe
enthalten, dürfen nicht abgespritzt werden!
Niemals brennbare, sowie lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie Lackverdünnungen,
Benzin, Öl oder ähnliche Flüssigkeiten versprühen! Bei versprühen solcher Mittel
besteht Explosionsgefahr!
Durch den Hochdruckstrahl können Beschädigungen an dem zu reinigenden
Objekt entstehen z.B. Autoreifen. Daher einen Mindestabstand von 30 cm
einhalten!
Vor Inbetriebnahme des Hochdruckreinigers, die Komponenten (Hochdruck-
schlauch, Netzanschlusskabel, Sicherheits-Abschaltpistole) auf Schäden prüfen.
Defekte bzw. beschädigte Komponenten umgehend austauschen!
Verwenden Sie nur von Kränzle empfohlene Hochdruckschläuche, Kupplungen
und Armaturen. Sie gewährleisten die Gerätesicherheit.
Bei Einsatz eines Verlängerungskabels, muss darauf geachtet werden, dass dieses
für den Außeneinsatz geeignet ist, die Verbindung trocken ist und das Verlängerungs-
kabel oberhalb des Bodens liegt. Es wird empfohlen eine Kabeltrommel zu verwenden,
welche die Steckdose mindestens 60 mm über dem Boden hält.
8
Sicherheitshinweise / Das ist verboten!
Der Austausch des Netzanschlusskabels darf nur durch ein Original-Netzanschluss-
kabel von Kränzle erfolgen und muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Anwenders und dürfen nicht
außer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion umgangen werden.
Der Hochdruckreiniger ist ordnungsgemäß zu verwenden. Der Anwender hat
sich den örtlichen Begebenheiten entsprechend anzupassen und muss auf die
Personen die sich im Gefahrenbereich befinden achten!
Bei Verwendung in erhöhten Einsatzpositonen und die Gefahr des Herabfallens
besteht, muss das Gerät gegen Wegrollen oder Umfallen gesichert werden.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten (einschließlich Kinder) dürfen den Hochdruckreiniger nicht verwenden!
Geräteinterne Teile sowie Metallteile der Sicherheits-Abschaltpistole und Lanze
sind bei Heißwasserbetrieb heiß. Lassen Sie während des Betriebs die Haube
geschlossen und fassen Sie keine Metallteile an der Sicherheits-Abschaltpistole
und Lanze ohne entsprechende Schutzhandschuhe an.
Verwenden Sie nur Heizöl EL (DIN 51 603) oder Diesel (DIN EN 590). Die Verwen-
dung von anderen Brennstoffen kann zu erheblichen Risiken (Explosion) führen.
Achten Sie darauf, dass beim Reinigen mit
unter Hochdruck stehendem Wasser an
der Lanze ein deutlich spürbarer Rückstoß
entsteht. Deshalb auf festen Stand achten
(siehe technische Daten).
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Therm 1017 dtTherm 1017Therm 1017 t