Herunterladen Diese Seite drucken

Kranzle therm 1017 T DT Originalbetriebsanleitung Seite 19

Kalt- und heißwasser-hochdruckreiniger

Werbung

Inbetriebnahme
Einsatz als Heißwasserhochdruckreiniger
Einsatz als Heißwasserhochdruckreiniger
Im Hochdruckbetrieb (über 30 bar) darf die Temperatur
nicht über 90 °C betragen!
Im Dampfbetrieb (90 - 150 °C) muss der Arbeitsdruck 50 bar betragen!
Zum Erreichen der Dampfstufe (über 90 °C Wassertemperatur) den
Arbeitsdruck auf 50 bar regulieren und mit dem Thermostat die
gewünschte Temperatur bis maximal 150 °C einstellen.
36
1.
Reinigungsmittelventil muss
geschlossen sein.
2.
Hochdruckreiniger bei geöffneter
Sicherheits-Abschaltpistole einschal-
ten. Den Hochdruckreiniger entlüften:
Sicherheits-Abschaltpistole mehrmals
öffnen und schließen.
3.
Gewünschte Temperatur am Thermostat
einstellen (Mindesttemperatur 40 °C).
Siehe zum Thema Thermostat
Einstellung das Kapitel Funktions-
hinweise in dieser Betriebsanleitung.
4.
Heizungsschalter einschalten. Das
Wasser wird erhitzt und konstant auf
der eingestellten Temperatur gehalten.
Mit dem Reinigungsvorgang beginnen.
Direktansaugung
Direkte Wasseransaugung
Der Hochdruckreiniger bietet aufgrund der Saugleistung der Hochdruckpumpe
(bis zu 2,5 m Ansaughöhe, max. Schlauchlänge 3 m) die Möglichkeit, Wasser
auch aus separaten Behältnissen oder Teichen zum Reinigen anzusaugen.
In diesem Fall muss der Wasserkasten umgangen werden.
Vor dem ersten Saugvorgang muss die Hochdruckpumpe und der
Ansaugschlauch mit Wasser gefüllt sein.
Hinweis
Abhängig von der Wasserqualität kann es vorkommen, dass die Ventile
nach längerer Stillstandzeit verkleben. In der Folge kann der Hochdruck-
reiniger Wasser aus einem Behälter nicht richtig ansaugen.
Bitte schließen Sie dann einen Wasserschlauch mit Druckwasser am
Pumpeneingang an. Nach dem Starten des Hochdruckreinigers öffnet
das Druckwasser die Ventile und Sie können wieder aus einem Behälter
ansaugen und wie gewohnt weiterarbeiten.
1.
Verbindungsschlauch zwischen
Hochdruckpumpe und Wasserkasten
abschrauben.
2.
Saugschlauch mit Ansaugfilter
(Art.-Nr.: 150383) mittels eines Doppel-
nippels (Art.-Nr.: 46004) mit dem
Verbindungsschlauch verschrauben.
3.
Mit Wasser gefüllten Ansaugschlauch
in den wassergefüllten Behälter
hängen und mit dem Reinigungs-
vorgang beginnen.
Auf sauberes Wasser achten!
Kein chlorhaltiges Wasser ansaugen!
Keine Luft ansaugen!
37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Therm 1017 dtTherm 1017Therm 1017 t