- 5 -
Vom V e r w e n d u n g s b e r e i c h abhängig h a t e i n T h e r m o s t a t
e i n e d e r n a c h s t e h e n d e n Füllungen:
1 .
Dampffüllung
2. Adsorptionsfüllung
3. Mengenfüllung
Auf d i e Dampf- und d i e Adsorptionsfüllung
s o l l
h i e r
näher e i n g e g a n g e n werden,
da d i e s e Füllungen i n un-
s e r e n T h e r m o s t a t e n für Kälteanlagen v e r w e n d e t
werden.
E i n e Dampffüllung b e s t e h t a u s e i n wenig
Flüssigkeit
und dem gesättigten Dampf d i e s e r Flüssigkeit.
B e i
e i n e r Füllung d i e s e r A r t w i r d d i e Abhängigkeit
z w i -
s c h e n T e m p e r a t u r und Druck e i n e s gesättigten Dampfes
ausgenützt.
Der Druck i n d e r Füllung i s t von d e r Temperatur a n
d e r f r e i e n Oberfläche d e r Flüssigkeit abhängig.
So-
l a n g e noch Flüssigkeit übrig i s t , w i r d e i n D r u c k a n -
s t i e g , d u r c h Wärmeeinfall i n d i e Flüssigkeit
v e r u r -
s a c h t , n a c h d e r Dampfdruckkurve
für den gesättigten
Dampf d e r Flüssigkeit v e r l a u f e n .
Von dem A u g e n b l i c k
an, wo d e r l e t z t e T r o p f e n v e r d a m p f t i s t ,
f o l g t d e r
D r u c k a n s t i e g dagegen
d e r Kurve für überhitzten Dampf.
H i e r g e s c h i e h t d e r D r u c k a n s t i e g e r h e b l i c h l a n g s a m e r ,
w e i l j e t z t n u r noch d i e t h e r m i s c h e Dehnung d e s
Dampfes den D r u c k a n s t i e g b e w i r k t . S i e h e A b b . 3.