Herunterladen Diese Seite drucken

Alber e-fix E35 Gebrauchsanweisung Seite 19

Elektrischer zusatzantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e-fix E35:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Akku-Pack
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme des e-fix, sowie vor Beginn des Ladevorgangs
die allgemeinen Informationen und Hinweise, sowie die Sicherheits- und Warnhinweise in
den Kapiteln 4.7 bis 4.11. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können das Produkt beschädigen, oder elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen zur Folge haben. Der Lithium-Ionen Akku-Pack enthält chemische
Substanzen die unter Missachtung der hier aufgeführten Sicherheitshinweise gefährliche
Reaktionen hervorrufen können. Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der all-
gemeinen Hinweise und Sicherheitshinweise entstehen, übernimmt die Alber GmbH keine
Haftung.
4.1 Anzeigen am Akku-Pack
Der für den Betrieb des e-fix erforderliche Akku-Pack ist standardmäßig unter dem Sitz
des Rollstuhls angebracht. Die zur Verfügung stehende Kapazität des Akku-Packs wird
durch weiß leuchtende LEDs [27] angezeigt, sobald das Bediengerät eingeschaltet wurde.
Ist das Bediengerät ausgeschaltet kann die Kapazität durch einen kurzen Druck auf die
16
Infotaste [26] angezeigt werden. Es bedeuten:
5 LEDs leuchten – der Akku-Pack ist zu 100% aufgeladen. Vermeiden Sie an Gefällen
Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten, da aufgrund der Stromrückführung in den Rädern
die Gefahr einer Überspannung im Akku-Pack besteht und somit eine Zwangsabschaltung
der Räder erfolgen kann.
4 LEDs leuchten – der Akku-Pack ist zu 80% aufgeladen.
3 LEDs leuchten – der Akku-Pack ist zu 60% aufgeladen.
2 LEDs leuchten – der Akku-Pack ist zu 40% aufgeladen.
Es wird dringend empfohlen keine allzu weiten Wegstrecken zurück zu legen, ohne den
Akku-Pack vorher aufzuladen.
1 LED leuchtet – der Akku-Pack ist zu 20% aufgeladen.
Laden Sie den Akku-Pack auf, bevor Sie eine Fahrt beginnen.
Ab einer Ladung von weniger als 20 Prozent werden Teile des Fahrbildschirms im Display
des Bediengeräts in oranger, ab einer Ladung von weniger als 10 Prozent in roter Farbe
dargestellt.
Leuchtet die rote LED [28] (Störungsanzeige), ist ein Fehler aufgetreten. Dieser wird im
Display des Bediengeräts angezeigt (siehe auch Kapitel 6).
28

Werbung

loading