iTEMP TMT182B
Messprinzip
Messeinrichtung
Endress+Hauser
Arbeitsweise und Systemaufbau
Elektronische Erfassung und Umformung von verschiedenen Eingangssignalen in der industriellen
Temperaturmessung.
1
Anwendungsbeispiel eines eingebauten Kopftransmitters - 1 x RTD/TC direkt verdrahtet
Endress+Hauser bietet eine umfangreiche Palette an industriellen Thermometern mit Widerstands-
sensoren oder Thermoelementen.
Diese Komponenten in Kombination mit dem Temperaturtransmitter bilden eine Gesamtmessstelle
für verschiedenste Einsatzbereiche im industriellen Umfeld.
Der Temperaturtransmitter ist ein 2-Leiter-Gerät mit einem Messeingang und einem Analogaus-
gang. Das Gerät überträgt sowohl gewandelte Signale von Widerstandsthermometern und Thermo-
elementen als auch Widerstands- und Spannungssignale über die HART
ein 4...20 mA Stromsignal. Es kann als eigensicheres Betriebsmittel in explosionsgefährdeten Berei-
chen installiert werden und dient zur Instrumentierung im Anschlusskopf Form B nach DIN EN
50446.
TMT182B
2
Gerätearchitektur für die HART
Standard Diagnose-Funktionen
• Leitungsbruch, -kurzschluss der Sensorleitungen
• Verdrahtungsfehler
• Interne Gerätefehler
• Messbereichsüber- und -unterschreitung
• Gerätetemperaturüber- und -unterschreitung
Unterspannungserkennung
Die Unterspannungserkennung verhindert die kontinuierliche Ausgabe eines nicht korrekten Analo-
gausgangswerts durch das Gerät (aufgrund beschädigter oder nicht korrekter Spannungsversorgung
oder aufgrund eines beschädigten Signalkabels). Wird die erforderliche Versorgungsspannung
unterschritten, fällt der Analogausgangswert für ca. 5 s auf < 3,6 mA. Anschließend versucht das
Gerät wieder den normalen Analogausgangswert auszugeben. Ist die Versorgungsspannung weiter-
hin zu niedrig, wiederholt sich dieser Vorgang zyklisch.
1 x RTD/TC
FieldCare
RN22/
RN42
HART® Modem
®
Kommunikation
A0050632
®
Kommunikation und als
PLC
A0050633
3