Herunterladen Diese Seite drucken
Viessmann Vitocal 150-A Serviceanleitung Für Die Fachkraft
Viessmann Vitocal 150-A Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Viessmann Vitocal 150-A Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Viessmann systemverbund, anwendungsbeispiele zur inbetriebnahme von viessmann geräten in einem systemverbund
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocal 150-A:

Werbung

VIESMANN
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Viessmann Systemverbund
Anwendungsbeispiele zur Inbetriebnahme von Viessmann Geräten in einem
Systemverbund
Viessmann Systemverbund
Bitte aufbewahren!
6223499 DE
2/2025

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocal 150-A

  • Seite 1 VIESMANN Serviceanleitung für die Fachkraft Viessmann Systemverbund Anwendungsbeispiele zur Inbetriebnahme von Viessmann Geräten in einem Systemverbund Viessmann Systemverbund Bitte aufbewahren! 6223499 DE 2/2025...
  • Seite 2 Funktion gefährdet den sicheren Betrieb der nungsfreiheit prüfen. Anlage. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Originalteile Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzaus- oder von Viessmann freigegebene Komponenten ver- rüstung tragen. wenden. Montage der Bauteile mit neuen Dichtungen.
  • Seite 3 Erforderliche Geräte ................12 ■ Voraussetzungen ................12 ■ Anlage einschalten ................12 ■ Viessmann Charging Station konfigurieren ........12 ■ Wärmepumpe in Betrieb nehmen ............13 ■ Vitocharge VX3 in Betrieb nehmen ............. 16 ■ Viessmann Energy Management konfigurieren ........17 ■...
  • Seite 4 (Fortsetzung) EEBUS der Vitoconnect aktivieren ............. 38 ■ Vitocharge VX3 in Betrieb nehmen ............. 38 ■ Wärmepumpe zur Anlage hinzufügen und Viessmann Energy ■ Management konfigurieren ..............40 Parameter an der Wärmepumpenregelung einstellen ......41 ■ Vitocharge VX3 in ViCare App hinzufügen ......... 42 ■...
  • Seite 5 Information Symbole Symbole in dieser Anleitung Symbol Bedeutung Wärmeerzeuger, z. B. Öl-/Gas-Heizkessel, Symbol Bedeutung bereits in Betrieb genommen Verweis auf anderes Dokument mit weiter- führenden Informationen Wärmeerzeuger, z. B. Öl-/Gas-Heizkessel, noch nie in Betrieb genommen Arbeitsschritt in Abbildungen: Die Nummerierung entspricht der Reihen- Wärmepumpe, bereits in Betrieb genom- folge des Arbeitsablaufs.
  • Seite 6 Information Symbole (Fortsetzung) Symbole auf den Batterien und auf dem Typenschild Symbol Bedeutung Allgemeines Warnzeichen Warnung vor elektrischer Spannung Warnung vor Gefahren durch Batterien Warnung vor heißer Oberfläche: Das Gerät kann während des Betriebs heiß werden. Bei Berührung besteht Verbren- nungsgefahr.
  • Seite 7 ■ Abläufe für die Inbetriebnahme eines Systemverbunds ■ Ladestation Viessmann Charging Station (Wallbox) mit Viessmann Energy Management, die aus folgen- den Produkten bestehen können: Die Schritte für die Inbetriebnahme hängen u. a. davon ■ Wärmepumpen mit Viessmann One Base oder mit ab, ob sich einzelne Geräte bereits in Betrieb befinden...
  • Seite 8 Geräte mit einer CAN-BUS-Leitung ver- Ein externes CAN-BUS-System aus kompatiblen bunden. Geräten mit Viessmann One Base wird als System- Bei Viessmann Geräten wird unterschieden zwischen verbund bezeichnet, z. B. Vitocal 250-A und einem internen und einem externen CAN-BUS-Sys- Vitocharge VX3.
  • Seite 9 In Verbindung mit einer Wärmepumpe muss die ■ Inbetriebnahme immer an der (Führungs-)Wärme- pumpe gestartet werden. Falls ein weiteres Viessmann Gerät aus dem Sys- temverbund bereits in Betrieb war, dieses Gerät zuerst wieder in den Auslieferungszustand zurück- versetzen. Danach die Inbetriebnahme an der (Füh- rungs-)Wärmepumpe starten.
  • Seite 10 Max. Leitungslänge bei bauseitiger 120 m 200 m Verdrahtung Abschlusswiderstand Der Viessmann CAN-BUS ist für die BUS-Topologie Daher wird innerhalb eines CAN-BUS-Systems unter- „Linie“ mit beidseitigem Abschlusswiderstand (Termi- schieden, ob ein CAN-BUS-Teilnehmer erster, letzter nierung) ausgelegt. oder mittlerer Teilnehmer ist: ■...
  • Seite 11 6: Siehe Seite 42. — Bedeutung der Symbole: Siehe Seite 5. Anwendungsbeispiel 1 1 Wärmepumpe mit Viessmann One Base, 1 Hybrid- Wechselrichter Vitocharge VX3 mit Stromspeicher und Photovoltaikmodulen und 1 Viessmann Charging Sta- tion (Wallbox) werden zusammen in Betrieb genom- men und das Viessmann Energy Management konfi- guriert.
  • Seite 12 Erforderliche Geräte Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Innen- und Außenein- Hinweis ■ heit mit Viessmann One Base, z. B. Vitocal 250-A Falls ein Tablet-PC für die ViGuide App verwendet ■ Hybrid-Wechselrichter Vitocharge VX3 mit Strom- wird, kann dieses Gerät auch für die Inbetriebnahme speicher und Photovoltaikmodulen der Viessmann Charging Station verwendet werden.
  • Seite 13 Eintrag „Energiemanager koppeln“ wählen. 12. „Speichern“ Hinweis Falls die Änderungen nicht gespeichert werden, wird der Eintrag für die Viessmann Charging Sta- tion ggf. in der ViGuide App nicht angezeigt: Siehe Kapitel „Viessmann Energy Management konfigu- rieren“. 13. Internetbrowser auf dem Laptop oder Tablet-PC schließen.
  • Seite 14 Folgende Informationen mit den Zugangsdaten für zutreffende Einstellung auswählen. den Access Point werden angezeigt: „Inbetriebnahme mit Softwaretool“ Ausführliche Informationen zu den Ein- SSID: Name des Access Points, z. B. Viessmann- stellungen XXXX (XXXX = 4-stellige Nummer) Serviceanleitung „Systemkonfiguration und Passwort: 8-stellige Nummer, werkseitig vergeben Diagnose für Wärmepumpen mit...
  • Seite 15 Einstellungen tippen und jeweils die für die Anlage 38. „Weiter“ zutreffende Einstellung auswählen. Folgende Meldung erscheint: „Inbetriebnahme abgeschlossen“ Hinweis Das integrierte Viessmann Energy Management 39. „Beenden“ nutzt diese Einstellungen für die Funktion „PV- ■ Die Anlagenvorschau wird angezeigt. Überschuss in Wärme“.
  • Seite 16 „Identifikations-Nummer 97“ wählen: 3-phasiger angezeigt. CAN-Energiezähler E380CA 02. Wählen Sie das Gerät, das Sie in Betrieb nehmen Hinweis möchten. Alle Viessmann Energiezähler haben im Ausliefe- „Vitocharge VX3“ rungszustand die Identifikationsnummer 97. 03. „Weiter“ Identifikationsnummer auslesen oder ändern: 04. Basiseinstellungen anpassen (von Montageanleitung „Energiezähler...
  • Seite 17 Inbetriebnahme Anwendungsbeispiel 1 (Fortsetzung) 25. „Weiter“ Viessmann Energy Management konfigurieren Bei der Konfiguration des Viessmann Energy Manage- 11. EEBUS-Geräte: ments werden die Viessmann Charging Station (Wall- „AMTRON Charge Control“ box) und der Energiezähler hinzugefügt. Anschließend wird die Konfiguration abgeschlossen. Hinweis Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe ist abge-...
  • Seite 18 Hierfür wird ggf. die Ladeleistung des Elektro-Fahrzeugs vorübergehend reduziert. 23. „Weiter“ 24. Aktive Optimierungen: Nacheinander die zur Verfügung stehenden Opti- mierungen des Viessmann Energy Managements per Schieberegler aktivieren. Ausführliche Informationen zu den Optimie- rungen Siehe https://emstool.viessmann.com. Wärmepumpe mit dem Internet verbinden Bedienung an der Bedieneinheit der Wärmepumpe...
  • Seite 19 Anlage bereits konfiguriert. Wärmepumpe in Betrieb. ■ 1 Viessmann Charging Station (Wallbox) wird nach- ■ 1 Wärmepumpe mit Viessmann One Base ist bereits träglich in das vorhandene System integriert. im Systemverbund mit Vitocharge VX3 in Betrieb. Abb. 7 Viessmann Charging Station (Wallbox)
  • Seite 20 Erforderliche Geräte ■ Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Innen- und Außenein- Hinweis heit mit Viessmann One Base, z. B. Vitocal 250-A Falls ein Tablet-PC für die ViGuide App verwendet Hybrid-Wechselrichter Vitocharge VX3 mit Strom- wird, kann dieses Gerät auch für die Inbetriebnahme ■...
  • Seite 21 Eintrag „Energiemanager koppeln“ wählen. 12. „Speichern“ Hinweis Falls die Änderungen nicht gespeichert werden, wird der Eintrag für die Viessmann Charging Sta- tion ggf. in der ViGuide App nicht angezeigt: Siehe Kapitel „Viessmann Energy Management konfigu- rieren“. 13. Internetbrowser auf dem Laptop oder Tablet-PC schließen.
  • Seite 22 Falls der Eintrag „AMTRON Charge Control“ nicht ■ Vitocharge VX3 angezeigt wird, die Einstellungen für die Wallbox ■ prüfen: Siehe Kapitel „Viessmann Charging Sta- 18. Systemkonfiguration: tion konfigurieren“. „Gerät hinzufügen“ Anschließend die Erkennung der EEBUS-Geräte erneut durchführen. Siehe Arbeitsschritt 22.
  • Seite 23 38. „Weiter“ 30. „Weiter“ 39. Aktive Optimierungen: 31. Systemkonfiguration: Nacheinander die zur Verfügung stehenden Opti- Die Viessmann Charging Station wird unter „HIN- mierungen des Viessmann Energy Managements ZUGEFÜGTE GERÄTE“ angezeigt, Eintrag „AMT- per Schieberegler aktivieren. RON Charge Control“. Ausführliche Informationen zu den Optimie- „Weiter“...
  • Seite 24 Anwendungsbeispiel 3 ■ 1 Hybrid-Wechselrichter Vitocharge VX3 mit Photo- ■ 1 Wärmepumpe mit Viessmann One Base wird voltaikmodulen ist bereits in Betrieb. nachträglich in das vorhandene System integriert. Das Viessmann Energy Management ist bereits kon- Die Wärmepumpe war bereits als Einzelgerät in ■...
  • Seite 25 (Fortsetzung) Erforderliche Geräte Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Innen- und Außenein- 3-phasiger Energiezähler E380CA-1 ■ ■ heit mit Viessmann One Base, z. B. Vitocal 250-A Mobiles Endgerät mit ViGuide App, z. B. Smart- ■ ■ Hybrid-Wechselrichter Vitocharge VX3 mit Strom- phone oder Tablet-PC...
  • Seite 26 (Stellung „1“). Montage- und Serviceanleitung der Wärme- Montage- und Serviceanleitung pumpe „Vitocharge VX3“ Viessmann Energy Management konfigurieren 01. Bedienung an der Bedieneinheit des 06. ViGuide App auf mobilem Endgerät öffnen. Vitocharge VX3 fortsetzen: Der Inbetriebnahme-Assistent wird automatisch 07. Bedienung in der ViGuide App fortsetzen: fortgesetzt: „Viessmann Energy Management“...
  • Seite 27 ViGuide angezeigt. 27. „Weiter“ 19. „Weiter“ 28. Aktive Optimierungen: 20. EMS-Auswahl: Nacheinander die zur Verfügung stehenden Opti- „Viessmann Energy Management“ mierungen des Viessmann Energy Managements per Schieberegler aktivieren. 21. „Weiter“ Ausführliche Informationen zu den Optimie- rungen 22. Systemkonfiguration: Siehe https://emstool.viessmann.com.
  • Seite 28 7. „Geräteliste aktualisieren“ wählen. 3. Schnellübersicht: Die Wärmepumpe, Vitocharge VX3 und das Mit das Menü am Eintrag „Kommunikationsmodul“ Viessmann Energy Management werden ange- öffnen. zeigt. Wärmepumpe mit dem Internet verbinden Bedienung an der Bedieneinheit der Wärmepumpe 13. WLAN wählen.
  • Seite 29 WLAN Erforderliche Geräte Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Innen- und Außenein- 3-phasiger Energiezähler E380CA-1 ■ ■ heit mit Viessmann One Base, z. B. Vitocal 250-A Mobiles Endgerät mit ViGuide App, z. B. Smart- ■ ■ Hybrid-Wechselrichter Vitocharge VX3 mit Strom- phone oder Tablet-PC...
  • Seite 30 Inbetriebnahme Anwendungsbeispiel 4 (Fortsetzung) Die Wärmepumpe befindet sich im Empfangsbereich ■ des häuslichen WLAN-Routers. ■ Die aktuelle Version der ViGuide App ist auf dem mobilen Endgerät installiert, z. B. Smartphone oder Tablet-PC. Anlagensituation vor Beginn der Arbeiten Gerät In Betrieb Externe CAN-BUS-Ver- Bedienung über ViCare bindung...
  • Seite 31 Folgende Informationen mit den Zugangsdaten für den Access Point werden angezeigt: 03. „Vitocal Serie“ „Inbetriebnahme mit Softwaretool“ SSID: Name des Access Points, z. B. Viessmann- 04. Wurde das Gerät bereits in Betrieb genommen? XXXX (XXXX = 4-stellige Nummer) „Nein“ Passwort: 8-stellige Nummer, werkseitig vergeben „Erstinbetriebnahme starten“...
  • Seite 32 Empfehlung 13. „Weiter“ Um die Parameter für die Optimierungen des Die Geräteauswahl wird in ViGuide angezeigt: Viessmann Energy Managements freizuschalten, Die Wärmepumpe ist als Hauptgerät oben dar- „SG Ready über digitale Eingänge“ wählen. Diese gestellt. Darunter wird untergeordnet Parameter können unter „Konfiguration der Erwei- Vitocharge VX3 angezeigt.
  • Seite 33 Mit „Weiter“ nacheinander in die verschiedenen Ansichten wechseln. Hinweis ■ Nacheinander auf die zur Verfügung stehenden Das integrierte Viessmann Energy Management Einstellungen tippen und jeweils die für die nutzt diese Einstellungen für die Funktion „PV- Anlage zutreffende Einstellung auswählen. Überschuss in Wärme“.
  • Seite 34 Einstellung auswählen. „Identifikations-Nummer 97“ wählen: 3-phasiger CAN-Energiezähler E380CA Ausführliche Informationen zu den Ein- stellungen Hinweis Montage- und Serviceanleitung „Vitocharge Alle Viessmann Energiezähler haben im Ausliefe- VX3“ rungszustand die Identifikationsnummer 97. 05. „Weiter“ Identifikationsnummer auslesen oder ändern: 06. Netzkoppelnorm: Montageanleitung „Energiezähler Zutreffende Norm auswählen, z.
  • Seite 35 Einstellungen tippen und jeweils die für die Anlage 09. Aktive Optimierungen: zutreffende Einstellung auswählen. Nacheinander die zur Verfügung stehenden Opti- mierungen des Viessmann Energy Managements Hinweis per Schieberegler aktivieren. Abhängig vom Stromtarif stehen ggf. mehrere Ausführliche Informationen zu den Optimie- Abrechnungszähler zur Verfügung.
  • Seite 36 Photovoltaikmodulen wird nachträg- Die Wärmepumpe ist über die Vitoconnect, Typ lich in das vorhandene System integriert. ■ OPTO2 oder OPTO3 mit dem Internet verbunden. Das Viessmann Energy Management ist nicht konfi- ■ Hinweis guriert. Falls eine Vitoconnect, Typ OPTO1 an der Wärme-...
  • Seite 37 Betrieb genommen. ■ Die Wärmepumpe ist in Betrieb und kann über den ■ Die aktuelle Version der ViGuide App ist auf dem Viessmann Server mit der ViCare App bedient wer- mobilen Endgerät installiert, z. B. Smartphone oder den. Tablet-PC. ■...
  • Seite 38 Inbetriebnahme Anwendungsbeispiel 5 (Fortsetzung) Anlagensituation vor Beginn der Arbeiten Gerät In Betrieb Externe CAN-BUS-Ver- Bedienung über ViCare bindung Wärmepumpe Als Einzelgerät Als Hauptgerät — Vitocharge VX3 Mit Energiezähler — — Energiezähler Mit Vitocharge VX3 — — Vitoconnect, Typ OP- Mit Wärmepumpe —...
  • Seite 39 Einstellungen tippen und jeweils die für die Anlage Folgende Informationen mit den Zugangsdaten für zutreffende Einstellung auswählen. den Access Point werden angezeigt: SSID: Name des Access Points, z. B. Viessmann- Hinweis XXXX (XXXX = 4-stellige Nummer) Die Blindleistungseinstellungen nach den Anga- Passwort: 8-stellige Nummer, werkseitig vergeben ben des Verteilnetzbetreibers einstellen.
  • Seite 40 Tipp „PV-Scan“ einschalten. PV-Scan optimiert bei einer teilweisen Verschat- tung der Photovoltaikmodule die Leistung der Photovoltaikanlage. Wärmepumpe zur Anlage hinzufügen und Viessmann Energy Management konfigurieren Die Inbetriebnahme von Vitocharge VX3 ist abge- 05. „Vitocal (EEBUS)“ schlossen. Hinweis 01. Bedienung in der ViGuide App fortsetzen: Falls der Eintrag „Vitocal (EEBUS)“...
  • Seite 41 16. Bedienung in der ViGuide App fortsetzen: Folgende Meldung erscheint: „Weiter“ „Inbetriebnahme abgeschlossen“ Parameter an der Wärmepumpenregelung einstellen Damit die Wärmepumpe in das Viessmann Energy ■ Vitocharge VX3 ist in Betrieb genommen. Management einbezogen werden kann, muss Smart ■ Die Wärmepumpe ist mit der Vitoconnect zur Anlage Grid an der Wärmepumpenregelung freigegeben und...
  • Seite 42 Die Wärmepumpe war noch nicht in Betrieb. ■ ■ Photovoltaikmodulen ist bereits in Betrieb. Das Viessmann Energy Management ist nicht konfi- ■ ■ 1 Wärmepumpe mit Viessmann One Base wird in guriert. einen Systemverbund mit der Photovoltaikanlage eingebunden. Hierfür sind 2 Energiezähler erforder- lich.
  • Seite 43 Erforderliche Geräte ■ Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Innen- und Außenein- ■ 2 3-phasige Energiezähler E380CA-1 heit mit Viessmann One Base, z. B. Vitocal 250-A ■ Mobiles Endgerät mit ViGuide App, z. B. Smart- Wechselrichter SMA mit Photovoltaikmodulen, ohne phone oder Tablet-PC ■...
  • Seite 44 Folgende Informationen mit den Zugangsdaten für den Access Point werden angezeigt: 03. „Vitocal Serie“ „Inbetriebnahme mit Softwaretool“ SSID: Name des Access Points, z. B. Viessmann- 04. Wurde das Gerät bereits in Betrieb genommen? XXXX (XXXX = 4-stellige Nummer) „Nein“ Passwort: 8-stellige Nummer, werkseitig vergeben „Erstinbetriebnahme starten“...
  • Seite 45 Der Aufkleber liegt dem Bedienteil bei. Einstellungen tippen und jeweils die für die Anlage Die Abfrage „ViGuide möchte sich mit dem zutreffende Einstellung auswählen. WLAN Viessmann-XXXX verbinden“ erscheint. Empfehlung 12. „Verbinden“ Um die Parameter für die Optimierungen des Das mobile Endgerät verbindet sich über WLAN Viessmann Energy Managements freizuschalten, mit dem Access Point der Wärmepumpe.
  • Seite 46 Mit „Weiter“ nacheinander in die verschiedenen Ansichten wechseln. Hinweis ■ Nacheinander auf die zur Verfügung stehenden Das integrierte Viessmann Energy Management Einstellungen tippen und jeweils die für die nutzt diese Einstellungen für die Funktion „PV- Anlage zutreffende Einstellung auswählen. Überschuss in Wärme“.
  • Seite 47 Photovoltaik“ oder „Einspeisebegrenzung für PV- Wechselrichter“. 22. „Weiter“ 12. „Weiter“ 23. Aktive Optimierungen: Nacheinander die zur Verfügung stehenden Opti- 13. „Gerät hinzufügen“ mierungen des Viessmann Energy Managements „Erfolgreich verbunden“ per Schieberegler aktivieren. „Photovoltaik (CAN-Energiezähler)“ Ausführliche Informationen zu den Optimie- rungen 14. „Weiter“...
  • Seite 48 Inbetriebnahme Anwendungsbeispiel 6 (Fortsetzung) Wärmepumpe mit dem Internet verbinden Bedienung an der Bedieneinheit der Wärmepumpe 13. WLAN wählen. fortsetzen: Hinweis kann die Liste der verfügbaren WLANs aktualisiert werden. „Einstellungen“ zur Bestätigung „Internet“ 15. Falls ein nicht geschütztes WLAN gewählt ist „Access Point“...
  • Seite 49 Parameter einstellen Geräte mit Viessmann One Base Parameter über ViGuide App einstellen Folgende Schritte ausführen: Name des Parameters Nummer des Parameters 1. ViGuide App starten. Aktuell eingestellter Wert Aktuell aufgerufener Parameter zur Werteinstel- 2. Service Ebene aktivieren. lung Einheit für Wert 3.
  • Seite 50 3. Über den „Diagnosemodus“ mit der Anlage ver- binden. 4. Über die „Parametersuche“ gewünschten „Para- meter hinzufügen“. Hierfür zuerst die „Steuerein- heit“ des Viessmann Geräts im CAN-BUS-System wählen. Danach unter „Parameter auswählen“ mit Hilfe der Nummer die gewünschte Parameter- kategorie suchen und anhaken.
  • Seite 51 Parameter einstellen Wärmepumpen mit Vitotronic 200, Typ WO1C Serviceanleitung „Vitotronic 200, Typ WO1C“...
  • Seite 52 Bedienungsanleitung............7 – Konfiguration............. 12, 20 Viessmann Energy Management....26, 34, 46 Viessmann Server......11, 19, 24, 29, 37, 43 CAN-BUS....11, 12, 19, 20, 24, 25, 29, 37, 43 ViGuide App......... 12, 20, 25, 29, 37, 43 Vitocharge VX3...11, 12, 19, 20, 24, 25, 29, 37, 43 –...

Diese Anleitung auch für:

Vitocal 151-a