Herunterladen Diese Seite drucken

Solo CLEANLine 360-B Originalbetriebsanleitung Seite 5

Akku - handspritze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLEANLine 360-B:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5 Aufladen des Akkus
Verwendung eines herkömmlichen USB-
Ladesteckers mit einer Ausgangsspannung von
5,0 V und einem Ladestrom von ≤ 1,0 A.
Temperaturbereich beim Laden der Batterie:
Das Gerät vor dem ersten Gebrauch laden.
Schließen Sie dazu den USB-Stecker des
Ladekabels an eine USB-Spannungsquelle 5 V
und den Stecker des Ladekabels in die
Anschlussbuchse (7) der Akkuspritze an. Die
Ladezeit beträgt 1,5 h – 2 h. Ziehen Sie danach
das Ladekabel aus der Anschlussbuchse (7).
6 Spritzmittel ansetzen und Spritzmitteltank
Spritzmittel nach Vorschriften des
Spritzmittelherstellers ansetzen.
Gefährlichem Spritzmittel nur im Freien
ansetzen, niemals in Wohnräumen, Stallungen
oder Lagerräumen für Lebens- und Futtermittel.
Zum Einfüllen der Spritzflüssigkeit die Behälter-
Verschraubung (4) gegen den Uhrzeigersinn
aufschrauben. Kein Werkzeug verwenden!
Den kompletten Spritzkopf (mit samt
Ansaugschlauch (8) und Filter mit Gewicht (9)
aus dem Spritzmitteltank heraus nehmen
Befüllen Sie den Tank maximal bis zur
Markierung „1Ll" auf der Seite des
Spritzmitteltanks.
Ein Überlaufen des Spritzmitteltanks,
Verunreinigung von öffentlichen Gewässern,
Regen- und Abwasserkanälen sind
auszuschließen.
Verschüttetes Spritzmittel sofort abwischen.
Nach dem Befüllen den Spritzkopf wieder
einsetzen und im Uhrzeigersinn fest
verschrauben, damit kein Spritzmittel austreten
kann.
7 Anwendung
Betreiben Sie die Akkuspritze nicht ohne
Flüssigkeit, Trockenlauf kann das Gerät
beschädigen.
7.1 Spritzen
Das Gerät nicht bei Wind oder Regen
einsetzen.
Vor Arbeitsbeginn Windrichtung prüfen und
Spritzrichtung windabgewandt vom Bediener
wählen.
Halten Sie die Akkuspritze an der Handauflage
(3) in der Hand.
Richten Sie die Spritzdüse mit etwa 50 cm
Abstand auf das Zielobjekt.
0–40 °C.
befüllen
Drücken des Spritz Auslöse-Tasters (2) startet
den Spritzvorgang, Loslassen des Tasters
stoppt den Spritzvorgang.
Das Spritzmuster kann durch Drehen an der
Spritzdüse eingestellt werden.
Drehen gegen den
Uhrzeigersinn ergibt einen
schmalen, starken Strahl.
Drehen im Uhrzeigersinn
ergibt ein feines, gestreutes
Nebelmuster.
Sobald die Spritzleistung deutlich nachlässt ist
der Akku wieder aufzuladen (siehe Kap. 5)
Restmenge des Spritzmittels / Beenden
7.2
des Spritzvorgangs
Ab einer Restmenge von weniger als 20 ml im
Spritzmitteltank wird das Spritzmittel nicht mehr
ordnungsgemäß gefördert.
Wenn Sie kein weiteres Spritzmittel nachfüllen
wollen und das Spritzen beenden wollen,
sammeln und entsorgen Sie die Restmenge
nach geltenden Gesetzen und Vorschriften.
Beachten Sie die Angaben des
Spritzmittelherstellers.
Beim Arbeitsende das Gerät gemäß Kap. 8.1
leeren und reinigen, Gesicht und Hände
gründlich reinigen, Arbeitskleidung ablegen und
regelmäßig waschen.
8 Reinigung und Aufbewahrung
8.1 Spritzmitteltank entleeren und reinigen
Den Spritzmitteltank täglich nach Gebrauch
entleeren. Sammeln und entsorgen Sie die
Restmenge des Spritzmittels nach geltenden
Gesetzen und Vorschriften. Beachten Sie die
Angaben des Spritzmittelherstellers. Den
Spritzmitteltank mit sauberem Wasser gut
durchspülen. Die Akkuspritze noch einmal mit
klarem Wasser betreiben.
Spritzmitteltank nach dem Reinigen im
geöffneten Zustand trocknen lassen.
8.2 Stilllegung und Aufbewahrung
Das Gerät gemäß Kap. 8.1 leeren und reinigen.
Bewahren Sie das Gerät geschützt vor
Sonnenlicht an einem trockenen, frostfreien
und sicheren Ort bei einer
Umgebungstemperatur bis max. 35 °C auf.
Es dürfen keine offenen Feuerstellen oder
dergleichen in der Nähe sein.
Unbefugte Benutzung – besonders durch
Kinder – ausschließen.
DEUTSCH 4

Werbung

loading