Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

444 / 450
Gebrauchsanweisung
Motorsprühgerät
Achtung!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme
diese Gebrauchsanweisung gründlich durch
und beachten Sie unbedingt die
Sicherheitsvorschriften!
9 450 110 deutsch
01/2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solo 444

  • Seite 1 444 / 450 Gebrauchsanweisung Motorsprühgerät Achtung! Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Gebrauchsanweisung gründlich durch und beachten Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften! 9 450 110 deutsch 01/2008...
  • Seite 2: Verschleißteile

    Vorwort Symbole Verehrte Kundin, lieber Kunde Folgende Symbole werden am Gerät und in dieser Gebrauchsanweisung verwendet: Vielen Dank, dass Sie sich für dieses SOLO Qualitätsprodukt entschieden haben. Vor Inbetriebnahme und vor allen Wartungs-, Montage- und Ein Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Reinigungsarbeiten Gebrauchsanweisung nikasilbeschichtetem Zylinder in bewährter SOLO-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Wichtige Bauteile ............................. 4 2. Technische Daten............................. 6 3. Sicherheitsvorschriften ........................... 7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch / Anwendungshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Persönliche Schutzausrüstung für Ihre Sicherheit Umweltschutz Arbeitshinweise 4. Wartung und Pflege ..........................8 Allgemeine Wartungshinweise Kraftstoff-Information Zündkerze Stillegen und Aufbewahren Vergasereinstellung Luftfilter Wartung 5.
  • Seite 4: Wichtige Bauteile

    Wichtige Bauteile 1. Wichtige Bauteile / Typenschild Fig. 1a, Modell 444 Typenschild: a: Typenbezeichnung b: Seriennummer c: Baujahr (08 2008) DEUTSCH...
  • Seite 5 Wichtige Bauteile Fig. 1b, Modell 450 Behälterdeckel / Einfüllkorb mit Sieb Primer Brühebehälter Tragegurt-Klickverschluss Brüheabfluss Abstellhahn Zündkerze Sprührohr Vergaser-Einstellschrauben Sprühdüse Schalldämpfer Dosierkörper Startergriff Gashebel Luftfilter-Abdeckung Stellhebel Kraftstofftank-Verschluss Stopp-Schalter Starterklappe (Choke) Tankbelüftung DEUTSCH...
  • Seite 6: Technische Daten

    Motorsprühgerät Motor SOLO Einzylinder-Zweitaktmotor Hubraum 40,2 Bohrung / Hub 40 / 32 42 / 38 Kraftstofftank-Inhalt Kraftstoff-Mischungsverhältnis: mit SOLO Profi 2T-Motoröl 1:50 (2%) mit anderen Zweitaktölen 1:25 (4%) Vergaser Lageunabhängiger Membranvergaser mit Primer und integrierter Kraftstoffpumpe Luftfilter Papierluftfilter Zündung Elektronisch gesteuerte Magnetzündung, verschleißfrei Behälterinhalt...
  • Seite 7: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften 3. Sicherheitsvorschriften 3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch / Anwendungshinweise • Das Gerät darf nur in dem Anwendungsbereich eingesetzt werden, der in der Gebrauchsanweisung angegeben ist. • Das Sprühgerät eignet sich zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln, die von der nationalen Zulassungsbehörde zugelassen sind. Die Ausbringmenge ist in gewissen Grenzen von der Stellung des Sprührohres abhängig. •...
  • Seite 8: Wartung Und Pflege

    0,200 • Andere Wartungsarbeiten, als die in dieser 0,200 0,400 Gebrauchsanweisung beschriebenen, dürfen nur von einer autorisierten SOLO Fachwerkstatt Einlaufvorschrift: vorgenommen werden. Dabei dürfen nur Original- Für die ersten fünf Tankfüllungen auch bei Spezial- Ersatzteile verwendet werden. Zweitaktöl ein Mischungsverhältnis 1:25 (4%) •...
  • Seite 9: Zündkerze

    Wenn der Leerlauf zu niedrig ist (der Motor also Verwendung des von uns angebotenen Spezial- stehen bleibt), drehen Sie die Leerlauf- Zweitakt-Öles " SOLO Profi 2T-Motoröl " nicht Anschlagschraube "T" im Uhrzeigersinn etwas zu, erforderlich. bis der Motor gleichmäßig durchläuft.
  • Seite 10: Luftfilter Wartung

    Der Luftfilter hält den mit der Verbrennungsluft verstopft und muss ausgetauscht werden angesaugten Schmutz zurück und vermindert damit (Modell 444: Bestell-Nr. 20 48 282) den Verschleiß des Motors. (Modell 450: Bestell-Nr. 20 48 280) Eine durch einen verstopften Luftfilter resultierende zu Fig.
  • Seite 11: Zusammenbau

    Zusammenbau 5. Zusammenbau Fig. 4 Vor der ersten Inbetriebnahme muss das Gerät komplettiert werden: 5.1 Sprüheinrichtung montieren Der Gebläsekrümmer (1) wird in Sprührichtung nach vorne mit den beiden Schrauben (Fig. 4D; A+B) im Gebläsegehäuse fixiert. Auf leichte Drehbeweglichkeit achten. Faltenschlauch auf Gebläsekrümmer stecken und mit Schelle (4) befestigen.
  • Seite 12: Motor Starten / Motor Abstellen

    4) auszuschrauben und abzutrocknen. Stellen Sie den Leerlauf gestartet). Stopp-Schalter (Fig. 1, 19) auf "Stop" und den Fig. 6a, Modell 444 Stellhebel (Fig. 1, 18) auf Vollgasstellung "max" und ziehen Sie den Startergriff bei aufgeschraubter Zündkerze zur Belüftung des Brennraums mehrmals durch.
  • Seite 13: Einstellen Der Tragegurte

    7.1 Einstellen der Tragegurte Bei überwiegend nach oben gerichtetem Sprüheinsatz (hohe Bäume) empfehlen wir die Verwendung der als Zubehör angebotenen Flüssigkeitspumpe (Bestell-Nr. Fig. 7 Modell 444: 44 00 114, Modell 450: 44 00 235) Richtwerttabelle Modell 444 Dosierkörper A *) Stellung 1...
  • Seite 14: Sprühen

    Restmenge mit 2l Wasser zu verdünnen und auf der behandelten Fläche auszubringen. 7.6 Siebfilter bei Zubehörsätzen Bei der Verwendung einer Flüssigkeitspumpe (Zubehör Best.-Nr.: Modell 444: 4400114, Modell 450 4400235) oder des ULV-Zusatzes (Zubehör Best.-Nr.: 4900479)ist im Anschlussstutzen am Brühebehälter ein Siebfilter integriert.
  • Seite 15: Brühebehälter Entleeren, Reinigen

    Fig. 13 (Best.-Nr.:40 74 165). Bei der Verwendung von Zubehörsätzen (Flüssigkeitspumpe Zubehör Best.-Nr.: Modell 444: 44 00 114, Modell 450: 44 00 235 oder des ULV-Zusatzes Zubehör Best.-Nr.: 49 00 479) ist im Anschlussstutzen am Brühebehälter ein Siebfilter integriert. Eine unkorrekte Ausstoßmenge kann in diesem Fall auch an einem verschmutzten bzw.
  • Seite 16: Wartungsplan

    Wartungsplan 8. Wartungsplan Die folgenden Hinweise beziehen sich auf normale Einsatzverhältnisse. Bei besonderen Bedingungen, wie z.B. besonders langer, täglicher Arbeitszeit, müssen die angegeben Wartungsintervalle entsprechend verkürzt werden. Vergaser Leerlauf kontrollieren Leerlauf einstellen Luftfilter reinigen ersetzen Zündkerze Elektronenabstand prüfen und ggf. nachstellen ersetzen Kühlluft- Gebläseluft-Einlass reinigen...
  • Seite 17: Zubehör Motorsprühgeräte

    49 00 137 zur Sprühstrahlverbreiterung oder gleichzeitiges Behandeln zweier Reihen einer Kultur ULV-Düse 49 00 479 ULV-Dosiereinrichtung 49 00 169 Flüssigkeitspumpe Modell 444 44 00 114 Flüssigkeitspumpe Modell 450 44 00 235 Verlängerungsrohr 60 cm 49 00 333 Mehrfach kombinierbar in Verbindung mit Flüssigkeitspumpe Stäubeteil...
  • Seite 18 Made in Germany SOLO SOLO Postfach 60 01 52 P.O.Box 60 01 52 D 71050 Sindelfingen D 71050 Sindelfingen Germany Tel. 07031-301-0 Phone+49-7031-301-0 Fax 07031-301-130 +49-7031-301-149 info@solo-germany.com export@solo-germany.com...

Diese Anleitung auch für:

450

Inhaltsverzeichnis