Seite 1
08.04.2021 10:20 Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung max. 130 kg ~ 45 Min. 39 kg L 119 | B 55 | H 137 FSKEM1012400.01.01 Art.-Nr. K-EM1012-400 Kettler Tour 400...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten Persönliche Sicherheit Elektrische Sicherheit Aufstellort MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise Lieferumfang Aufbau BEDIENUNGSANLEITUNG Konsolenanzeige Trainingsfunktionen 3.2.1 AUTO Modus (drehzahlunabhängig) 3.2.2 MANU Modus 3.2.3 Pulszonen 3.2.4 Erholungspulsmessung 3.2.5 Abschalten des Displays 3.2.6 Pulsmessung Trainingshinweise 3.3.1 Trainingskleidung 3.3.2 Aufwärmen und Dehnen 3.3.3 Medikamentation 3.3.4 Beanspruchte Muskelgruppen 3.3.5 Häufigkeit...
Seite 4
ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG ERSATZTEILBESTELLUNG Seriennummer und Modellbezeichnung Teileliste Explosionszeichnung GARANTIE KONTAKT Tour...
Seite 5
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Fitnessgerät der Marke Kettler entschieden haben. Kettler Sport steht wie keine andere Heimfitnessmarke für Tradition, Langlebigkeit und Qualität. Heimtrainer-Klassiker wie der Golf begleiten Trainierende oft jahrzehntelang durchs Leben. Gleichzeitig steht Kettler auch für Innovation und immer wieder neue, durchdachte Lösungen –...
Seite 6
ZU DIESER ANLEITUNG Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Die Anleitung hilft Ihnen beim schnellen Aufbau und erläutert die sichere Handhabung. Tragen Sie dafür Sorge, dass alle mit dem Gerät trainierenden Personen (besonders Kinder und Personen mit körperlicher, sensorischer, geistiger oder motorischer Behinderung) unbedingt vorab über diese Anleitung und ihren Inhalt informiert werden.
Seite 7
Bitte halten Sie sich exakt an die angegebenen Sicherheits- und Wartungsanweisungen. Jegliche davon abweichende Nutzung kann Gesundheitsschäden, Unfälle oder Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben, für die seitens des Herstellers und Vertreibers keine Haftung übernommen werden kann. Die folgenden Sicherheitshinweise können in dieser Bedienungsanleitung vorkommen: ࣑...
Seite 8
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten LCD-Anzeige von: Trainingszeit in min, h Trainingsstrecke in km, miles (Meilen) Trainingsgeschwindigkeit in km/h, mph (Meilen pro Stunde) RPM in Minuten Kalorienverbrauch in kcal, kJ Herzfrequenz (bei Verwendung von Handpulssensoren oder Brustgurt) Benutzerspeicher: Trainingsprogramme: Quick-Start-Programm: Manuelles Programm: Herzfrequenzgesteuertes Programm: Gewicht und Maße: Artikelgewicht (brutto, inkl.
Seite 9
Persönliche Sicherheit GEFAHR ⚠ Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroffen hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
Seite 10
⚠ VORSICHT Achten Sie darauf, dass falls Verstellvorrichtungen vorstehen gelassen werden, diese die Bewegung des Benutzers behindern können. ࣑ ACHTUNG Es dürfen keine Gegenstände jedweder Art in die Öffnungen des Gerätes gesteckt werden. Um das Gerät vor der Benutzung durch unbefugte Dritte zu schützen, entfernen Sie bei Nichtgebrauch immer das Netzkabel (falls vorhanden) und verstauen Sie dieses an einem sicheren und für Unbefugte (z.
Seite 11
Hiermit erklärt die Fitshop GmbH, dass der Funkanlagentyp Drahtlosverbindung (2.402 – 2.480 GHz) der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.fitshop. com. Aufstellort ⚠ WARNUNG Stellen Sie das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen auf. VORSICHT ⚠...
Seite 12
MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise ⚠ GEFAHR Lassen Sie kein Werkzeug und/oder Verpackungsmaterial, wie Folien oder Kleinteile, herumliegen, da ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht. Halten Sie Kinder während der Montage vom Gerät fern. ⚠ WARNUNG Beachten Sie die am Gerät angebrachten Hinweise, um Verletzungsgefahren zu reduzieren. ⚠...
Seite 13
– DE – Gehört nicht zum Lieferumfang. – EN – Not included. – FR – Ne fait pas partie du domaine de livraison.
Seite 15
Aufbau Sehen Sie sich vor dem Aufbau die Montageschritte genau an und führen Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch. HINWEIS Verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtige Passform. Ziehen Sie die Schrauben mit Hilfe des Werkzeuges erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Seite 16
210407 Manual Tour 400c_ de,en,fr_SA 08.04.2021 10:21 Seite 13 Schritt 2: Montage der Standfußes Montieren Sie den vorderen Standfuß (45) an dem Rahmen (9) mit zwei Schrauben (68), zwei Unterlegscheiben (69) und zwei Muttern (70). Schritt 3: Montage der Standfußes Montieren Sie den hinteren Standfuß...
Seite 17
Schritt 4: Montage der Konsolenhalterung Montieren Sie die Konsolenhalterung (4) am Konsolenmast (1) mit einer Schraube (67). our 400c_ de,en,fr_SA 08.04.2021 10:21 Seite 14 Schritt 5: Montage der Konsole ࣑ ACHTUNG Achten Sie bei den folgenden Schritten darauf, das Kabel nicht einzuklemmen. Verbinden Sie das obere Kabel (39) mit der Schnittstelle an der Konsole (5).
Seite 18
Schritt 6: Verbindung der Kabel ࣑ ACHTUNG Achten Sie bei dem folgendem Schritt darauf, die Kabel nicht einzuklemmen. Verbinden Sie das obere Kabel (39) mit unterem Kabel (42). Schritt 7: Montage des Konsolenmasts Montieren Sie den Konsolenmast (1) an dem Rahmen (9) mit vier Schrauben (59) und vier Unterlegscheiben (60).
Seite 19
210407 Manual Tour 400c_ de,en,fr_SA 08.04.2021 10:21 Seite 15 Schritt 8: Montage der Rahmenabdeckung Montieren zwei Rahmenabdeckungen (25) Rahmen (9) mit zwei Schrauben (67). Schritt 9: Montage des Handgriffs Montieren Sie den Handgriff (2) an der Handgriffbefestigung (7) mit einer Befestigungsklammer (11) und einem Bolzen (77).
Seite 20
Sichern Handgriff Bolzen (77) (Abbildungen A und B). our 400c_ de,en,fr_SA 08.04.2021 10:21 Seite 16 Schritt 10: Montage der Abdeckung Montieren Sie die Abdeckung (8) an dem Handgriff (2) und Konsolenmast (1) mit einer Schraube (76) und einer Buchse (19). Schritt 11: Montage des Stellhebels Befestigen Sie den Stellhebel (10) an der...
Seite 21
Schritt 12: Montage des Sattelstütze Drehen Sie den Arretierstift (22) am Rahmen (9), um ihn zu lösen. 210407 Manual Tour 400c_ de,en,fr_SA 08.04.2021 10:21 Seite 17 Stecken Sie die Sattelstütze (13) in die Klemmung (24) an dem Rahmen (9). Drehen Sie den Arretierstift (22) am Rahmen (9), um die Sattelstütze (13) zu festigen.
Seite 22
Schritt 15: Riemen montieren HINWEIS Um die Montage des Riemens zu erleichtern, weichen Sie ihn in warmem Wasser ein. Spannen Sie den Riemen um die Pedale (32). HINWEIS 210407 Manual Tour 400c_ de,en,fr_SA 08.04.2021 10:21 Seite 25 Der Riemen sollte über dem Fußballen locker aufliegen und keinesfalls drücken.
Seite 23
Schritt 17: Anpassung des Handgriffs Heben Sie den Stellhebel (10) vertikal an (Abbildung A). Stellen Sie den Handgriff (2) in Ihrer gewünschten Position ein (Abbildung B). Bringen Sie den Stellhebel (10) wieder in die Ausgangsposition zurück (Abbildung Schritt 18: Anpassung der Sitzposition Höheneinstellung Drehen Sie den Arretierstift (22) gegen den Uhrzeigersinn (Abbildung A) und entnehmen Sie ihn aus dem Rahmen...
Seite 24
filetage (B). Vous pouvez retirer le bras de la pédale (C) après plusieurs tours. Handhabungshinweise – DE – Achtung! Betrieb nur mit Original KETTLER Netzteil zulässig. An- sonsten Gefahr der Beschädigung. – EN – Attention! Only use with KETTLER original power supply.
Seite 25
BEDIENUNGSANLEITUNG HINWEIS Machen Sie sich vor Trainingsbeginn mit allen Funktionen und Einstellmöglichkeiten des Gerätes vertraut. Lassen Sie sich die ordnungsgemäße Verwendung dieses Produktes von einem Fachmann erläutern. Beginnen Sie Ihr Training stets mit einer niedrigen Belastung und steigern Sie diese gleichmäßig und schonend.
Seite 26
Rechte Taste Aufrufen Kontextinformation. Bedeutung Menüpunktes wird näher erläutert. Anzeige von Durchschnittswerten. Beim Druck der Taste werden für wenige Sekunden Durchschnittswerte angezeigt. Anzeige Funktion Geräteeinstellungen In diesem Menüpunkt können Sie alle nutzerübergreifenden Geräteeinstellungen vornehmen (z.B. Änderung Gerätesprache, Änderung der Maßeinheit etc.). Verbindung mit Bluetooth In diesem Menüpunkt können Sie das Gerät per Bluetooth mit Ihrem Smartphone oder Tablet verbinden.
Seite 27
Anzeige Funktion Geräteeinstellungen In diesem Menüpunkt können Sie alle nutzerspezifischen Einstellungen vornehmen (z.B. Änderung des Alters). Änderungen in diesem Menü haben keine Auswirkungen auf die Daten anderer Nutzer. Meine Ergebnisse Unter ‚Meine Ergebnisse‘ lässt sich die persönlich erzielte Gesamtleistung sowie das Ergebnis des letzten Trainings ablesen. Mein letztes Training Mit Auswahl dieses Menüpunktes gelangt man direkt in das zuletzt gestartete Training.
Seite 28
Anzeige Funktion Schnellstart Starten unkompliziert Training ohne weitere Vorgabemöglichkeiten. Alle Werte stehen auf Null. Über Trainingsdauer und Intensität entscheiden Sie. Dieses Training ist beim Eintritt in das Menü ‚Meine Trainingsliste‘ voreingestellt. Trainings mit Zielvorgabe Drehen Sie ausgehend vom Schnellstart nach links gelangen Sie zu den 3 Trainings mit Zielvorgabe.
Seite 29
Trainingsfunktionen 3.2.1 AUTO Modus (drehzahlunabhängig) In diesem Modus geben Sie die Zielleistung in Watt vor. Um den Watt-Zielwert zu ändern, drehen Sie den Drehknopf. Das Gerät berechnet die benötigte Bremsstufe. Der Zielwert der benötigten Bremsstufe wird durch den Watt-Zielwert und der aktuellen Trittfrequenz berechnet.
Seite 30
3.2.5 Abschalten des Displays Nach 4 Minuten Inaktivität oder durch langes Drücken auf die linke Taste schaltet das Display aus. 3.2.6 Pulsmessung Die Pulsmessung kann über 2 Quellen erfolgen: Handpuls: Der Anschluss befindet auf der Rückseite der Anzeige; Brustgurt: Der Empfänger ist hinter der Anzeige platziert. Brustgurte gehören nicht immer zum Lieferumfang.
Seite 31
3.3.3 Medikamentation Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen und Sport treiben möchten, ist es wichtig, auf mögliche Wechselwirkungen zu achten. Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Apotheker, ob Ihre Medikamente Ihre sportliche Leistungsfähigkeit beeinflussen könnten. 3.3.4 Beanspruchte Muskelgruppen Beim Rudern werden folgende Muskelgruppen beansprucht: Gesäßmuskulatur Beinmuskulatur Achten Sie darauf, während des Trainings einen geraden Rücken zu halten.
Seite 32
Herz-Kreislauf-Training (Ausdauertraining): Das primäre Ziel besteht darin, die Ausdauer und Fitness mittels einer verbesserten Bereitstellung von Sauerstoff durch das Herz-Kreislauf-System zu steigern. Um dieses Trainingsziel zu erreichen, ist eine mittlere Intensität (ca. 75% der max. Herzfre- quenz) bei mittlerer Trainingsdauer notwendig. Anaerobes (maximales) Belastungstraining: Das Hauptziel des maximalen Belastungstrainings besteht darin, die Erholung nach kurzen, intensiven Belastungen zu verbessern, um möglichst schnell in den aeroben Bereich zurückzukehren.
Seite 33
Trainingstagebuch Datum Zeit (Min.) Trainingsgewicht Kalorienverbrauch Körpergewicht Strecke Widerstandsstufe Ø Herzfrequenz Ich fühle mich ...
Seite 34
Drahtlosverbindung und Fitness-Apps Die Konsole dieses Fitnessgeräts ist mit einer Drahtlos-Schnittstelle ausgestattet. Bitte beachten Sie, dass Ihr Mobilgerät mit der Drahtlos-Schnittstelle des Fitnessgeräts kompatibel sein muss. Um Trainingsapps zu nutzen, schalten Sie die Drahtlosverbindung an Ihrem Mobilgerät (Tablet oder Smartphone) ein und öffnen Sie die Fitness-App. Wählen Sie Ihr Fitnessgerät. Folgen Sie hierzu den Anweisungen in der App.
Seite 35
LAGERUNG UND TRANSPORT Allgemeine Hinweise ⚠ WARNUNG Der Lagerort sollte so gewählt werden, dass ein Missbrauch durch Dritte oder Kinder ausgeschlossen werden kann. Sollte Ihr Gerät über keine Transportrollen verfügen, ist das Gerät vor dem Transport zu demontieren. ࣑ ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass das Gerät im ausgewählten Lagerort vor Nässe, Staub und Schmutz geschützt ist.
Seite 36
FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG Allgemeine Hinweise ⚠ WARNUNG Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen am Gerät vor. VORSICHT ⚠ Beschädigte oder abgenutzte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte oder verschlissene Bauteile sofort aus. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den Vertragspartner. Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht weiter benutzt werden.
Seite 37
Fehlercodes und Fehlersuche Die Elektronik des Gerätes führt kontinuierlich Tests durch. Bei Abweichungen erscheint auf dem Display ein Fehlercode und der normale Betrieb wird zu Ihrer Sicherheit gestoppt. Bitte kontaktieren Sie den Vertragspartner für den technischen Kundendienst.
Seite 38
Wartungs- und Inspektionskalender Um Beschädigungen durch Körperschweiß zu vermeiden, muss das Gerät nach jeder Trainingseinheit mit einem feuchten Handtuch (keine Lösungsmittel!) gereinigt werden. Folgende Routinearbeiten sind in den angegebenen Zeitabständen durchzuführen: Teil Wöchentlich Monatlich Display Konsole Kunststoffabdeckungen Schrauben & Kabelverbindungen Pedale auf Festigkeit prüfen Legende: R = Reinigen;...
Seite 39
ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG Um Ihr Trainingserlebnis noch angenehmer, effektiver und schöner zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fitnessgerät um passendes Zubehör zu ergänzen. Für Ergometer kann das zum Beispiel eine Bodenmatte sein, die Ihr Fitnessgerät sicherer stehen lässt und den Boden vor Schweiß schützt oder auch ein Silikonspray, um bewegliche Teile gut in Schuss zu halten.
Seite 40
Kontaktmöglichkeiten finden Sie in Kapitel 10 dieser Bedienungsanleitung. HINWEIS Die Seriennummer Ihres Geräts ist einmalig. Sie befindet sich auf einem weißen Aufkleber. Tragen Sie die Seriennummer in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: Kettler/ Ergometer Modellbezeichnung: Tour 400 Artikelnummer: K-EM1012-400 Tour...
Seite 43
GARANTIE Produkte von Kettler® unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung.
Seite 44
Garantiebedingungen Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich: Setzen Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung. Falls das Produkt in der Garantie zwecks Reparatur eingeschickt werden muss, übernimmt der Verkäufer die Kosten. Nach Ablauf der Garantie trägt der Käufer die Transport- und Versicherungskosten. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Seite 45
KONTAKT TECHNIK TEKNIK OG SERVICE CUSTOMER SUPPORT +49 4621 4210-900 80 90 16 50 00800 2020 2772 +494621 4210 944 +49 4621 4210-945 +49 4621 4210-698 info@fitshop.dk info@fitshop.co.uk technik@fitshop.de Åbningstider kan findes på You can find the opening ...
Seite 46
LEBEN FITNESS www.fitshop.de WEBSHOP UND SOCIAL MEDIA www.fitshop.de/blog Fitshop ist mit über 70 Filialen Europas größter Fachmarkt für Heimfitnessgeräte www.facebook.com/fitshopgroup und weltweit einer der renommiertesten Online-Versandhändler für Fitness-Equipment. Privat kunden bestellen über die 25 Webshops der jeweiligen Landessprache oder lassen sich www.instagram.com/fitshopgroup/ ihre Wunschgeräte vor Ort zusammenstellen.