INHALTSVERZEICHNIS Schematische Darstellung Funktionskontrolle Seite Seite Einweisung des Betreibers Angaben zu den Geräten Umstellung und Anpassung Auswechseln der Technische Daten Hauptbrennerdüsen Auswechseln der Aufstellungsanweisung Zündflammenbrennerdüsen Aufbau der Mehrgasherde sowie Wartung Ausrüstung und Sicherheitseinrichtungen Auswechseln von Teilen Aufstellung Gasventil Aufstellungsort Sicherheitstemperaturbegrenzer Gesetzliche Vorschriften, technische Brenner Regeln und Richtlinien...
Der Anschluss des Rohrstutzens zu R 1/2” für die Modelle Abzugshaube aufgestellt werden. AGB 519/WP - AGB 520/WP und zu R 3/4" für die Modelle Geräte der Bauart B müssen mit der mitgelieferten AGB 432/WP - AGB 436/WP - AGB 434/WP - AGB 438/WP Strömungssicherung versehen werden.
Friteusen der Bauart B: Die Friteusen vom Herstellungstyp B können nicht ohne Windfangvorrichtung betrieben werden, wenn sie nicht un- ter einer Abzugshaube installiert werden. Der Abgasanschluß hat unter Verwendung handelsübli- cher Abgasrohre nach DIN 1298 unter Beachtung des DVGW - Arbeitsblatt G634 sowie etwaiger örtlicher Vorschriften zu erfolgen.
Einweisung des Betreibers Benutzer anhand der Bedienungsanweisung mit dem Gerät vertraut machen und die Bedienungsanweisung übergeben. Hinweisen, daß bauliche Änderungen welche die Verbrennungsluftversorgung beeinträchtigen, einer er- neuten Funktionskontrolle bedürfen. Umstellung und Anpassung Für die Umstellung auf eine andere Gasart, z.B. von Erdgas auf Flüssiggas, oder Anpassung an eine andere Gasgruppe, z.B.
Schrauben (26) die zur Befestigung des Brenners an der Lösen der Befestigungsschrauben abzunehmen. Es empfiehlt sich das Fritierbecken zu leeren. Brennkammer dienen abdrehen. Brenner auswechseln. Gasventil (1 - Abb. 2) Thermoelement (38 - Bild 1) Die Gasleitungen und das Thermoelement abschrauben. Verschraubung zur Befestigung des Thermoelements an der Gasarmatur lösen, die 2 Schrauben (25) am Zündflammen- Die Schrauben (2) herausdrehen.
BEDIENUNGSANWEISUNG Achtung: Zündung und Ausserbetriebnahme - Gerät nur für beaufsichtigten Betrieb! Die Gasversorgung öffnen. - Verbrauchtes Öl oder Fritierfett stellt eine erhöhte Zündung des Zündflammenbrenners Brandgefahr dar, deshalb nur frisches Öl oder Fritierfett benutzen, außerdem begünstigt altes ver- Den Knopf (14) und gleichzeitig den piezoelektrischen schmutztes Öl das Aufschäumen.
Ausschalten REINIGUNG UND PFLEGE Zum Ausschalten des Hauptbrenners den Knopf (13) in Hinweis: Funkenposition , drehen, dadurch bleibt nur die Pilotflamme eingeschaltet. Das Gerät darf keinesfalls mit einem Wasserstrahl Zum vollständigen Ausschalten den Ausschaltknopf oder Hochdruckreiniger abgespritzt werden. drücken (15). Die tägliche und sorgfältige Reinigung nach Entleerung des Beckens Ausserbetriebnahme des Gerätes gewährleistet die...
B E T R I E B S A N W E I S U N G E N T H A L T E N E N VORSCHRIFTEN NICHT STRENGSTENS EINGEHAL- TEN WERDEN . WHIRLPOOL EUROPE srl V.le Guido Borghi, 27 I – 21025 Comerio – VA...