Herunterladen Diese Seite drucken

Det-Tronics X2200 Betriebsanleitung Seite 7

Uv-flammenmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X2200:

Werbung

Tabelle 3—UV-absorbierende Gase und Dämpfe
Es folgt eine nicht vollständige Liste von Verbindungen, die
UV-Strahlung in erheblichem Maße absorbieren. Es handelt
sich dabei in der Regel um gefährliche Dämpfe. Obwohl diese
Gase bei geringen Mengen nur relativ geringe Auswirkungen
haben, können hohe Konzentrationen in der Atmosphäre die
UV-Erkennung behindern. Weiterhin ist zu bestimmen, ob große
Mengen dieser Gase durch ein Feuer verursachendes Ereignis
freigegeben werden können.
Azetaldehyd
Azeton
Acrylnitril
Äthylacrylat
Methylacrylat
Äthanol
Ammoniak
Anilin
Benzol
1,3 Butadien
2—Butanon
Butylamin
Chlorbenzol
1-Chlor-1-Nitropropan
Chloropren
Cumol
Cyclopentadien
O-Dichlorbenzol
P-Dichlorbenzol
Wenn bei einer Anwendung UV-absorbierende Gase eine Rolle
spielen können, sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
Die Melder können dichter am potenziellen Gefahrenbereich
positioniert
werden,
und/oder
Meldesystems kann erhöht werden. Weitere Informationen dazu
können beim Hersteller angefordert werden.
Substanzen wie Methan, Propan, Butan, Hexan, Kampfer und
Oktan absorbieren keine UV-Strahlung.
19.1
Methylmethacrylat
Alpha-Methylstyrol
Naphthalin
Nitroethan
Nitrobenzol
Nitromethan
1-Nitropropan
2-Nitropropan
2-Pentanon
Phenol
Pyridin
Hydrogensulfid
Styren
Tetrachlorethylen
Toluol
Trichloethylen
Vinyltoluol
Xylol
die
Empfindlichkeit
des
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
In explosionsgefährdeten Bereichen dar f die
Melderbaugruppe bei anliegender Versorgungs­
spannung nicht geöffnet werden. Der Melder enthält
nur begrenzt zu wartende Komponenten und sollte
niemals geöffnet werden. Durch das Öffnen des
Melders können kritische optische Ausrichtungen
und Kalibrierungsparameter verändert und dadurch
erhebliche Schäden verursacht werden.
Die Verdrahtungsangaben in dieser Betriebsanleitung
sollen eine ordnungsgemäße Funktion des Geräts unter
normalen Bedingungen gewährleisten. Wegen der
vielen unterschiedlichen nationalen und internationalen
Verdrahtungsbestimmungen und ­vorschriften kann
eine vollständige Einhaltung dieser Verordnungen nicht
garantiert werden. Die gesamte Verdrahtung muss den
nationalen und internationalen Bestimmungen und
Verordnungen entsprechen. Im Zweifelsfall ist vor der
Verdrahtung des Systems die zuständige Behörde zu
konsultieren. Die Installation muss von ordnungsgemäß
geschulten Personen durchgeführt werden.
Vor der Durchführung von Meldesystemprüfungen oder
Wartungsarbeiten müssen Feuerlöscheinrichtungen
deaktiviert werden, um eine unerwünschte Betätigung
oder Alarmauslösung zu verhindern.
Die UV­Flammenmelder müssen an Orten installiert
werden, an denen ein geringes Risiko für mechanische
Beschädigungen besteht.
Vor der Aktivierung des Systems muss die Schutzkappe
auf der Vorderseite des Melders entfernt werden.
Beim Umgang mit elektrostatisch empfindlichen Geräten
sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.
Die Quellröhre ist eine geschlossene Gasröhre, die
Neon, Wasserstoff und Spuren von Krypton 85
(Kr
85
), einem radioaktiven Material, enthält. Das
Gasvolumen innerhalb der Röhre ist 0,6  ml pro Röhre
insgesamt; entsprechend ist die Gasmischung nicht
entflammbar. Wird die Gasröhre undicht, so entsteht
keine entflammbare Mischung. Das Gas verteilt
sich umgehend in der Umgebungsatmosphäre und
stellt kaum eine Gefahr dar. Kryptongas und seine
radioaktiven Isotope sind reaktionsträge und werden
nicht vom Körper aufgenommen. Für die UV­Melder
ist keine besondere Handhabung oder persönliche
Schutzausrüstung erforderlich. Gilt nicht für Modell
X2200G, da es kein Kr85 enthält.
5
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
95-2549

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Det-Tronics X2200