Herunterladen Diese Seite drucken

AUMÜLLER EMB 8000+ Anweisung Für Installation Und Inbetriebnahme Seite 49

Rwa-zentrale (5a / 10a / 24a / 48a / 72a)

Werbung

M
-S
ontage
chritt
Die Zentrale ist werkseitig konfiguriert. Alle Angaben in dieser
Beschreibung beziehen sich auf die Standard-Lieferung.
Mit einer optionalen Software für Microsoft® / 10 kann die Kon-
figuration von eingewiesenem Fachpersonal modifiziert werden.
Dazu muss über den USB-Anschluss am Control-Modul CM ein
Rechner (Notebook) angeschlossen werden.
Eine kostenlose Version der Sytem-Software (Ausführung VIEW)
kann von der Homepage www.aumueller-gmbh.de als Download
heruntergeladen werden.
Die Software zum Konfigurieren der Anlage gibt es in
zwei Ausführungen:
• eine lizenzierte Version
• eine frei verfügbare Version (Ausführung VIEW)
Die lizenzpflichtige Ausführung stellt umfangreiche Konfigurations-
möglichkeiten zur Verfügung.
Änderungen und Ergänzungen der kostenlosen Aus-
führung VIEW sind jederzeit ohne Vorankündigung
möglich.
M
-S
ontage
chritt
Bevor die Zentrale für den Betrieb vom Errichter freigegeben
werden darf, muss der komplette Funktionsumfang der Anlage
sorgfältig überprüft werden. Der Abschnitt „H
r
" gibt Hilfestellungen für die Lokalisation von möglichen Fehlern
eparatur
und Störungen.
Einstellungen, die ggf. über USB (Anschluss am Cont-
rol-Modul CM) mit der Software vorgenommen werden
müssen, sollen erst erfolgen, wenn die Anlage komplett
installiert und an die Netzspannungsversorgung ange-
schlossen ist.
Über USB kann auch die Anlagen-Konfiguration mit
der Software des Zentralenherstellers abgerufen und
06
gespeichern bzw. ausgedruckt werden.
Wird die Anlage durch das Zuschalten der Netzspannungsversorgung in
Betrieb genommen, blinken für maximal 1 Minute alle grünen Betriebs-
anzeigen der Module. Das System wird nun konfiguriert.
Nach der Konfiguration müssen alle grünen Betriebsanzeigen dauerhaft
leuchten, es darf keine gelbe Störanzeige leuchten.
Ein permanentes Blinken der grünen Betriebsanzei-
gen signalisiert einen Fehler beim Control-Modul
CM. BUS-Anschluss zwischen Power-Modul PM und
Control-Modul CM sowie den Anschluss der Versor-
gungs-Spannung am Power-Modul PM überprüfen.
Eventuelle Störungen (gelbe Modul-Anzeigen) lokali-
sieren und beseitigen.
Installationsanweisung
50
RWA-Zentrale EMB 8000+
M
ontage
M
ontage
12: Modul-Konfigurationen modifizieren
13: Betriebsfreigabe und Inbetriebnahme
S
ilfe bei
törungen bzw
12: Modul-Konfigurationen modifizieren
-S
chritt
13: Betriebsfreigabe und Inbetriebnahme
-S
chritt
Die Konfiguration der Zentrale über Software hat einen
wesentlichen Einfluss auf die Arbeitsweise der einzelnen
Systemkomponenten. Deshalb muss ggf. zur genauen
Kontrolle ein Computer mit der System-Software ange-
schlossen werden.
Unsere Software zum Konfigurieren der Zentrale schließt
Schäden durch Fehleinstellungen weitgehend aus.
Trotzdem weisen wir daraufhin, dass für Schäden, die
durch die Anwendung unserer Software entstehen, aus-
schließlich der Anwender der Software haftet.
Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche gegen
den Hersteller der Zentrale und der Software sind ausge-
schlossen, sofern die Anlage nicht vom Hersteller selbst
oder durch einen vom Hersteller autorisierten Fachbe-
trieb konfiguriert wird.
Diese Einschränkung bezüglich Gewährleistung und
Produkthaftung gilt auch für die frei verfügbare Aus-
führung VIEW. Deshalb nach jeder Konfiguration alle
Funktionen überprüfen und alle Einstellungen z.B.
(Akku-Typ) sorgfältig ausführen.
5 a
10 a
Vor Betriebsfreigabe alle Funktionen der Anlage
sorg-fältig überprüfen.
.
Nach jeder Konfiguration der Module mit der Software
des Zentralenherstellers, eine sorgfältige Kontrolle aller
Anlagenfunktionen durchführen.
Akku-Einstellung vornehmen. Die Akkus müssen für den
einwandfreien Notstrombetrieb mindestens 8 Stunden
aufgeladen werden!
Die Einweisung des Betreibers in die Bedienung der Anlage ist Aufgabe
des Errichters.
Der Betreiber muss nach Betriebsfreigabe der Anlage vom verantwort-
lichen Errichter in die Betriebsarten der Zentrale eingewiesen werden
(z.B. in die Art der Lüftungssteuerung). Sofern die werkseitige Standard-
Konfiguration mit der System-Software verändert wurde, muss dies in der
Bedienungsanweisung berücksichtigt werden. Wenn erforderlich, muss
eine für den nicht fachlich gebildeten Benutzerkreis verständliche Bedie-
nungsanweisung erstellt werden.
Die Anlage rettet im Brandfall Leben. Deshalb jede
W
ARnung
Störung umgehend beheben bzw. durch Fachbe-
trieb beheben lassen!
24 a
48 a
72 a

Werbung

loading