M
-S
ontage
chritt
14
13
1
16
R
E
Not-ZU
Not-AUF
Taster
Anzeige
06
4
1
2
3
5
Not-AUF
Not-ZU
Anzeige
Taster
Installationsanweisung
46
RWA-Zentrale EMB 8000+
M
Anschluss: HSE - Handansteuereinrichtung
10: HSE - Handansteuereinrichtung
1
13
14
15
16
17
18
19
19
18
15
14
13
Anschlüsse HSE mit Störanzeige
13
1
13
14
15
16
17
18
19
7
9 10 11
6
8
1
R
E
Not-AUF
Taster
-S
10:
ontage
chritt
HSE mit DIP-Schalter
COM
Klemmen
Alarm
14 Taster „ZU" (Schließer), 24 V DC, 10 mA
13 Taster „NOT-AUF" (Schließer), 24 V DC, 10 mA
Not-ZU
LED COM
16 Anzeige „NOT-AUF", 24 V DC
LED Alarm
19 Anzeige „Störung", 24 V DC
18 Anzeige „Betrieb", 24 V DC
15 Anschluss Rückleiter ( - ) Anzeige
LED Betrieb
LED Störung
1
16
19
18
15
(Hauptbedienstelle)
1
16
15
Anschlüsse HSE N
(Nebenbedienstelle)
DIP 1 Abschluss-Widerstand
DIP 2 nur bei Version „mit Summer" bei Störung
DIP 3 nur bei Version „mit Summer" bei Alarm
HSE ohne DIP-Schalter
R
COM
E
Alarm
Not-ZU
LED COM
LED Alarm
DIP-Schalter nur bei Version: HSE-Summer
ON 1 Summer bei Störung
ON 2 Summer bei Alarm
LED Betrieb
ON 1 Summer bei Störung
LED Störung
ON 2 Summer bei Alarm
4
7
3
5
6
9
Anschlüsse HSE mit Störanzeige
(Hauptbedienstelle)
Klemmen
1 Anzeige „NOT-AUF", 24 V DC
3 Anschluss Rückleiter ( - ) Anzeige
4 Anzeige „Betrieb", 24 V DC
5 Anzeige „Störung", 24 V DC
6 Anschluss Rückleiter ( - ) Taster
7 Taster „ZU" (Schließer), 24 V DC, 10 mA
9 Taster „NOT-AUF" (Schließer), 24 V DC, 10 mA
10 Taster „NOT-AUF" (Öffner), 24 V DC, 10 mA
1 Anschluss Rückleiter ( - ) Taster
Im letzten oder einzigen Melder zuschalten.
Widerstand R
muss im letzten oder einzigen
E
Melder verbleiben.
In der vorgeschalteten Handsteuereinrichtung
die Widerstände R
entfernen!
E
AN
AN
AUS
AUS
1
3
6
Anschlüsse HSE N
(Nebenbedienstelle)
9