Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
PUROTAP® compenso
Installation
Funktion
Betrieb
Service
swiss made

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elysator PUROTAP compenso 2

  • Seite 1 Betriebsanleitung Installation PUROTAP® compenso Funktion Betrieb Service swiss made...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Funktion 3. Lieferumfang 4. Technische Daten 4.1. Gerätebeschreibung 4.2. Abmessungen 4.3. Leistungsdaten 5. Einbau 5.1. Anschluss 5.2. Messzähler 6. Wartung 6.1. Harzwechsel 6.2. Batteriewechsel vom Messzähler 7. Ersatzteile 8. Verbrauchsmaterial 9. Zubehör...
  • Seite 4 1. Sicherheitshinweise Kein Trinkwasser max. 4 bar Maximal 4 bar Druck bis 60 °C @ 60 °C max. 6 bar Maximal 6 bar Druck bis 25 °C @ 25 °C...
  • Seite 5 Mischbett-Ionenaustauschers und liefert demineralisiertes Wasser in vollentsalzter Qualität (VE-Wasser) für jede Anlagengrösse. Diese Methode gibt keine chemischen Zusätze an das Wasser ab. Das Gerät arbeitet ohne Fremdstromanschluss. 3. Lieferumfang PUROTAP compenso 2: • Gerät • Messzähler • Wandhalterung PUROTAP® compenso 12/25/50: • Gerät •...
  • Seite 6 4. Technische Daten 4.1. Gerätebeschreibung PUROTAP® compenso 2 PUROTAP® compenso 12/25/50 ¾“ AG ¾“ AG ¾“ AG ¾“ AG 1 Abstellhahn 6 Kopf 2 Messzähler 7 Sockel 3 Panzerschlauch 8 Wandhalterung 4 Harzbehälter 9 Entlüfter 5 Entleerungshahn 4.2. Abmessungen PUROTAP® compenso 2 compenso 12 compenso 25 compenso 50 Einbaulänge 45 cm 80 cm...
  • Seite 7 4.3. Leistungsdaten PUROTAP® compenso 2 compenso 12 compenso 25 compenso 50 Jahresbedarf < 250 l < 2‘500 l < 5‘000 l < 10‘000 l Kapazität bei 1° dH 2,5 m³ 20 m³ 40 m³ 80 m³ Kapazität bei 1° fH 4,5 m³ 35 m³ 70 m³ 140 m³ Durchflussge- 2,5 l/min 10 l/min 20 l/min 20 l/min schwindigkeit Pmax - Tmax...
  • Seite 8 5.1.2. Einfacher Festanschluss Bei Nichtgebrauch Hähne Rohwasser → geschlossen halten Systemtrenner Sicherheitshinweise Für den Direktanschluss an das Trinkwassernetz sind die Vorschrif- ten der Wasserversorgungswerke zwingend zu beachten (z.B. System- trenner nach DIN EN 1717). Nach Gebrauch sind die Hähne, bzw. Ventile an Heizungs- und Trinkwassernetz zu schließen.
  • Seite 9 5.2. Messzähler Mit dem Messzähler wird die Qualität des Rohwassers und der Durchfluss (l / min und Durchfluss gesamt) gemessen. Anzeige Automatische Netzstecker Qualitäts- überwachung Total behandeltes Wasser Batterie- anzeige Momentaner Durchfluss Grenzwert Wasser- aktueller temperatur Leitwert Wahl zwischen Grenzwert Liter / Gallonen setzten Ein / Aus Wahl zwischen Automat.
  • Seite 10 Nachfüllapparates kann mit folgender Praktikermethode ermittelt werden: 1 °fH entspricht ca. 20 µS / cm bzw. 1 °dH entspricht ca. 35 µS / cm. Einheiten-Reihenfolge: µS / cm -- °C | µS / cm -- °F | TDS -- °C | TDS -- °F ON /OFF Taste (MANU/ AUTO) Wird die -Taste einmal betätigt, schaltet sich der Messzähler ein. Die Wasserqualität wird während 10 Sekunden gemessen und mit dem gesetzten Grenzwert (Limit) verglichen.
  • Seite 11 Betrieb mit einer automatischen Nachspeisevorrichtung wird der Auto-Mo- dus empfohlen. Liter-Gallonen Taste Wird die Taste einmal kurz gedrückt, kann zwischen der Angabe des Durch- flusses in Liter pro Minute (l / min) oder Gallonen pro Minute (GPM) gewählt werden. Betätigen der Taste für ca. 3 Sekunden setzt die durchgeflossene Literanzahl („JOB“) auf 0 zurück.
  • Seite 12 PUROTAP compenso 12/25/50 1. Kugelhahn im Ausgang schliessen, einen Schlauch am Entleerungshahn anschliessen und in den mitgelieferten Auffangsack führen. Mit dem Was- serdruck vom Trinkwassernetz das Harz ausspülen, abtropfen lassen und recyceln oder im Hausmüll entsorgen. 2. Panzerschläuche abschrauben, Kopfteil abschrauben. 3.
  • Seite 13 2x 101653 Batterien zu 3x 100280 Messzähler 9. Zubehör PUROTAP® compenso 2 compenso 12 compenso 25 compenso 50 LFM-20, Netzgerät 102280 plus Stecker profi, Trichter 100872 Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten. Die aktuelle Version finden Sie unter www.elysator.com. DE1124...
  • Seite 14 Service Heft Installateur: Objekt: Installiert am: Apparate Nr.: Intervall für das Abschlämmen: Intervall für die Wartung: Datum Arbeiten Zähler Firma/Visum...