Einrichtung
Einrichtung in der TK-Anlage
E
INRICHTUNG
Das TFS-Universal plus muss auch in der
Konfiguration der TK-Anlage eingerichtet
werden. Die Art der Einrichtung unterschei-
det sich bei den verschiedenen Auerswald-
TK-Anlagen.
COMpact 4000, COMpact 5000/R oder
COMmander 6000/R/RX ab Firmwarever-
sion 6.4A
Das TFS-Universal plus wird in der Konfigu-
ration der TK-Anlage als Türstation einge-
richtet. Zu diesem Zweck steht eine Geräte-
vorlage zur Verfügung. Im Anschluss daran
besitzt das TFS-Universal plus eine interne
Rufnummer und für die Klingeltaster sind
Rufziele festgelegt.
Wichtig
Nach Einrichtung der Türstation in der Kon-
figuration der TK-Anlage wird die Türrufver-
teilung komplett – sowohl hinsichtlich der
Rufziele als auch hinsichtlich der Rufdauer
26
– von der TK-Anlage gesteuert. Die auf
Seite 30
beschriebene Belegung der Klin-
geltaster im TFS-Universal plus muss dem
Auslieferzustand entsprechen.
Andere Auerswald-TK-Anlagen
Das TFS-Universal plus wird in der Konfigu-
ration der TK-Anlage als analoger Teilneh-
mer eingerichtet. Im Anschluss daran be-
sitzt das TFS-Universal plus eine interne
Rufnummer.
Wichtig
Bei Betrieb an einem COMmander Busi-
ness/Basic.2
(Firmwareversion < 6.4A) muss für den
betreffenden analogen Teilnehmer die
CLIP-Info ausgeschaltet werden (unter
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Ana-
loge Einstellungen). Andernfalls kann es
zu fehlerhaftem Verhalten bei einem Ruf an
die Türstation kommen.
TFS-Universal plus - Bedienungsanleitung V04 01/2015
oder
COMmander
6000