Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE MAX-THRUST RIOT ARF Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Spinner und Luftschraube
Abbildung K und L:
1. Klemmkonus auf die Motorwelle schieben
2. Klemmring auf den Klemmkonus schieben
3. Spinnerrückwand aufschieben
4. Luftschraube aufschieben
5. Unterlegscheibe aufschieben
6. Mutter aufdrehen
7. Mutter mit geeignetem Werkzeug fest anziehen, dadurch wird die
komplette Einheit fest auf der Motorwelle fixiert.
Auf genügend Freilauf zwischen Spinnerrückwand und Motorhaube
achten.
8. Spinnerkappe aufsetzen
9. Spinnerkappe mit den beiliegenden Schrauben sichern.
Abbildung M und N:
Flugakku einlegen:
Der Flugakku wird in das auf der Unterseite des Rumpfes befindliche Akkufach
eingelegt. Hierzu die die beiden Klipse des Kunststoffdeckels vorsichtig
zusammendrücken und den Deckel abheben. Den Akku sowie die Halteplatte mit
Klettband bekleben (Flausch am Akku, Haken am Modell). Dadurch wird dieser
gegen verrutschen gesichert. Akku an das Verbindungskabel des Reglers
anschließen.
ACHTUNG! Akku nur dann anschließen wenn RC-Ausbau bereits abgeschlossen
ist und der Sender gebunden, und angeschaltet ist!
Hierzu Anleitung des Fernsteueranlagenherstellers sowie die Hinweise im
Abschnitt „Flugvorbereitungen" beachten!
Abbildung O:
Drehrichtung des Propellers überprüfen. Der Propeller muss sich in Flugrichtung
rechts herum drehen.
Nicht in den Drehkreis der Luftschraube oder in die drehende Luftschraube
greifen! Verletzungsgefahr!
Hierzu ebenfalls die Hinweise im Abschnitt „Flugvorbereitung" beachten
Druckfehler und Technische Änderungen vorbehalten – robbe Modellsport ist eingetragenes Markenzeichen der AvioTiger Germany GmbH
Bau- und Bedienungsanleitung MAX-THRUST RIOT ARF Art.- NR. 2624R / 2624B
RC-Einbau:
Einen geeigneten Platz für den Empfänger auswählen. Hier z.B. vor den Servos
für Höhen- und Seitenruder oder im Bereich des BL-Reglers.
Beim Anschluss auf die richtige Belegung achten.
Es dürfen keine Servos durch die angeschlossenen Kabel oder die Antennen
des Empfängers blockiert werden, da sonst zu einer Beschädigung oder
Zerstörung einzelner Komponenten oder Beeinträchtigung der Funktionen
kommen kann!
Anschlussplan und Bedienungsanleitung des Fernsteueranlagenherstellers
beachten!
Abbildung p:
Schwerpunkt (C.G.):
Der Schwerpunkt des Modells befindet sich 75-90mm von der
Tragflächenvorderkannte aus gesehen. Um den Korrekten Schwerpunkt zu
überprüfen Zeichen Sie sich den Schwerpunkt auf der Unterseite der Tragflächen
an und unterstützen das Modell mit 2 Fingern im Angezeichneten Bereich. Das
Modell sollte sich mit leicht nach unten geneigter Nase auspendeln.
Der Schwerpunkt kann durch verschieben des Akkus angepasst werden.
Ruderausschläge:
Empfohlene Ruderausschläge in beide Richtungen:
Ruderausschläge:
Einsteiger:
Querruder:
10 / 10 mm
Höhenruder:
10 / 10 mm
Seitenruder:
12 / 12mm
Fortgeschritten:
15 / 15 mm
15 / 15 mm
30 / 30 mm
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2624r2624b