Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE MAX-THRUST RIOT ARF Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Die ersten Flüge, Einfliegen:
Immer hinter bzw. rechtwinklig zum Modell stehen, um falsche
Steuerkommandos zu vermeiden.
Mit ruhigen Steuerbewegungen gewohnt man sich langsam an das Modell. Mit
wechselnden Flugrichtungen können Kurven, Ovale und Kreise geübt werden.
Tipp:
Wenn das Modell mit der Nase auf Sie zufliegt, kehren sich die Funktionen
(außer Höhenruder und Drehzahlsteuerung) um.
Immer den Abschnitt Flugvorbereitung beachten!
Starten:
Modelle mit Fahrwerk können vom Boden, oder je nach Größe des Modells,
auch aus der Hand gestartet werden.
Modelle ohne Fahrwerk werden aus der Hand gestartet.
Die richtige Vorgehensweise beim Start muss immer an das Modell und die
Begebenheiten des Flugfeldes anpasst werden.
Bei Bodenstart von Modellen mit Fahrwerk werden vor dem Start ein paar kurze
Rollversuche vorgenommen um sicher zu stellen, dass das Modell nicht hangen
bleibt.
Für den Handstart sollte ein Helfer anwesend sein, der das Modell mit nicht zu
geringem Schub in die Luft befördern kann.
Drehzahl auf volle Leistung bringen und das Modell gegen den Wind starten.
Bei Bodenstart von Modellen mit Fahrwerk bei ausreichender Geschwindigkeit
mit einem kurzen Höhenruderausschlag vom Boden abheben.
Druckfehler und Technische Änderungen vorbehalten – robbe Modellsport ist eingetragenes Markenzeichen der AvioTiger Germany GmbH
Bau- und Bedienungsanleitung MAX-THRUST RIOT ARF Art.- NR. 2624R / 2624B
Trimmen:
Das Modell muss so eingetrimmt sein, dass es eine stabile Fluglage einnimmt.
Gegebenen falls wird über die Trimmtaster der Fernsteueranlage leicht
nachgetrimmt. Die Trimmungen sollten in ausreichender Sicherheitshohe
vorgenommen werden. Bei größeren Trimmeingriffen sollte nach der Landung
entweder die Gestängelänge, oder die Servomittenstellung über den Sender
angepasst werden. Hierzu muss die vorgenommene Trimmung über die
Trimmtasten der Fernsteueranlage wieder herausgenommen werden.
Nach getätigter Korrektur die Trimmung mit einem weiteren Flug kontrollieren.
Landen:
Die Landung wird mit ausreichender Geschwindigkeit eingeleitet. Es muss darauf
geachtet werden das es nicht zum Strömungsabriss kommt. Die
Mindestgeschwindigkeit sollte vorher in ausreichender Sicherheitshöhe erflogen
werden. Bei Modellen ohne Fahrwerk muss darauf geachtet werden, dass der
Propeller vor der Landung zum Stillstand gekommen ist. Dies vermeidet
Beschädigungen an Motor und Propeller. Bei Modellen mit Fahrwerk das Modell
mit etwas Schleppgas vorsichtig aufsetzen, die Motor-Drehzahl anschließend auf
null drosseln.
Hinweise zum Flugakku:
Wenn die Motorleistung nach lässt, sofort landen und die Verbindung von Akku
und Regler trennen. Akku nicht leer fliegen, da er sonst tiefenentladen und
dadurch dauerhaft geschädigt wird. Vor erneutem Laden, den Akku abkühlen
lassen.
Ersetzen der Luftschraube:
Eine beschädigte Luftschraube umgehend ersetzen.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten 3 und 4 dieser
Anleitung sowie der nicht im Lieferumfang enthaltenen Komponenten!
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2624r2624b