Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Benutzung - Whirlpool AMD063 Bedienungsanleitung

Multi-split-klimagerät mit gas r410a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE ZUR BENUTZUNG

Warnung:
Der Netzstecker muss fest in der Steckdose stecken. Andernfalls kann es zu Stromschlägen oder Bränden kommen.
Nie den Netzstecker während des Gerätebetriebs ziehen.
Das Netzkabel nicht beschädigen und nur zugelassene Netzkabel verwenden.
Keine anderen Elektrogeräte an dieselbe Steckdose anschließen und keine Verlängerungskabel verwenden.
Das Klimagerät niemals mit nassen Händen benutzen.
Den Stecker nicht am Netzkabel herausziehen. Das Netzkabel könnte sonst überhitzen und sich entzünden.
Das Klimagerät vor dem Reinigen ausschalten und den Stecker ziehen. So besteht keine Stromschlag- oder Verletzungsgefahr.
Die Nennspannung dieses Klimageräts beträgt 220-240 V mit einer Toleranz von ±10% für Spannungsschwankungen.
Bei zu niedriger Spannung vibriert der Kompressor, das kann zu Schäden an der Kälteanlage führen.
Schalten Sie bei unregelmäßigen Betriebsbedingungen (z. B. Brandgeruch) sofort die Stromversorgung ab und rufen
Sie den Whirlpool-Kundendienst.
Besteht die Störung weiterhin, könnte das Klimagerät beschädigt sein und einen Stromschlag oder einen Brand verursachen.
Erdung: Das Gerät muss vorschriftsmäßig geerdet sein. Das Erdungskabel muss an die Erdungsanlage des Gebäudes
angeschlossen werden.
Verfügt das Gebäude über keine Erdungsanlage, lassen Sie diese von einem Elektriker installieren. Niemals das
Erdungskabel an eine Gas-, Wasser-, Abwasser- oder sonstige Rohrleitungen anschließen, falls dies nicht von einer
Fachkraft für unbedenklich erklärt wird.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird. Angehäufter Staub könnte eine
Überhitzung oder einen Brand verursachen.
Die Raumtemperatur möglichst so einstellen, dass der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur 5 °C beträgt.
Eine angemessene Temperatureinstellung hilft Energie sparen.
Bei laufendem Klimagerät keine Türen und Fenster im Raum offen stehen lassen. Dies beeinträchtigt die
Leistungsfähigkeit des Klimageräts.
Niemals den Luftein- oder -auslass des Innen- und Außengerätes zustellen, dies reduziert die Geräteleistung und
kann zu seiner Abschaltung oder gar einem Brand führen.
Spraydosen, Chemikalien und Gasbehälter müssen mindestens in 1 m Abstand vom Innen- und Außengerät
aufgestellt werden; sie könnten einen Brand oder eine Explosion verursachen.
Das Außengerät muss auf einem stabilen Sockel installiert werden. Ist der Sockel beschädigt oder wackelig, kann das
Gerät kippen und Verletzungen verursachen.
Keine Gegenstände auf das Außengerät stellen. Vom Gerät herunterfallende Personen oder Gegenstände können
Verletzungen verursachen.
Versuchen Sie nicht, das Klimagerät selbst zu reparieren. Unsachgemäße Reparaturen können zu tödlichen Unfällen
oder Stromschlag führen. Lassen Sie daher alle Reparaturen stets von Ihrem Whirlpool-Kundendienst ausführen.
Luftstrom und -richtung nach Belieben einstellen. Wenn das Klimagerät in Betrieb ist, kann die Richtung des
Luftstroms durch Verstellen der oberen/unteren Lüftungsklappe mit der Fernbedienung geändert werden.
Nie einen Finger oder Stock in das Innen- oder Außengerät stecken.
Niemals den Luftstrom direkt auf Haustiere oder Pflanzen richten.
Niemals Wasser auf das Gerät spritzen oder das Klimagerät mit Wasser abwaschen.
Niemals den kühlen Luftstrom auf eine Wärmequelle richten. Die Flamme könnte ausgehen und dies könnte zu einer
Kohlenmonoxidvergiftung führen.
Nie den kalten Luftstrom direkt auf den Körper richten oder die Raumtemperatur zu stark reduzieren.
Die Stromkabel und Steuerleitungen nicht durchschneiden oder beschädigen. Beschädigte Stromkabel und
Signalleitungen müssen von einer Fachkraft durch Spezialkabel ersetzt werden.
Andauernde Störungen weisen auf eine Beschädigung des Klimageräts hin. Sie stellen eine potentielle Stromschlag-
oder Brandgefahr dar.
Zur Brandverhütung immer eine separate Starkstromleitung benutzen.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen den Netzstecker, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
Das Gerät muss über einen Sicherheitsluftschalter an das Netz angeschlossen werden. Das Gerät schaltet sich je
nach Bedarf automatisch ein und aus. Vermeiden Sie selbst häufiges Ein- und Abschalten, Ihr Gerät wird es Ihnen
danken. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod oder Stromschlag die Folge sein.
Das Außenkabel nicht durchschneiden oder beschädigen. Beschädigte Außenkabel müssen von einer Fachkraft
ausgewechselt werden.
Dieses Klimagerät darf nicht zum Trocknen von Kleidung oder Kühlen von Speisen verwendet werden.
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die im Kyoto-Protokoll erfasst sind. Das Kältemittel
befindet sich in einem hermetisch geschlossenem System.
Kältemittel: R410a besitzt einen GWP-Faktor (Globaler Temperaturanstiegsfaktor) von 1975.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis