4c. Steuerung der Filtration
Anschluss Filterpumpe
•
Zu Anschluss und Konfiguration einer Pumpe mit variabler Geschwindigkeit bitte die Anhänge der Anleitung einsehen.
Thermoschutzschalter/
Schalter
1
2
3
4
5
6
Schütz
Automatik-Modus (oder zeitgesteuerter Modus):
In diesem Modus ist die Filtration während der
programmierten Zeiträume in Betrieb und der
Anfangs- und Endzeitpunkt der Filtration können
eingestellt werden. Die Zeiträume müssen innerhalb
eines Kalendertages liegen.
Konfiguration der Ein- und Ausschaltzeiten
(Programmierung von bis zu 3 Zeitspannen möglich):
wählen Sie mithilfe der Tasten Aufwärts/Abwärts die
Zeile des Zeitraums (1–3), der geändert werden soll.
Verwenden Sie die Tasten Plus/Minus, um auf
das Feld der Startzeit des gewählten Zeitraums
zuzugreifen. Konfigurieren Sie die Uhrzeit (Stunden)
mit den Tasten Plus/Minus. Verwenden Sie die
Tasten Aufwärts/Abwärts, um auf das Minutenfeld
zuzugreifen und konfigurieren Sie den Wert mithilfe
der Tasten Plus/Minus.
Drücken Sie auf OK, um die Eingabe zu bestätigen,
oder zum Abbrechen auf den Pfeil „zurück". Gehen
Sie zur Einstellung der Abschaltzeit in gleicher Weise
vor.
•
Die Zeiträume dürfen sich nicht überschneiden.
AquaRite
FLO Advanced NG
®
Nur Ersatzteile der Marke Hayward
Pumpe
Filtration:
Manueller Modus:
Konfiguration der
Dient zum manuellen
Filterpumpensteuerung:
Ein- und Ausschalten
Zur Konfiguration wählen
des Filterprozesses
Sie „Filtration" und
ohne Zeitsteuerung. Die
bestätigen Sie durch
Status-Zeile gibt an, ob die
Drücken der Taste OK.
Filterpumpe eingeschaltet
Die Auswahl des Modus
ist.
erfolgt in der Zeile
Siehe Abschnitt Reinigung
„Modus" anhand der
des Filters weiter unten.
Tasten Plus/Minus.
Modus Filterreinigung (und Reinigung des Pools
durch Ansaugen): von diesem Menü aus (das von
allen drei Filtermodi – Manuell, Automatik, Smart – aus
zugänglich ist), können Sie in einfacher Weise eine
Rückspülung des Sandfilters vornehmen. Wenn Sie
diesen Menüpunkt aktivieren, wird die Elektrolysezelle
getrennt. Gehen Sie in folgender Weise vor:
• Stellen Sie die Filterpumpe mithilfe der Tasten Plus/
Minus auf AUS.
• Stellen Sie das Ventil der Filterpumpe in die Rückspül-
Position.
• Stellen Sie die Filterpumpe wieder auf EIN. Sie können
die Dauer der Rückspülung anhand der auf dem Display
angezeigten Uhr kontrollieren. Vergewissern Sie sich,
dass die Rückspülung des Filters korrekt und vollständig
ausgeführt wird.
• Wenn die Rückspülung abgeschlossen ist, schalten Sie
die Filterpumpe aus und bringen Sie das Ventil wieder in
die Filter-Position. Wenn Sie es wünschen, können Sie
nun einen Spülzyklus durchführen.
• Gehen Sie wie bei der Rückspülung vor, wobei Sie
diesmal jedoch das Ventil auf die Spül-Position stellen.
• Verlassen Sie das Menü Filterreinigung anhand der
Taste .„zurück". Das System geht daraufhin wieder in
den programmierten Modus über.
Seite 10 von 20
verwenden
®
4d. Steuerung und Stromversorgung der Beleuchtung
•
Ausgang 12 VAC, max. 50 W; direkter Anschluss der LED-Scheinwerfer; kein unabhängiger Transformator erforderlich
•
Wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist, sinkt die Chlorproduktion um 1/3.
4e. Konfiguration der Steuereinheit
AquaRite
FLO Advanced NG
®
Nur Ersatzteile der Marke Hayward
Beleuchtung:
Manueller Modus:
Die Zeiträume müssen innerhalb eines Kalendertages liegen.
Automatik-Modus:
Die Beleuchtung wird während der programmierten Zeiträume
eingeschaltet und der Anfangs- und Endzeitpunkt der
Beleuchtungszeiträume können eingestellt werden. Die Zeiträume
können mit den folgenden Wiederholungen eingestellt werden: täglich,
alle 2, 3, 4 oder 5 Tage, wöchentlich, alle 2, 3 oder 4 Wochen.
LED-Licht-MODUS:
Die Zeiträume müssen innerhalb eines Kalendertages liegen.
Shortcut:
Die LED-Scheinwerfer werden während der programmierten
Zeiträume eingeschaltet und der Anfangs- und Endzeitpunkt der
Beleuchtungszeiträume können eingestellt werden. Die Zeiträume
können mit den folgenden Wiederholungen eingestellt werden: täglich,
alle 2, 3, 4 oder 5 Tage, wöchentlich, alle 2, 3 oder 4 Wochen.
Sprache:
Einstellung der bevorzugten
Sprache
Datum und Uhrzeit:
Einstellung von Datum und
Uhrzeit
Bildschirm:
Einstellung der
Anzeigehelligkeit (0–100 %)
und Programmierung der Ein-/
Ausschaltung des Bildschirms
Töne:
Programmierung der Tonsignale für die folgenden
Funktionen: Tastatur (Tastendruck), Hinweise (dringende
Meldungen), Alarme (Betriebsalarm), Filtration
(Filtrationsbeginn).
Passwort:
ermöglicht die Einschränkung des Zugangs zum
Benutzermenü durch Vergabe eines Passworts. Geben
Sie eine Kombination aus 5 Tasten ein, die das System
dann speichert. Haben Sie Ihr Passwort vergessen,
können Sie das Master-Passwort bei Ihrem Installateur
oder Ihrem Verkaufsberater erfragen.
Laufzeit Zelle:
das System speichert die Betriebsstundenzahl der
Zelle und zeigt sie in dieser Bildschirmseite an. Die in
Klammern angegebene Zahl entspricht der Anzahl der
Nullsetzungen des Zählers.
Systeminfo:
Informationen zur verfügbaren Softwareversion des TFT-
Displays und des Leistungsmoduls (auch Kraft-Modul
genannt). Die zur Konfiguration der WIFI-Verbindung
erforderliche Node-ID des Systems wird ebenfalls
angegeben.
Seite 11 von 20
verwenden
®