Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlluftfilter Wechseln; Pflege Des Geräts; Fehlersuche; Instandhaltung - Hilti VCD50L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.4 Kühlluftfilter wechseln
1. Ziehen Sie den Kühlluftfilter an der Griffmulde aus dem
Gerät
2. Setzen Sie den neuen Kühlluftfilter mittels Griffmulde
in das Gerät
8.5 Pflege des Geräts
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt.
Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungs-
schlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit
einer trockenen Bürste. Reinigen Sie die Geräteaussen-
seite regelmässig mit einem leicht angefeuchteten Putz-
lappen. Verwenden Sie kein Sprühgerät, Dampfstrahl-
gerät oder fliessendes Wasser zur Reinigung! Die elek-
trische Sicherheit des Geräts kann dadurch gefährdet wer-
den. Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.

9. Fehlersuche

Fehler
Nachlassen der Saugleistung
Staub wird vom Gerät ausgeblasen Filter nicht richtig montiert
Gerät schaltet ungewollt ein und aus Die elektrostatische Ableitung ist
oder
es erfolgen statische Entladungen
über den Benutzer
Motor läuft nicht mehr
Motor läuft nicht im
Automatikbetrieb
6
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071296 / 000 / 00

8.6 Instandhaltung

Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungselemente
auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät nicht,
wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienelemente nicht
einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät vom
Hilti-Service reparieren.
Reparaturen am elektrischen Teil dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft ausgeführt werden.
8.7 Kontrolle nach Pflege- und Instandhaltungsar-
beiten
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist zu prüfen,
ob alle Geräteteile angebracht sind und fehlerfrei funk-
tionieren.
Mögliche Ursache
Behälter voll
Filter ist stark verschmutzt
Schlauch oder Absaugglocke des
Elektrogeräts verstopft
Entsorgungssack ohne Halter
eingelegt
Gerät ist an eine nicht geerdete
Steckdose angeschlossen
Loch im Schlauch
Filterspannscheibe nicht angezogen Filterspannscheibe nachziehen
Filter beschädigt
nicht gewährleistet:
– Gerät ist in eine nicht geerdete
Steckdose eingesteckt
– Es wird nicht mit dem Original
Schlauch gearbeitet
– Die Ableitklammer, die Behälter
und Kopf verbindet, ist verbogen so dass sie den Behälter berührt
Sicherung der Netzsteckdose
hat ausgelöst
Motor-Thermosicherung hat
angesprochen
Motor-Thermosicherung schaltet
den Motor wiederholt ab, da der
Kühlluftfilter verschmutzt ist
Angeschlossenes Elektrowerkzeug Angeschlossenes Elektrowerkzeug auf
ist defekt oder nicht richtig
eingesteckt
Behebung
Behälter muss entleert werden
Vollreinigung nötig (siehe 8.1)
Filterwechsel
Säubern von Schlauch und
Absaugglocke
Entsorgungssackhalter einlegen
Gerät an eine geerdete Steckdose
anschliessen
Neuer Schlauch nötig
Filter neu montieren
Neuen Filter einbauen
Gerät in eine geerdete Steckdose
stecken
Original Schlauch verwenden
Ableitklammer gerade biegen,
Sicherung einschalten. Nach
nochmaligem Auslösen Ursache für
Überstrom suchen
Gerät ausschalten und ca. 5 min.
abkühlen lassen. Läuft danach Motor
nicht an, muss der Kundendienst
aufgesucht werden
Kühlluftfilter auswechseln
Funktion prüfen, bzw. Stecker fest
einstecken

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis