Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Aufsitzrasenmäher der Serie
Z Master
®
Mit 152 cm oder 183 cm TURBO FORCE
Seitenauswurfmähwerk
Modellnr. 72027—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 72030—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 72076—Seriennr. 409800000 und höher
Form No. 3448-438 Rev B
Professional 7500-D
®
*3448-438*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 72027

  • Seite 1 Aufsitzrasenmäher der Serie Z Master ® Professional 7500-D Mit 152 cm oder 183 cm TURBO FORCE ® Seitenauswurfmähwerk Modellnr. 72027—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 72030—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 72076—Seriennr. 409800000 und höher *3448-438* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Weitere Informationen finden Sie in der Motorbedienungsanleitung des Herstellers, die mit Wenden Sie sich an Ihren autorisierten der Maschine ausgeliefert wurde. Service-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder WARNUNG: zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts KALIFORNIEN griffbereit.
  • Seite 3 Inhalt Modellnr. Sicherheit ..............5 Allgemeine Sicherheit......... 5 Seriennr. Winkelanzeige ........... 6 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....7 In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Produktübersicht ............. 14 Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig Bedienelemente ..........15 weist auf spezielle mechanische Informationen hin, Horizon-Anzeige ...........
  • Seite 4 Warten des Luftfilters........42 Reinigung und Einlagerung ......71 Warten des Motoröls......... 44 Fehlersuche und -behebung ........73 Prüfen des Abstands des Motorventils ....45 Schaltbilder ............. 76 Warten der Kraftstoffanlage ......... 46 Entleeren des Kraftstofffilter/Wasserabschei- ders............... 46 Ersetzen des Wasserabscheiders ....47 Prüfen der Kraftstoffleitung und der -anschlüsse...........
  • Seite 5 Sicherheit Allgemeine Sicherheit Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren oder tödlichen Verletzungen immer alle Sicherheitshinweise. • Lesen und verstehen Sie vor dem Anlassen des Motors den Inhalt dieser Bedienungsanleitung. • Halten Sie Unbeteiligte und Kinder fern.
  • Seite 6 Winkelanzeige g011841 Bild 3 Sie dürfen diese Seite für den persönlichen Gebrauch kopieren. 1. Das maximale Gefälle, an dem Sie die Maschine einsetzen können, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 7 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal58-6520 58-6520 decalbatterysymbols 1. Schmierung Akkusymbole Der Akku weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1.
  • Seite 8 decal116-5988 116-5988 1. Feststellbremse: 2. Feststellbremse: Eingekuppelt Ausgekuppelt decal116-8283 decal107-3069 116-8283 107-3069 1. Warnung: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wie 1. Warnung: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Sie die Schnittmesserschraube/-mutter bis auf 75-81 N·m Überrollbügel abgesenkt ist. anziehen. 2.
  • Seite 9 decal126-6464 126-6464 1. Gefahr durch 3. Schnitt- und herausgeschleuderte Verletzungsgefahr für Objekte: Unbeteiligte Hände oder Füße müssen einen Abstand zur beim Schnittmesser: Maschine halten. Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern und nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen ab. 2. Gefahr durch vom Rasenmäher herausgeschleuderte Gegenstände: Setzen...
  • Seite 10 Nur 152 cm Mähwerke mit Seitenauswurf decal126-9573 126-9573 152 cm Mähwerke mit Seitenauswurf Nur 183 cm Mähwerke mit Seitenauswurf decal126-9275 126-9275 decal126-9276 126-9276 1. Riemenführung decal126-9278 126-9278 1. Motor: Aus 4. Drücken Sie die Unterseite der Taste, um das Mähwerk abzusenken.
  • Seite 11 decal126-9279 126-9279 1. Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie Service- oder 7. Prüfen Sie den Hydraulikölstand der Zwischenwelle. Wartungsarbeiten an der Maschine durchführen. 2. Zeitintervall 8. Schmieren Sie die Zapfwelle des Mähwerkantriebs; weitere Anweisungen finden Sie in der Betriebsanleitung. 9. Prüfen Sie den Luftfilter. 3.
  • Seite 12 Betriebsanleitung. Prüfen 135-1432 Sie das Drehmoment nach den ersten 100 Betriebsstunden und dann alle 500 Betriebsstunden. decal135-2837 135-2837 1. Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung ; Verwenden Sie rotes Toro Getriebeöl für Nasskupplungen; verwenden Sie kein grünes Hydrauliköl.
  • Seite 13 decal133-8062 133-8062...
  • Seite 14 Produktübersicht g227303 Bild 4 1. Schnitthöhen-Einstellstift 7. Fahrantriebshebel 2. Feststellbremshebel 8. Tankdeckel 3. Monitor/Bedienelemente 9. Antiskalpierrolle 10. Unterfahrschutz 4. Überrollbügel 5. Motorgitter 11. Laufrad 6. Akustischer Alarm und Stromanschluss 12. Mähwerk...
  • Seite 15 Bedienelemente Machen Sie sich vor dem Start des Motors und der Verwendung der Maschine mit allen Bedienelementen vertraut. Bedienfeld g228164 Bild 6 Horizon-Anzeige g225792 Bild 5 1. Sieb 3. Tasten 1. Horizon-Anzeige 3. Zündschloss 2. LED-Statusleuchte 2. Mähwerkhubschalter 4. Zapfwellenantriebsschalter Informationsbildschirm Horizon-Anzeige Der Informationsbildschirm zeigt Informationen zum...
  • Seite 16 Zapfwellenantriebsschalter Alarm Wenn ein Fehler auftritt, wird eine Fehlermeldung Mit dem Zapfwellenantriebsschalter kuppeln Sie die angezeigt, die LED leuchtet rot, und ein Alarmton Schnittmesser ein oder aus (Bild ertönt wie folgt: Die LCD-Anzeige wird auf dem Informationsbildschirm • Ein schneller Piepton weist auf kritische Fehler hin. eingeblendet, wenn der Zapfwellenschalter ausgeschaltet ist.
  • Seite 17 146,3 cm 154,7 cm Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie auf www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen...
  • Seite 18 Betrieb tungen, wie z. B. die Ablenkbleche und die gesamte Grasfangeinrichtung, vorhanden sind und ordnungsgemäß funktionieren. Ersetzen Sie Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite verschlissene oder beschädigte Teile, wenn nötig. der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Kraftstoffsicherheit Vor dem Einsatz •...
  • Seite 19 • Auftanken ständig berühren. Verwenden Sie kein Verwenden Sie B5 (Biodieselgehalt von 5 %) oder Gerät mit einem entriegelt geöffneten Stutzen. eine geringere Mischung in kaltem Wetter. • • Wechseln Sie sofort Ihre Kleidung, wenn Kraftstoff Prüfen Sie Dichtungen und Schläuche, die mit darauf verschüttet wird.
  • Seite 20 Durchführen täglicher Wenden Sie Druck auf den oberen Teil des Überrollbügels an, um ihn zusammenzuklappen. Wartungsarbeiten Ziehen Sie beide Handräder heraus und drehen sie um 90°, damit sie nicht eingerastet sind (Bild Täglich vor dem Start der Maschine die folgende tägliche Prüfroutine gemäß...
  • Seite 21 g230650 Bild 10 1. Die korrekte Stellung der Sicherheitsschalter wird angezeigt. g008619 Bild 9 Testen der Sicherheitsschalter 1. Eingekuppelt 2. Teilweise eingerastet: die Maschine darf nicht Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder betrieben werden, wenn täglich sich der Überrollbügel in dieser Position befindet. Testen Sie die Sicherheitsschalter vor jedem Einsatz der Maschine.
  • Seite 22 Entriegeln des Sitzes in die A -Stellung und schieben die Fahran- triebshebel in die -Stellung. ARRETIERTE EUTRAL Versuchen Sie, den Motor anzulassen. Der Drücken Sie den Sitzriegel nach vorne, um den Sitz Motor darf nicht anspringen. zu entriegeln (Bild 12). Einstellen des Sitzes Der Sitz kann nach vorne und hinten geschoben werden.
  • Seite 23 Während des Einsatzes Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs Allgemeine Sicherheit • Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden verantwortlich und kann diese verhindern. • Konzentrieren Sie sich immer bei der Verwendung g019768 der Maschine. Tun Sie nichts, was Sie ablenken Bild 13 könnte, sonst können Verletzungen oder 1.
  • Seite 24 Grasfangeinrichtung, vorhanden sind überfahren werden. und ordnungsgemäß funktionieren. Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile, wenn nötig. Gewährleistung der Sicherheit • Verwenden Sie nur von Toro zugelassene(s) durch den Überrollschutz Zubehör und Anbaugeräte. • Der Überrollschutz ist eine integrierte •...
  • Seite 25 Inspektion des Überrollschutzes. Gräben, Löcher, Rillen, Bodenwellen, Steine oder • Verwenden Sie für den Überrollschutz nur von andere verborgene Gefahren. Hohes Gras kann Toro zugelassenes Zubehör und Anbaugeräte. Hindernisse verdecken. Die Maschine könnte sich in unebenem Terrain überschlagen. Sicherheit an Hanglagen •...
  • Seite 26 Betätigen der Einsetzen des Zapfwellen- Feststellbremse antriebsschalters Aktivieren Sie die Feststellbremse immer, wenn Sie Mit dem Zapfwellenantriebsschalter kuppeln Sie die die Maschine anhalten oder unbeaufsichtigt lassen. Schnittmesser und angetriebene Anbaugeräte ein oder aus. Aktivieren der Feststellbremse Einkuppeln des Zapfwellenan- Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. triebsschalters Hinweis: Wird der Zapfwellenantriebsschalter...
  • Seite 27 Anlassen des Motors Abstellen des Motors Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger ACHTUNG als 5 Sekunden lang ununterbrochen drehen. Wenn der Motor nicht anspringt, lassen Sie Kinder und Unbeteiligte können verletzt den Anlasser 15 Sekunden zwischen weiteren werden, wenn Sie die unbeaufsichtigt Versuchen abkühlen.
  • Seite 28 Verwenden der Fahren mit der Maschine Fahrantriebshebel Die Antriebsräder drehen sich unabhängig und werden von Hydraulikmotoren an jeder Achse angetrieben. Daher kann eine Seite rückwärts und die andere vorwärts fahren, sodass sich die Maschine dreht statt wendet. Dies verbessert die Manövrierfähigkeit der Maschine, bedeutet jedoch ggf.
  • Seite 29 Verwenden des Seitenauswurfs Das Mähwerk hat ein schwenkbares Ablenkblech, das Schnittgut zur Seite und nach unten auf die Grünfläche lenkt. GEFAHR Wenn ein Ablenkblech, eine Auswurfkanalabdeckung oder ein Fangsystem nicht montiert sind, sind der Bediener und Unbeteiligte der Gefahr eines Kontakts mit dem Messer und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt.
  • Seite 30 Einstellen der Schnitthöhe Einstellen der Antiskalpierrollen Stellen Sie die Schnitthöhe von 25 bis 140 mm in 6 mm-Schritten ein, indem Sie den Lastösenbolzen in Installieren Sie die Rollen für die maximale die verschiedenen Lochpositionen stecken. Schwebehöhe des Mähwerks um ein Loch tiefer. Die Drücken Sie den Mähwerkhubschalter bei Rollen sollten einen Abstand von 6 mm zum Boden laufendem Motor nach hinten, bis das Mähwerk...
  • Seite 31 Einstellen des Handrads für das Richtungsablenkblech Diese Schritte gelten nur für Maschinen mit Handrad für Richtungsablenkblech. An bestimmten Modellen finden Sie Muttern und Schrauben statt einem Handrad für Richtungsablenkblech, die jedoch alle gleich eingestellt werden können. Die Auswurfrichtung des Mähwerks kann den unterschiedlichen Mähbedingungen angepasst werden.
  • Seite 32 Einstellen des Richtungsablenkblechs Die folgenden Bilder enthalten nur Empfehlungen. Die Einstellungen sind je nach Grassorte, Feuchtigkeitsgehalt und Grashöhe anders. Hinweis: Wenn die Motorleistung abfällt, und die Fahrgeschwindigkeit konstant ist, öffnen Sie das Ablenkblech. Stellung A Dies ist die hinterste Position. Diese Stellung sollte folgendermaßen eingesetzt werden: •...
  • Seite 33 Einsatz mit dem Überhitzungssensor Die Zapfwelle kuppelt aus, ein Alarm ertönt, und ein Balkendiagramm zeigt die Motortemperatur an, wenn sie einen Überhitzungszustand erreicht. Die Zapfwelle wird erst zugeschaltet, wenn der Motor abgekühlt ist und Sie die Zapfwelle manuell abschalten und einkuppeln.
  • Seite 34 Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, Mähen in den richtigen Abständen ersetzen Sie es nur durch Toro-Originalersatzmesser. Gras wächst zu verschiedenen Zeiten während der Saison unterschiedlich schnell. Mähen Sie zum Beibehalten derselben Schnitthöhe zu Beginn des Frühlings häufiger.
  • Seite 35 Nach dem Einsatz WARNUNG: Die Maschine könnte sich unbeabsichtigt bewegen, während die Bypasshebel nach Hinweise zur Sicherheit vorne in den Schlitz eingerastet sind, und Sie nach dem Betrieb oder Unbeteiligte verletzen. Verriegeln Sie die Bypasshebel nach dem Allgemeine Sicherheit Bewegen der Maschine nach hinten. •...
  • Seite 36 Transportieren der Maschine Verwenden Sie einen robusten Anhänger oder Pritschenwagen zum Transportieren der Maschine. Verwenden Sie eine durchgehende Rampe. Stellen Sie sicher, dass der Anhänger oder Lastwagen mit den/der gesetzlich erforderlichen Bremsen, Beleuchtung und Kennzeichnungen ausgestattet ist. Bitte lesen Sie alle Sicherheitsanweisungen sorgfältig. Durch Kenntnis dieser Informationen können Sie sich und Unbeteiligte vor Verletzungen schützen.
  • Seite 37 Laden der Maschine WARNUNG: Das Laden einer Maschine auf einen Anhänger oder einen Lastwagen erhöht die Umkippgefahr und kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. g225819 • Passen Sie besonders beim Bedienen der Bild 35 Maschine auf einer Rampe auf. 1. Zurrpunkte •...
  • Seite 38 Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, fern. Bei laufendem Motor sollten keine verwenden Sie nur Original Ersatzteile und Einstellungsarbeiten vorgenommen werden. Zubehör von Toro. Ersatzteile und Zubehör • Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit anderer Hersteller können gefährlich sein und eine gespeicherter Energie vorsichtig ab.
  • Seite 39 • Prüfen Sie die Spannung des Lichtmaschinenriemens. Alle 100 Betriebsstunden • Wechseln Sie das Motoröl und den Filter, wenn Sie kein Toro Premium Motoröl verwenden, sondern ein Öl, das die API-Klassifizierung CJ-4 oder höher bzw. wie in Alle 200 Betriebsstunden den Motorölspezifikationen angegeben erfüllt.
  • Seite 40 Schmierung Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Schmieren Sie das Spannscheibengelenk des Mähwerks. Jährlich—Schmieren Sie die Zapfwelle des Mähwerkantriebs. Bei extrem staubigen oder sandigen Einsatzbedingungen sollten Sie häufiger einschmieren. Schmieren der Jochgelenke Schmierfettsorte: Nr. 2 Fett auf Lithium- oder Molybdänbasis des Antriebs und der Parken Sie die Maschine auf einer...
  • Seite 41 Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 42 Warten des Motors der Distanzstückmutter bis zum Ende der Achse in der Mutter. Setzen Sie die montierte Mutter und Achse Sicherheitshinweise zum auf der Seite mit dem Lager und einer neuen Dichtung in das Rad ein. Motor Das offene Ende des Rads sollte nach oben •...
  • Seite 43 Warten des Luftfilters Hinweis: Wechseln Sie die Schaumdichtung in der Abdeckung aus, wenn sie beschädigt ist. Wichtig: Verwenden Sie keine hohe Druckluft, da Schmutz durch den Filter in den Einlass gedrückt werden könnte. Wichtig: Reinigen Sie den gebrauchten Filter nicht, um eine Beschädigung des Filtermediums g332364 zu vermeiden.
  • Seite 44 Teile zum Stillstand gekommen angegeben erfüllt. sind. Alle 400 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Öffnen der Motorhaube. Motoröl und den Filter, wenn Sie Toro Premium Motoröl (API-Klassifizierung CK-4 oder höher) Kontrollieren Sie den Ölstand wie in Bild 40 verwenden. (häufiger bei schmutzigen oder gezeigt.
  • Seite 45 Wechseln des Motoröls und -filters Lassen Sie den Motor unmittelbar vor dem Ölwechsel laufen, weil warmes Öl besser abfließt und mehr Schmutzstoffe mit sich führt als kaltes Öl. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 46 Warten der Schließen Sie das Ablassventil, wenn Dieselkraftstoff austritt. Kraftstoffanlage Wichtig: Wasser oder andere Verunreinigungen im Kraftstoff können die Kraftstoffpumpe und/oder andere GEFAHR Motorkomponenten beschädigen. Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 47 Ersetzen des Wasserab- Warten der elektrischen scheiders Anlage Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstun- den—Ersetzen Sie den Kraft- Hinweise zur Sicherheit der stofffilter-Kanister für den Wasser- abscheider (öfter bei schmutzigen Elektroanlage und staubigen Bedingungen). • Klemmen Sie das Minuskabel von der Batterie ab, bevor sie die Maschine reparieren.
  • Seite 48 Einbauen der Batterie WARNUNG: Hinweis: Das unsachgemäße Verlegen der Akkukabel Legen Sie die Batterie so in das Fach, dass die Anschlussklemmen auf der anderen Seite kann zu Schäden an der Maschine führen, und des Hydraulikbehälters sind. die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 49 Dose. Klemmen Sie dann die Klemmen des Ladegeräts von den Batteriepolen ab (Bild 47). Setzen Sie die Batterie in die Maschine ein und klemmen Sie die Batteriekabel an; siehe Einbauen der Batterie (Seite 48). Hinweis: Lassen Sie die Maschine nie mit abgeklemmter Batterie laufen, sonst können elektrische Schäden entstehen.
  • Seite 50 Warten des Antriebssystems Prüfen des Sicherheitsgur- Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen Sie den Sicherheitsgurt auf Zeichen von Abnutzung und Risse und prüfen Sie auch den Rücklauf und die Schnalle. Ersetzen Sie einen beschädigten Sicherheitsgurt. g254284 Bild 49 1. Fahrantriebshebel 3.
  • Seite 51 Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden/Mo- natlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Reifenluftdruck Hinterräder: 1,24 bar. Hinweis: Die Laufräder sind halbpneumatische Reifen, deren Luftdruck nicht geprüft werden muss. GEFAHR Ein niedriger Reifendruck reduziert die Maschinenstabilität an den Seiten von g254283 Bild 51 Hängen.
  • Seite 52 Anpassung des Warten des Getriebes Laufradschwenkarm- Prüfen des Ölstands im Getriebe Lagers Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich Verwenden Sie SAE 75W–90 synthetischen (je nach dem, was zuerst erreicht Getriebeschmierstoff. wird) Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Parken Sie die Maschine auf einer Fläche und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 53 Wartungsintervall: Nach 200 Betriebsstunden Hinweise zur Sicherheit des Alle 400 Betriebsstunden Kühlsystems Setzen Sie sich mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung, wenn das Öl verunreinigt ist, um die • Anlage spülen zu lassen. Verunreinigtes Öl sieht im Ein Verschlucken von Motorkühlmittel kann zu Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus.
  • Seite 54 aus, und zwar sowohl von oben nach unten als auch von unten nach oben. Wenn Schmutzreste zurückbleiben, müssen Sie diese ggf. mit Wasser aus einem Niederdruckschlauch ausspülen. Wenn der Kühler sauber ist, fahren Sie mit Schritt fort. Decken Sie den Motor mit einem Stück Pappkarton oder einer Plastikfolie ab.
  • Seite 55 Warten der Bremsen Einstellen der Feststellbremse Wartungsintervall: Nach 100 Betriebsstunden Alle 400 Betriebsstunden Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse richtig eingestellt ist. Führen Sie die Schritte auch aus, wenn g233651 Sie eine Bremskomponente entfernen oder ersetzen. Bild 56 Parken Sie die Maschine auf einer 1.
  • Seite 56 Wiederholen Sie die Schritte bis 12, bis Sie einen sichtbaren Abstand haben und die Radnabe sich ungehindert dreht. Wiederholen Sie diesen Schritt auf der anderen Seite. Hinweis: Die Bremse sollte vollständig gelöst sein, wenn die Bremse in der gelösten Stellung ist.
  • Seite 57 Warten der Riemen Prüfen der Riemen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Ersetzen Sie einen abgenutzten Riemen. Anzeichen eines abgenutzten Riemens sind u. a. das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse im Riemen. g235769 Austauschen des Bild 59...
  • Seite 58 Prüfen der Spannung des Warten der Lichtmaschinenriemens Bedienelementanlage Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Anpassen der Stellung des Wenden Sie eine Kraft von 44 N zwischen den Riemenscheiben auf den Lichtmaschinenriemen Steuerhebels Lockern Sie bei einer Durchbiegung Die Fahrantriebshebel haben zwei Höhenstellungen: von mehr oder weniger als 10 mm die hoch und niedrig.
  • Seite 59 beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Treten Sie auf das Mähwerkhubpedal, entfernen Sie den Schnitthöhen-Einstellstift und senken Sie das Mähwerk auf den Boden ab Heben Sie das Heck der Maschine etwas an und stützen Sie es mit Achsständern oder Ähnlichem ab, sodass sich die Antriebsräder gerade ungehindert drehen.
  • Seite 60 g008620 Bild 65 Bild zeigt rechten Fahrantriebshebel g228557 Bild 64 1. Ziehen Sie die Sicherungsmutter mit 23 N∙m an. Die Schraube muss nach dem Anziehen aus der 1. Zum Einstellen hier 2. Hier lockern Sicherungsmutter herausragen. drehen. (Rechtsgewinde). 2. Höchster Widerstand oder festes Gefühl 3.
  • Seite 61 Sie im Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an 1. Hydraulikbehälterdeckel Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler. 3. Einfüllstutzen 2. Peilstab Ersatzöle: Wenn das Öl von Toro nicht verfügbar ist, können Sie Mobil® 424 Hydrauliköl verwenden. Nehmen Sie den Peilstab heraus und wischen Hinweis: Toro übernimmt keine Verantwortung für...
  • Seite 62 Stillstand gekommen sind. jedes Radmotors (Bild 69). Klappen Sie den Sitz hoch. Füllen Sie jeden Radmotor mit ca. 1,4 l Toro Stellen Sie eine große Auffangwanne unter den Premium Getriebe-/Hydrauliköl auf. Hydraulikölbehälter, das Getriebegehäuse und Setzen Sie die Füllschrauben wieder ein.
  • Seite 63 Warten des Mähwerks Sicherheitshinweise zum Messer • Prüfen Sie die Messer regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigungen. • Prüfen Sie die Messer vorsichtig. Wickeln Sie die Messer in einen Lappen ein oder tragen Handschuhe; gehen Sie bei der Wartung der Messer mit besonderer Vorsicht vor. Wechseln oder schärfen Sie die Messer, sie dürfen keinesfalls geglättet oder geschweißt werden.
  • Seite 64 Wenn Sie Risse, Verschleiß oder Rillenbildung in diesem Bereich feststellen, sollten Sie sofort ein neues Schnittmesser einbauen (Bild 70). g014973 Bild 72 g006530 Bild 70 1. Messer (in der Stellung für das Messen) 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Rillenbildung 2. Ebene Fläche 2.
  • Seite 65 g014973 Bild 74 1. Gegenüberliegende Messerkante (in Messstellung) 2. Ebene Fläche 3. Zweiter zwischen Messer und Oberfläche (B) gemessener Abstand Wenn die Differenz zwischen A und B g295816 größer als 3 mm ist, wechseln Sie das Bild 75 Messer aus, siehe Entfernen der Messer 1.
  • Seite 66 Geben Sie nach Bedarf Schmiermittel oder Fett auf Kupferbasis auf das Gewinde der Messerschraube, um ein Verklemmen zu verhindern. Ziehen Sie die Messerschraube handfest an. g000553 Bild 77 Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel auf 1. Messer 2. Ausgleichsmaschine dem flachen Ende der Spindelwelle, um die Messerschraube auf 75 bis 81 N∙m festzuziehen.
  • Seite 67 Messen Sie den Abstand zwischen dem Boden (ebene Fläche) bis zur vorderen Spitze des mittleren Messers (Bild 81). Hinweis: Das Maß sollte 76 mm betragen. Unter den meisten Bedingungen sollten die hinteren Spitzen der Seitenmesser 6,4 mm höher eingestellt werden als die vorderen Spitzen.
  • Seite 68 Hinweis: Lösen oder ziehen Sie die zentrale Einstellschraube so an, dass Sie die Befestigungsschrauben der Schnitthöhenplatte um mindestens ein Drittel des in den Schlitzen verfügbaren Spiels bewegen können. Damit erhalten Sie eine geringe Einstellung nach oben oder unten an jedem der vier Mähwerklenker. g232012 Bild 83 1.
  • Seite 69 Austauschen des Wichtig: Das Grasablenkblech muss sich drehen können. Heben Sie das Ablenkblech Ablenkblechs in die ganz geöffnete Stellung an und stellen Sie sicher, dass es sich in die ganz untere Stellung dreht. WARNUNG: Eine nicht abgedeckte Auswurföffnung kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf den Bediener oder Unbeteiligte führen.
  • Seite 70 Reinigung Entfernen Sie Grasablagerungen von der Unterseite des Mähwerks und im Ablenkblech am Auswurf. Reinigen des Motorraums Beseitigung von Abfällen und den Bereich der Auspuffanlage Motoröl, Akkus, Hydrauliköl und Motorkühlmittel belasten die Umwelt. Entsorgen Sie diese Mittel entsprechend den in Ihrem Gebiet gültigen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Vorschriften.
  • Seite 71 Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Wechseln Sie das Öl im Kurbelgehäuse; siehe Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Warten des Motoröls (Seite 44). Sie bei Ihrem Toro Vertragshändler. Prüfen Sie den Reifendruck; siehe Prüfen des Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, Reifendrucks (Seite 51).
  • Seite 72 geeigneten Ort ein. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss und bewahren Sie ihn außerhalb der Reichweite von Kindern und anderen unbefugten Personen auf. Decken Sie die Maschine ab, damit sie geschützt ist und nicht verstaubt.
  • Seite 73 Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Anlasser läuft nicht. 1. Der Zapfwellenantriebsschalter ist 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebs- eingekuppelt. schalter aus. 2. Die Feststellbremse ist deaktiviert. 2. Aktivieren Sie die Feststellbremse. 3. Die Fahrantriebshebel sind nicht in der 3.
  • Seite 74 5. Es befindet sich Schmutz, Wasser 5. Setzen Sie sich mit einem offiziellen oder zu alter Kraftstoff in der Toro-Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Die Maschine zieht (bei ganz nach vorne 1. Die Spur muss eingestellt werden 1. Stellen Sie die Spurweite ein.
  • Seite 75 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Schnittmesser drehen sich nicht. 1. Der Mähwerkriemen ist beschädigt, 1. Montieren Sie einen neuen abgenutzt, locker oder gerissen. Mähwerkriemen. 2. Der Mähwerkriemen ist von der 2. Befestigen Sie den Mähwerkriemen an Riemenscheibe gerutscht. der Mähwerkriemenscheibe und prüfen die korrekte Position und Funktion der Spannscheibe, des Spannarms und der Feder.
  • Seite 76 Schaltbilder SWITCH PTO SWITCH SEAT BRAKE SWITCH NEUTRAL NEUTRAL SWITCH g229105 Elektrische Schaltplan: Maschine mit Horizon-Monitor (Rev. A)
  • Seite 77 g232909 Elektrischer Schaltplan: Yanmar-Motor 3TNV80FT (Rev. A)
  • Seite 78 g232910 Elektrischer Schaltplan: Yanmar-Motor 3TNV88C (Rev. A)
  • Seite 79 g413629 Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 80 Hinweise:...
  • Seite 81 Hinweise:...
  • Seite 82 Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.