Herunterladen Diese Seite drucken

T.I.P. UV-C-SU 11 W Original-Gebrauchsanweisung Seite 8

Uv-c strahler

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Funktionskontrolle des UV-C Strahlers
Die Funktion der UV-C Röhre können Sie durch ein bläuliches Schimmern am Schauglas (16) des
UV-C-Strahlers kontrollieren. Am besten funktioniert diese Kontrolle bei Dämmerung. Beachten
Sie, dass Sie die Funktionskontrolle nur bei komplett zusammengebautem UV-C-Strahler
durchführen können, da dieser über eine Schutzschaltung verfügt, die verhindert, dass UV-
Strahlung außerhalb des Gehäuses emittiert wird.
Falls Sie UV-C Röhre nicht brennt, wurde möglicherweise der UV-C Strahler fehlerhaft
zusammengebaut. Überprüfen sie Quarzglas und Lampenfassung inklusive Schraubgewinde auf
korrekten Sitz.
Winter – Wartung
Schützen Sie den UV-C Strahler vor Frost! Entleeren, demontieren und reinigen Sie den UV-C
Strahler im Herbst, gemäß dieser Anleitung! Lagern Sie den UV-C Strahler über Winter in einem
frostsicheren Raum.
7. Garantie
T.I.P. garantiert dem privaten Endkunden (im Folgenden „Kunde"), nicht hingegen dem
gewerblichen Nutzer, nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, dass das vom Kunden
innerhalb der Bundesrepublik Deutschland gekaufte Gerät innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren
frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein wird. Die vertraglichen oder gesetzlichen Rechte
des Kunden gegenüber dem jeweiligen Verkäufer werden durch diese Garantie nicht berührt.
Insbesondere werden die gesetzlichen Mängelrechte durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs des Gerätes durch den Kunden, zu
nachfolgenden Bedingungen:
I. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Verarbeitungsfehler
zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung
schriftlich zu melden.
II. Ansprüche aus dieser Garantie bestehen nur, wenn das Produkt keine Schäden oder
Verschleißerscheinungen aufweist, die durch eine von der normalen Bestimmung oder Vorgaben
der Gebrauchsanweisung von T.I.P. abweichende Benutzung verursacht worden sind.
Keine Garantie besteht insbesondere:
- Bei unsachgemäßer Behandlung und bei eigenen Veränderungen am Gerät.
- Bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen und Transportschäden.
- Bei üblicher Abnutzung von Verschleißteilen.
- Bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen
sind.
- Bei Missachtung der Gebrauchsanweisung und Bedienungsfehlern.
- Wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist.
III. Die vom Kunden geltend gemachten Fehler wird T.I.P. nach eigenem Ermessen auf seine
Kosten durch Reparatur oder Lieferung neuer oder generalüberholter Teile beheben bzw. das
Gerät austauschen. Ausgetauschte Teile gehen in das Eigentum von T.I.P. über. Nach Ablauf der
Garantie anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
IV. Weitergehende Ansprüche oder eine weitergehende Haftung bestehen auf Grund der Garantie
nicht, es sei denn zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften kommen zur Anwendung, wie zum
Beispiel das Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit sowie
wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch T.I.P..
Von T.I.P. erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist nicht, auch hinsichtlich
eventuell ausgetauschter Komponenten. Die Garantieverpflichtung erlischt im Falle des
Weiterverkaufs durch den Kunden.
6
Originalgebrauchsanweisung

Werbung

loading

Verwandte Produkte für T.I.P. UV-C-SU 11 W