Originalgebrauchsanweisung
ersetzten. Ein Austausch der Zuleitung ist nicht möglich, da die Anschlussleitungen fest
vergossen sind.
6.1.
Reinigen des UV-C-Strahlers und Röhrenwechsel
Wenn eine stärkere Algenbildung und/oder größere Kalkablagerungen bemerkt werden, muss der
korrekte Betrieb der UV-C-Vorrichtung überprüft werden. Die UV-C Röhre (2) hat eine begrenzte
Wirkungsdauer (ca. 4000 Stunden) und sollten spätestens nach einer Saison (März bis Oktober),
ausgewechselt werden. Entsprechende Ersatzröhren erhalten Sie unter Art. Nr. 30984 bei der
unten angegebenen Serviceadresse.
Wenn der Teichfilter für eine längere Zeit ausgeschalten war, stellen Sie bitte sicher, dass der
Quarzglaskolben, der die UV-C Röhre umgibt, sauber ist. Auch kann es dann unter Umständen
notwendig sein, die Dichtungsringe zu ersetzen.
Reinigung des UV-C Strahlers
1. Trennen Sie den UV-C-Strahler vom Stromnetz und sichern Sie Ihn gegen Wiedereinschalten.
2. Beachten Sie die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen.
3. Wasser komplett herauslaufen lassen.
4. Schrauben Sie die Lampenfassung (1) des Schutzgehäuses (11) der Lampe ab und ersetzen
Sie die UV-C Röhre (2), falls nötig.
Reinigung des Quarzglases
1. Nach dem Ausbau von Lampenfassung (1) und UV-C Röhre (2) ziehen Sie vorsichtig das
Quarzglas (5) aus dem Gehäuse. Verwenden Sie dazu einen breiten Schraubenzieher, eine
Münze oder ähnliches. Stecken Sie das Werkzeug in einen der Einschnitte, die am Anfang des
Gehäusegewindes zu sehen sind, und hebeln Sie das Quarzglas vorsichtig heraus.
2. Reinigen Sie das Quarzglas (5) und das Gehäuse (11) gut mit Wasser und einem weichen
Tuch.
3. Entfernen Sie eventuelle Kalkablagerungen am Quarzglas (5) mit einem geeigneten Lösemittel.
Vor dem Einbau gründlich ausspülen.
4. Prüfen Sie das Quarzglas auf Schäden. Defekte Quarzgläser müssen zwingend ersetzt werden.
Montieren Sie das Ganze in der umgekehrten Reihenfolge.
Achten Sie darauf, dass der rote O-Ring (6) sauber in der entsprechenden Nut im Gehäuse und
der schwarze O-Ring (4) in der Fassung des Quarzglases sitzt. Fetten Sie die O-Ringe ggf. mit
Vaseline. Schieben Sie das Quarzglas komplett in das Gehäuse des Strahlers ein. Prüfen Sie,
dass die Schutzkappe der Röhre (3) montiert ist Schieben Sie die Lampenfassung mit der UV-C-
Röhre vorsichtig in das Quarzglas ein und schrauben Sie die Fassung per Hand gut fest.
Ersatz der UV-C-Lampe
1. Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer die Stromversorgung aus.
2. Schrauben Sie die Fassung (1) des Gehäuses der Lampe ab, ziehen Sie die die defekte UV-C-
Röhre (2) aus der Fassung und schieben Sie die neue Röhre in die Fassung, bis sie einrastet.
Vergessen Sie nicht die Schutzkappe von der alten Röhre auf die neue zu schieben.
Montieren Sie das Ganze in der umgekehrten Reihenfolge (s.o.) und stellen Sie sicher, dass die O-
Ringe korrekt angebracht sind. Fetten Sie den O-Ring ggf. mit Vaseline.
Vorsicht! UV-C Röhre (2) nicht direkt mit der Hand anfassen, sondern z.B. Baumwollhandschuh
überziehen!
Alte UV-C Röhren dürfen nicht zerbrochen und im Hausmüll entsorgt werden. Bitte wenden Sie
sich an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen.
Keine scharfkantigen Werkzeuge verwenden. Sind Quarzglaskolben oder O-Ringe defekt, müssen
sie unbedingt ersetzt werden.
5