Herunterladen Diese Seite drucken

T.I.P. UV-C-SU 11 W Original-Gebrauchsanweisung Seite 6

Uv-c strahler

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
4. Einsatzgebiete und Wirkungsweise
Dieser UV-C Strahler ist vorgesehen für den Einsatz am Garten- oder Fischteich zur Reinigung
von verschmutztem Teichwasser. Das Gerät wurde für die private Nutzung und nicht für
industrielle oder gewerbliche Zwecke entwickelt.
5. Installation
Vermeiden Sie beim Anziehen von Verschraubungen übermäßige Kraft, die zu Beschädigungen
führen kann. Beachten Sie bitte auch die Abbildung / Zeichnung, die sich am Ende dieser
Gebrauchsanweisung befindet. Die Zahlen und anderen Angaben, die in den nachfolgenden
Ausführungen in Klammern genannt sind, beziehen sich auf diese Abbildung.
5.1.
Montage
Den kompletten Lieferumfang überprüfen, indem Sie alle Materialien aus der Packung nehmen.
Der UV-C-Strahler ist vormontiert, überprüfen Sie die korrekte und feste Montage, indem Sie den
Schraubring der UVC -Strahlerfassung (1) auf festen Sitz kontrollieren. Montieren Sie den
transparenten Schlauchanschluss mit Durchflussindikator (13) auf den Anschluss den Sie als
Einlass (18) vorgesehen haben und einen der schwarzen Anschlüsse (9) am Auslass (17) des UV-
C-Strahlers, indem Sie jeweils in die entsprechende Schlauchtülle (9+13) eine Dichtung (7)
einlegen und von Hand gut festschrauben. Wichtig ist, dass das Wasser den UV-C-Strahler der
Länge nach durchströmt, deshalb darf nur einer der beiden direkt gegenüberliegenden Anschlüsse
für Ein- bzw. Auslass genutzt werden. Die Durchflussrichtung spielt keine Rolle. Der freibleibende
Anschluss wird mit Dichtung (7) und Schauglas (16) verschlossen Diese Vorrichtung dient dann als
Indikator für die Lampenfunktion.
Der UV-Strahler sollte auf einer Basis, die mehr als 18 kg wiegt, fixiert werden. Befestigen Sie den
Strahler mit den mitgelieferten Haltern und Klemmbügeln (14+10) an einem überflutungssicheren
Ort. Verbinden Sie den UV-C Strahler mit Ihrem Filtersystem (Schläuche, Pumpe, Filter, ...).
Schließen Sie nur Pumpen an, die die bei den technischen Daten angegebene maximale
Durchflussmenge und den maximalen Druck nicht überschreiten.
5.2.
Inbetriebnahme
Achtung! Sicherheitsmaßnahmen des UV-C Strahlers (s.o.) und der Pumpe beachten!
Anschlusssteckdosen im wassergeschützten Bereich und mind. 2 m vom Teichrand
entfernt anbringen!
Nehmen Sie die Pumpe in Betrieb
Überprüfen ob die Schläuche wasserdicht angeschlossen sind und keine Leckagen am Strahler
sichtbar sind. Verwenden Sie nötigenfalls handelsübliche Schlauchklemmen.
UV-C-Strahler an das Stromnetz anschließen, Netzstecker in die Steckdose stecken.
Die Funktion der UV-C Röhre können Sie durch ein bläuliches Schimmern am Schauglas (16)
kontrollieren.
5.3.
Betrieb
Wir empfehlen für den UV-C Strahler Dauerbetrieb (24 Std. pro Tag), in den Saisonmonaten März
bis Oktober. Häufiges Ein-/Ausschalten vermindert die Lebensdauer der UV-C Lampe.
6. Wartung und Pflege
ACHTUNG! Trennen Sie vor der Durchführung von jeglichen Installations- oder Wartungsarbeiten
die Elektrogeräte von der Stromquelle, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Achtung! Das Netzanschlusskabel dieses Gerätes kann nicht ersetzt werden. Bei
Beschädigung der Leitung ist
die komplette Strahlerfassung incl. Vorschaltgerät (1) zu
4
Originalgebrauchsanweisung

Werbung

loading

Verwandte Produkte für T.I.P. UV-C-SU 11 W