der Netzstecker nach der Montage des Geräts zugänglich
ist.
• Der Raum, in dem das Gerät installiert wird, muss gut
belüftet sein, damit keine Gase von offenem Feuer oder von
Geräten, die mit Brennstoffen betrieben werden, in den
Raum zurückströmen.
• WARNUNG: Installieren Sie das Gerät nicht in einer
Umgebung ohne Luftaustausch.
Das Gerät enthält Propan (R290), ein brennbares Gas mit
einem hohen Grad an Umweltverträglichkeit. Halten Sie
Feuer- und Zündquellen vom Gerät fern. Achten Sie darauf,
den Kältekreislauf, der Propan enthält, nicht zu
beschädigen.
• WARNUNG: Achten Sie darauf, dass die
Belüftungsöffnungen im Schrank, um das Gerät und in der
Einbaunische nicht blockiert sind.
• WARNUNG: Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu
beschädigen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Servicezentrum oder einer
gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden,
um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden.
• Überschreiten Sie nicht die maximale Beladungsmenge von
9,0 kg (siehe Kapitel „Programmübersicht").
• Wischen Sie die um das Gerät ggf. angesammelten Flusen
und/oder Verpackungsrückstände weg.
• Benutzen Sie das Gerät nie ohne einen Filter. Reinigen Sie
den Flusenfilter vor oder nach jedem Gebrauch.
• Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im
Wäschetrockner.
• Wäschestücke, die mit Substanzen wie zum Beispiel
Speiseöl, Aceton, Alkohol, Kerosin, Fleckentfernern,
Terpentin, Wachsen und Wachsentfernern verschmutzt
sind, müssen vor dem Trocknen im Wäschetrockner in
Warmwasser mit zusätzlichem Waschmittel gewaschen
werden.
DEUTSCH
5