Seite 1
Gebrauchsanweisung PARI COMPACT2 Inhalationssystem Model: PARI COMPACT2 Kompressor (Type 152) ® Model: PARI LC SPRINT COMPACT Vernebler (Type 023) Model: PARI Maske soft (Type 041) PARI Inhalationssystem für die Therapie der unteren Atemwege...
Seite 2
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Bestandteile von PARI Produkten und des optio- nalen Zubehörs. Daher werden in dieser Gebrauchsanweisung auch Merkmale beschrieben und illustriert, welche in Ihrem PARI Produkt nicht vorhanden sind, weil sie z. B. länderspezi- fisch und/oder optional sind. Bei der Verwendung der Systeme, Produkte und Funktionen sind die jeweils geltenden Ländervorschriften zu beachten.
Seite 5
Fachpersonal festgelegt. Kompressor Der PARI Kompressor dient dazu, Druckluft für den Betrieb eines PARI Verneblers zu erzeu- gen. Der PARI Kompressor darf nur für PARI Vernebler verwendet werden. Er kann vom Patien- ten selbst bedient werden und darf ausschließlich in Räumen verwendet werden.
Seite 6
Der Vernebler ist geeignet für die Behandlung von Patienten aller Altersgruppen. Nur für die Verneblertherapie zugelassene Lösungen und Suspensionen dürfen verwendet werden. Der Vernebler darf nur mit einem PARI Kompressor oder mit einer zentralen Gasversor- gungsanlage verbunden werden. Für den Anschluss an einer zentralen Gasversorgungsan- lage ist der PARI CENTRAL vorgesehen.
Seite 7
Das Medizinprodukt wurde nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht. Das Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist auf die Notwendigkeit der ge- trennten Sammlung hin. Ein / Aus PARI COMPACT2 Kompressor Luftfilter für Kompressor Typ 152 Schlauchadapter PARI Kindermaske soft "Spiggy"...
Seite 8
Die vorliegende Gebrauchsanweisung enthält wichtige Informationen, Sicherheitshin- weise und Vorsichtsmaßnahmen. Nur wenn der Anwender diese befolgt, kann dieses PARI Produkt sicher angewendet werden. Verwenden Sie dieses PARI Produkt nur wie in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben. Die Gebrauchsinformation der verwendeten Inhalationslösung muss ebenfalls beachtet wer- den.
Seite 9
Allgemein Werden nicht zugelassene Lösungen oder Suspensionen für die Vernebelung verwendet, können die Aerosoldaten des Verneblers von den Angaben des Herstellers abweichen. Dieses Produkt ist nicht für eine Verwendung in einem Anästhesie-Atemsystem oder einem Atemsystem eines Beatmungsgeräts geeignet. Tracheotomierte Patienten können nicht mit einem Mundstück inhalieren. Sie benötigen spe- zielles Zubehör, um eine Inhalationstherapie durchführen zu können.
Seite 10
– Schalten Sie den Kompressor sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo- – wenn der Verdacht besteht, dass der Kompressor oder die Netzleitung beschädigt sein könnte (z. B. nach einem Sturz des Kompressors oder bei Geruch nach verschmortem Kunststoff) –...
Seite 11
Bewahren Sie alle Produktbestandteile stets außer Reichweite von Babys und Kleinkindern auf. Beeinträchtigung der Therapie durch elektromagnetische Störungen Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile und Original-Zubehör von PARI. Die Ver- wendung von Fremd-Produkten kann zu einer erhöhten elektromagnetischen Störaussen- dung oder zu einer verminderten Störfestigkeit des PARI Kompressors führen.
Seite 12
PRODUKTBESCHREIBUNG 2.1 Lieferumfang Den Lieferumfang entnehmen Sie bitte der Verpackung. 2.2 Überblick und Bezeichnungen 1 Kompressor 2 Vernebler Vernebleroberteil Düsenaufsatz Verneblerunterteil Mundstück (mit Ausatemventil) Schlauchadapter Anschlussschlauch 3 Maske Gummiband...
Seite 13
2.3 Funktionselemente Der Kompressor verfügt über folgende Funktionselemente: Tragegriff Netzleitung (untrennbar mit dem Kompressor verbunden) Kabelhalterung Lüftungsschlitze Halterung für Vernebler Typenschild (Geräteunterseite) Druckluftanschluss Luftfilter Ein-/Aus-Schalter 4) Der Netzsteckertyp ist länderspezifisch. Die Abbildung zeigt den Eurostecker (Typ „C“).
Seite 14
Flüssigkeit Druckluft In Kombination mit einem Mundstück oder einer geeigneten Maske, ist der PARI LC SPRINT Vernebler (Typ 023) für die Behandlung von Patienten aller Altersgruppen geeignet. Die nachfolgend beschriebenen Düsenaufsätzen sind für die jeweiligen Altersgrup- pen besonders geeignet. Die Größe der Aerosoltröpfchen wird durch die Düsenaufsätze bestimmt. Je kleiner die Tröpfchen sind, desto weiter dringen sie in die tieferen und kleineren Bereiche der Lunge...
Seite 15
Maske Die Maske ist ein Zubehör für PARI Inhalationssysteme. Die Maske ermöglicht es, Aerosol über Mund und Nase einzuatmen. Über die Öffnung bzw. das Ausatemventil am unteren Ende der Maske kann ausgeatmet werden, ohne die Maske absetzen zu müssen. Mithilfe des Gummibands, das an den seitlichen Öffnungen der Maske befestigt wird, kann die Maske am Gesicht fixiert werden.
Seite 16
Atemnot kommen. • Der Vertrieb des PARI CENTRAL O2 wurde eingestellt. • Sollten Sie einen noch auf dem Markt befindlichen PARI CENTRAL O2 verwenden, füh- ren Sie die mit Sauerstoff betriebene Therapie nur nach Rücksprache und unter Auf- sicht von Fachpersonal durch.
Seite 17
3.1 Kompressor aufstellen Der Raum, in dem der Kompressor betrieben wird, muss bestimmte Voraussetzungen erfül- len [siehe: Im Betrieb, Seite 41]. Beachten Sie außerdem vor dem Aufstellen folgende Warnhinweise: WARNUNG Brandgefahr durch Kurzschluss Ein Kurzschluss im Kompressor kann einen Brand verursachen. Um für einen solchen Fall die Feuergefahr zu reduzieren, beachten Sie folgende Hinweise: •...
Seite 18
HINWEIS Gefahr eines Gerätedefekts durch Staub Wird der Kompressor in einer stark staubbelasteten Umgebung betrieben, kann sich im Inneren des Gehäuses vermehrt Staub ablagern. Dies kann zu einem Gerätedefekt füh- ren. • Betreiben Sie den Kompressor nicht auf dem Fußboden, unter dem Bett oder in Werk- stätten.
Seite 19
• Stecken Sie den Anschlussschlauch an den Verneb- ler. Inhalationstherapie vorbereiten MUNDSTÜCK VERWENDEN • Stecken Sie das Mundstück an den Vernebler. MASKE VERWENDEN • Befestigen Sie ggf. das Gummiband an der Maske.
Seite 20
• Stecken Sie die Maske an den Vernebler. Vernebler befüllen HINWEIS Verneblerdeckel könnte abbrechen Wird der Deckel in die falsche Richtung bewegt, kann er abbrechen. Der Vernebler ist dann unbrauchbar und irreparabel. • Bewegen Sie den Deckel nur in der vom Scharnier vorgegebenen Richtung. •...
Seite 21
3.3 Therapie durchführen Bevor eine Therapie durchgeführt wird, müssen alle in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise gelesen und verstanden worden sein. Halten Sie den Vernebler während der Therapie immer senkrecht. • Nutzen Sie gegebenenfalls den Schlauchadapter, um eine Verbindung zwischen dem Anschlussschlauch und dem Kompressor herzustellen.
Seite 22
• Beachten Sie mögliche Nebenwirkungen durch austretendes Aerosol. Diese sind in der Gebrauchsinformation des jeweiligen Medikaments beschrieben. Es bleibt nach Therapieende Restflüssigkeit im Vernebler. Mit PARI Babymaske soft • WARNUNG! Erstickungsgefahr! Wenn der Vernebler um mehr als 70° gekippt wird, kann die Inhalationslösung über die Maske in Mund und Nase des Kindes laufen und so zu einer Erstickungsgefahr führen.
Seite 23
• Das Kind sollte möglichst langsam und tief durch die Maske ein- und entspannt wieder ausatmen. • Führen Sie die Inhalation so lange durch, bis kein Aerosol mehr erzeugt wird. Mit PARI Kinder- bzw. Erwachsenenmaske soft • Prüfen Sie, ob das Ausatemventil nach außen ge- drückt ist, damit während der Inhalation ungehindert ausgeatmet werden kann.
Seite 24
3.4 Therapie beenden • Schalten Sie den Kompressor aus, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter auf "OFF" schalten. • Stecken Sie den Vernebler wieder zurück in die Halterung am Kompressor. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Die vollständige Trennung vom Netz ist nur gewährleistet, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist.
Seite 25
WIEDERAUFBEREITUNG VORSICHT Infektionsgefahr durch Kreuzkontamination bei Patientenwechsel Wird ein Produkt für verschiedene Patienten verwendet, besteht die Gefahr, dass Keime von einem Patienten zum anderen übertragen werden. • Reinigen, desinfizieren und sterilisieren Sie alle Einzelteile vor jedem Patientenwechsel. • Tauschen Sie den Anschlussschlauch aus oder führen Sie eine maschinelle Reinigung und Desinfektion des Anschlussschlauches durch [siehe: Wiederaufbereitung des An- schlussschlauches, Seite 36].
Seite 26
– Wischdesinfektion vor jedem Patientenwechsel Luftfilter Austausch nach 200 Betriebsstunden (ca. 1 Jahr) 5) Desinfizieren Sie bei der Therapie von Risikopatienten die Einzelteile einmal täglich. Beachten Sie die weiteren Informationen zu Risikopatienten [siehe: Wiederaufbereitung bei Risikopatienten, Seite 28]. 6) Luftfilter sind in jedem PARI Year Pack enthalten.
Seite 27
Wiederaufbereitungszyklen in professionellen Gesundheitseinrichtungen OHNE PATIENTENWECHSEL – Reinigung unmittelbar nach jeder Anwendung Verneblereinzelteile – Desinfektion einmal wöchentlich – Reinigung unmittelbar nach jeder Anwendung Maskeneinzelteile – Desinfektion einmal wöchentlich Gummiband Reinigung bei sichtbarer Verschmutzung Kompressorgehäuse Reinigung bei sichtbarer Verschmutzung Luftfilter Austausch nach 200 Betriebsstunden (ca. 1 Jahr) VOR EINEM PATIENTENWECHSEL –...
Seite 28
Wiederaufbereitung bei Risikopatienten VORSICHT Infektionsgefahr bei Risikopatienten Für Risikopatienten stellen Atemwegsinfektionen ein höheres Risiko für eine Verschlech- terung des Allgemeinzustands dar, da sie durch verbleibende Restkeime besonders ge- fährdet sind. Risikopatienten sind z. B. Mukoviszidose-Patienten, Patienten mit Immun- suppression oder Immundefizit und vulnerable Patientengruppen. •...
Seite 29
4.3 Wiederaufbereitung vorbereiten Durchführung • Ziehen Sie den Anschlussschlauch vom Kompressor ab. • Ziehen Sie den Anschlussschlauch vom Vernebler ab. • Ziehen Sie das Mundstück vom Vernebler ab. • Entfernen Sie die Restflüssigkeit aus dem Vernebler. • Zerlegen Sie den Vernebler in alle Einzelteile. •...
Seite 30
4.4 Wiederaufbereitung von Vernebler und Maske Folgende Produkte können gemäß den nachfolgend beschriebenen Verfahren gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden: – PARI Vernebler und PARI Zubehör – PARI Maske soft Gesondert zu behandeln sind der Anschlussschlauch und das Gummiband der Maske.
Seite 31
Durchführung A - Thermische Desinfektion in kochendem Wasser AUSSTATTUNG: – Sauberer Kochtopf – Trinkwasser DURCHFÜHRUNG: • Legen Sie alle Einzelteile mind. 5 Minuten in sprudelnd kochendes Wasser. B - Mit einem handelsüblichen, thermischen Desinfektionsgerät für Babyflaschen AUSSTATTUNG: – thermisches Desinfektionsgerät mit einer Laufzeit von mindestens 6 Minuten DURCHFÜHRUNG: Für die Durchführung der Desinfektion, die Dauer des Desinfektionsvor-...
Seite 32
Sterilisationstemperatur und Haltezeit: – Temperatur: 134 °C – Haltezeit: mind. 3 bis max. 5 Minuten Information zur Sterilisation einer PARI Maske soft: Verwenden Sie für die Sterilisation dieses Mas- kentyps stets den entsprechenden Maskenstabili- sator, da sich durch die hohen Temperaturen die Passform der Maske verändern kann.
Seite 33
4.5 Wiederaufbereitung des Kompressors GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag Flüssigkeiten können Strom leiten, wodurch die Gefahr eines Stromschlags entsteht. • Schalten Sie vor jeder Reinigung den Kompressor aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. HINWEIS Gefahr eines Gerätedefekts durch eindringende Flüssigkeiten Wenn Flüssigkeiten in das Innere des Kompressors gelangen, kann dies einen Gerätede- fekt verursachen.
Seite 34
Durchführung Verwenden Sie für die Desinfektion ein auf Alkohol basierendes, handelsübliches Desinfektionsmittel (z. B. Isopropanol). Beachten Sie für die Anwendung und Do- sierung des Desinfektionsmittels unbedingt die Gebrauchsinformation des ver- wendeten Mittels. • Bei sichtbarer Verunreinigung reinigen Sie den Kompressor vor der Desinfek- tion.
Seite 35
Durchführung • VORSICHT! Am Stromnetz angesteckte elektri- sche Geräte stellen eine potenzielle Gefahrenquelle dar. Ziehen Sie zum Aufbewahren des Kompressors immer den Netzstecker aus der Steckdose. • HINWEIS! Wickeln Sie die Netzleitung nicht um den Kompressor. Wird die Netzleitung in engen Radien gebogen oder geknickt, können die Drähte im In- neren der Leitung brechen.
Seite 36
4.6 Wiederaufbereitung des Anschlussschlauches Trocknen Sie den Anschlussschlauch nach jeder Anwendung. Die Lebensdauer des Anschlussschlauchs beträgt max. 1 Jahr. Durchführung AUSSTATTUNG: Das Verfahren wurde in Europa validiert unter Verwendung von: ® – Neodisher MediClean forte (Konzentration: 0,5 %) – Deionisiertes Wasser –...
Seite 37
4.7 Weitere Informationen zur Wiederaufbereitung Weitere validierte Verfahren zur Wiederaufbereitung Die aufgeführten Anweisungen wurden von PARI für die Vorbereitung Ihres Medizinprodukts zu dessen Wiederverwendung als geeignet validiert. Weitere validierte Verfahren zur Wiederaufbereitung: https://www.pari.com/fileadmin/041D0624_Professional_healthcare_insti- tution_Validated_Reprocessing_Methods.pdf Stellen Sie sicher, dass die tatsächlich durchgeführte Wiederaufbereitung, die Sie mit Ihrer Ausstattung, den von Ihnen verwendeten Chemikalien und Ihrem Personal durchführen, die...
Seite 38
FEHLERBEHEBUNG Nur der Technische Service der PARI GmbH oder eine von der PARI GmbH ausdrücklich dazu ermächtigte Service-Stelle darf den Kompressor reparieren. Wird der Kompressor von anderen Personen geöffnet oder manipuliert, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprü- che. In diesen Fällen übernimmt die PARI GmbH keine Haftung.
Seite 39
TECHNISCHE DATEN 6.1 Kompressor Allgemeine Kompressordaten Netzspannung 220 - 240 V Netzfrequenz 50 Hz Stromaufnahme 0,95 A Gehäuseabmessungen (B × H × T) 18,5 cm × 13,0 cm × 15,0 cm Gewicht 1,55 kg Druck 1,2 bar Kompressorfluss 4,1 l/min Schalldruckpegel 56 dB(A) Klassifikation nach IEC 60601-1 / EN 60601-1 Art des Schutzes gegen elektrischen Schlag Schutzklasse II Grad des Schutzes gegen elektrischen Schlag des Anwen- Typ BF dungsteils (Vernebler) Grad des Schutzes nach IEC 60529 / EN 60529 gegen Eindrin-...
Seite 40
Elektromagnetische Verträglichkeit Medizinische elektrische Geräte unterliegen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträg- lichkeit (EMV) besonderen Vorsichtsmaßnahmen. Sie dürfen nur gemäß den EMV-Hinwei- sen installiert und in Betrieb genommen werden. Tragbare und mobile Hochfrequenz-Kommunikationseinrichtungen können medizinische elektrische Geräte beeinflussen. Die Verwendung von anderem Zubehör, anderen Wandlern und Leitungen als den angegebenen, mit Ausnahme der Wandler und Leitungen, die der Hersteller des medizinischen elektrischen Gerätes als Ersatzteile für interne Komponenten verkauft, kann zu einer erhöhten Aussendung oder einer reduzierten Störfestigkeit des Gerä-...
Seite 41
Umgebungsbedingungen IM BETRIEB Umgebungstemperatur +10 °C bis +40 °C Relative Luftfeuchtigkeit 30 % bis 75 % (nicht kondensierend) Luftdruck 700 hPa bis 1.060 hPa Der Betrieb des Kompressors ist für alle Bereiche der Gesundheitsfürsorge vorgesehen. Der Betrieb in Zügen, Kraftfahr- und Flugzeugen ist nicht gestattet. Der Betrieb des Kompressors in professionellen Einrichtungen zur Gesundheitsvorsorge ist auf den stationären Bettenbereich und die Intensivpflegestation beschränkt.
Seite 42
0,39 0,52 0,38 Aerosol Outputrate [ml/min] 0,05 0,15 0,16 Restvolumen [ml] (gravi- 1,04 1,13 0,96 metrisch bestimmt) Outputrate bezogen auf das Füllvolumen [%/min] 9) Betrieb mit PARI COMPACT2 Kompressor (Type 152). 10) MMAD = Medianer massenbezogener aerodynamischer Durchmesser 11) GSD = Geometrische Standardabweichung...
Seite 43
Alle Produktbestandteile können über den Hausmüll entsorgt werden. Die landesspezifi- schen Entsorgungsregeln sind zu beachten. 7.2 Links Garantiebedingungen: Technische Daten zur Elektromagnetischen Verträglichkeit: https://www.pari.com/de/garantiebedingungen https://www.pari.com/fileadmin/041D0623-Electro- magnetic-compatibility-EMV.pdf PARI Inhalationssysteme in Flugzeugen: https://www.pari.com/fileadmin/041D0625_Airplane_Certificate_Jet_nebuliser.pdf 12) Richtlinie 2012/19/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 04. Juli 2012 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte.