Herunterladen Diese Seite drucken

Axis Communications P3818-PVE Benutzerhandbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P3818-PVE:

Werbung

AXIS P3818-PVE Network Camera
Left (Links)
Belichtung berechnet.
Right (Rechts)
Belichtung berechnet.
Genau: Damit wird anhand eines Bereichs mit festgelegter Größe und Position die Belichtung
berechnet.
Benutzerdefiniert: Damit wird anhand eines Ausschnitts der Live-Ansicht die Belichtung berechnet.
Sie können Größe und Position des Bereichs anpassen.
Maximale Verschlusszeit: Wählen Sie die Verschlusszeit für beste Bildqualität. Zu lange Verschlusszeiten
(längere Belichtung) können Bewegungsunschärfe erzeugen, wobei zu kurze Verschlusszeiten die Bildqualität
beeinträchtigen können. „Max. Verschluss" verbessert das Bild mithilfe der maximalen Verstärkung.
Maximierte Verstärkung: Wählen Sie die passende maximale Verstärkung aus. Wenn Sie die maximale
Verstärkung erhöhen, wird die Detailschärfe dunkler Bilder verbessert, jedoch auch den Rauschpegel erhöht.
Mehr Rauschen kann auch mehr Bedarf an Bandbreite und Speicherplatz bewirken. Wenn Sie die maximale
Verstärkung auf einen hohen Wert festgelegen, kann die Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
(Tag/Nacht) sehr unterschiedlich ausfallen. Max. Verstärkung verbessert das Bild mithilfe der maximalen
Verschlusszeit.
Motion-adaptive exposure (Bewegungsadaptierte Belichtung)
Bewegungsunschärfe bei schlechten Lichtverhältnissen zu verringern.
Balance zwischen Bewegungsunschärfe und Rauschen: Passen Sie mithilfe des Schiebereglers an, ob
Bewegungsschärfe oder geringes Rauschen Vorrang hat. Um geringere Bandbreite und geringes Rauschen auf
Kosten den Bewegungsschärfe zu bevorzugen, schieben Sie den Schieberegler in Richtung Geringes Rauschen.
Um Bewegungsschärfe auf Kosten geringer Bandbreite und geringen Rauschens zu bevorzugen, schieben den
Schieberegler in Richtung Geringe Bewegungsunschärfe.
Hinweis
Sie können die Belichtung entweder durch Einstellen der Belichtungszeit oder der Verstärkung verändern.
Die Erhöhung der Belichtungszeit führt dies zu mehr Bewegungsunschärfe und die Erhöhung der
Verstärkung zu mehr Rauschen. Wenn Sie den Kompromiss zwischen Unschärfe und Rauschen in
Richtung Geringes Rauschen einstellen, wird die automatische Belichtung bei erhöhter Belichtung eher
längeren Belichtungszeiten Vorrang geben und umgekehrt, wenn Sie den Kompromiss in Richtung Geringe
Bewegungsunschärfe anpassen. Bei schwachem Licht erreichen sowohl die Verstärkung und die
Belichtungszeit letztendlich ihren jeweiligen Maximalwert und es wird keiner der beiden mehr bevorzugt.
Lock aperture (Blendenöffnung arretieren)
Schiebereglers der Blendenöffnung eingestellte Blendenöffnung zu halten. Aktivieren Sie diese Option, um
der Kamera zu erlauben, den Bildfokus automatisch an die Blendenöffnung anzupassen. Sie können z. B. die
Öffnung für Szenen mit konstanten Lichtverhältnissen feststellen.
Aperture (Blendenöffnung)
Licht durch das Objektiv gelassen wird. Bewegen Sie den Schieberegler in Richtung Öffnen, damit mehr Licht
in den Sensor gelangen kann, um bei schwachen Lichtverhältnissen ein helleres Bild zu erzeugen. Eine große
Blendenöffnung reduziert auch die Schärfentiefe, d.h. dass sich nahe der Kamera oder weit von ihr entfernt
befindliche Objekte nur unscharf erfasst werden. Bewegen Sie den Schieberegler in Richtung Geschlossen,
damit ein das Bild stärker fokussiert werden kann.
Belichtungsgrad: Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers die Bildbelichtung ein.
Defog (Entnebelung)
eines deutlicheres Bilds Nebeleffekte erfasst und entfernt wird.
Hinweis
: Damit wird anhand eines festgelegten Bereichs im linken Teil des Bildes die
: Damit wird anhand eines festgelegten Bereichs im rechten Teil des Bildes die
: Passen Sie mithilfe des Schiebereglers die Blendenöffnung an, d. h. wie viel
: Aktivieren Sie diese Option, damit Nebelwetter erkannt wird und zur Erzeugung
: Wählen Sie diese Option, um die
: Aktivieren Sie diese Option, um die mithilfe des
30

Werbung

loading