Inhaltszusammenfassung für Axis Communications P32 Serie
Seite 1
AXIS P32 Dome Camera Series AXIS P3267-LV Dome-Kamera AXIS P3267-LVE Dome-Kamera AXIS P3268-LV Dome-Kamera AXIS P3268-LVE Dome-Kamera Benutzerhandbuch...
Seite 2
AXIS P32 Dome Camera Series Inhalt Lösungsübersicht ......... . . Erste Schritte .
Seite 3
AXIS P32 Dome Camera Series Lösungsübersicht Lösungsübersicht AXIS P3267/68–LV AXIS P3267/68–LVE Überwachungszentrum...
Seite 4
AXIS P32 Dome Camera Series Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Zuweisen von IP-Adressen finden Sie unter Zuweisen von IP-Adressen und Zugreifen auf das Gerät.
Seite 5
AXIS P32 Dome Camera Series Erste Schritte 4. Stimmen Sie der Lizenzvereinbarung zu. 5. Klicken Sie auf Konto hinzufügen. Wichtig Das Gerät verfügt über kein Standardkonto. Wenn Sie das Kennwort für Ihr Administratorkonto verloren haben, müssen Sie das Gerät zurücksetzen. Siehe . Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet.
Seite 6
AXIS P32 Dome Camera Series Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=75451§ion=solution-overview Installieren der Kamera Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich.
Seite 7
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Bild einstellen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zur Konfiguration Ihres Geräts. Weitere Informationen zur Arbeitsweise bestimmter Funktionen finden Sie unter . Den Belichtungsmodus wählen Verwenden Sie Belichtungsmodi zur Verbesserung der Bildqualität bestimmter Überwachungsszenen. Mit den Belichtungsmodi können Sie Blendenöffnung, Verschlusszeit und Verstärkung steuern.
Seite 8
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren • Den Kompromiss zwischen Rauschen und Bewegungsunschärfe einregeln. Gehen Sie auf Video > Bild > Belichtung und bewegen Sie den Schieberegler Kompromiss Rauschen zu Bewegungsunschärfe in Richtung Geringes Rauschen. • Den Belichtungsmodus auf Automatische Verschlusszeit stellen. Hinweis Eine längere Verschlusszeit kann Bewegungsunschärfe verursachen.
Seite 9
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 1. Gehen Sie auf Video > Bild > Wide Dynamic Range. 2. Aktivieren Sie WDR. 3. Verwenden Sie den Schieber Local contrast (Lokaler Kontrast), um die Stärke von WDR einzustellen. 4. Stellen Sie mit dem Schieberegler für die Tone mapping (Dynamikkompression) den WDR-Wert ein. 5.
Seite 10
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 1. Wechseln Sie zu Video > Image (Video > Bild) und klicken Sie auf 2. Klicken Sie für Pixel counter (Pixelzähler) auf 3. Passen Sie in der Live-Ansicht der Kamera Größe und Position des Rechtecks um den ausgewählten Bereich herum an, z.
Seite 11
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 6. Klicken Sie auf Overlay verwalten. 7. Wählen Sie das Bild und eine Position. Sie können das Overlay-Bild auch per Drag & Drop in der Live-Ansicht ziehen, um die Position zu ändern. Video ansehen und aufnehmen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zur Konfiguration Ihres Geräts.
Seite 12
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 7. Wählen Sie Add share without testing (Freigabe ohne Test hinzufügen), wenn vorübergehende Verbindungsprobleme auftreten oder die Freigabe noch nicht konfiguriert ist. 8. Klicken Sie auf Hinzufügen. Video aufzeichnen und ansehen Video direkt von der Kamera aufzeichnen 1.
Seite 13
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 3. Wählen Sie unter Anwendung aus der Liste der Bedingungen Object Analytics. 4. Wählen Sie in der Liste der Bedingungen unter Anwendung VMD4. 5. Wählen Sie aus der Liste der Aktionen unter AufzeichnungenVideo aufzeichnen, während die Regel aktiv ist. 6.
Seite 14
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren Hinweis Wenn Sie den Overlay-Text aktualisieren, wird er automatisch auf allen Videostreams aktualisiert. Videoaufzeichnung bei Erfassung von lauten Geräuschen durch die Kamera starten Dieses Beispiel erläutert, wie die Kamera einzurichten ist, damit 5 Sekunden vor der Geräuscherkennung eine Aufzeichnung auf der SD-Karte begonnen und zwei Minuten danach gestoppt wird.
Seite 15
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 5. Die Kamera besitzt keinen eigenen E-Mail-Server. Um Mails senden zu können, muss sie sich bei einem anderen E-Mail-Server anmelden. Geben Sie die anderen Informationen gemäß Ihrem E-Mail-Anbieter ein. 6. Klicken Sie auf Test, um eine Test-E-Mail zu senden. 7.
Seite 16
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 15. Geben Sie einen Betreff und eine Nachricht für die E-Mail ein. 16. Save (Speichern) anklicken. Audio Videoaufzeichnungen mit Audio ergänzen Hinweis Das Produkt benötigt ein Mehrfachkabel, um ein Audiogerät anzuschließen. Audio aktivieren: 1.
Seite 17
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren Eine Verbindung zu einem zum Netzwerk-Lautsprecher herstellen Dank der Netzwerk-Lautsprecherkopplung können kompatible Netzwerk-Lautsprecher von Axis so eingesetzt werden, als seien sie direkt an die Kamera angeschlossen. Einmal gekoppelt fungiert der Lautsprecher als Audioausgabegerät, mit dem Sie Audioclips abspielen und Audio über die Kamera übertragen können.
Seite 18
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige Geräte verfügbar ist.
Seite 19
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Details anzeigen: Anzeigen und Aktualisieren der Liste der verbundenen Clients. Die Liste zeigt IP-Adresse, Protokoll, Port, Zustand und PID/Process für jede Verbindung an. Laufende Aufzeichnungen Zeigt laufende Aufzeichnungen und den dafür vorgesehenen Speicherplatz an. Aufzeichnungen: Aktuelle und gefilterte Aufzeichnungen und deren Quelle anzeigen.
Seite 20
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Kamera sich in der Live-Ansicht in einen als Fokusabrufbereich definierten Bereich begibt, dann ruft die Kamera die gespeicherten Fokusdaten ab. Es muss lediglich die Hälfte des Bereichs abgedeckt werden, um die Fokusdaten abzurufen. Klicken Sie, um eine Guard-Tour auszuwählen, und klicken Sie dann auf Start, um die Guard-Tour wiederzugeben.
Seite 21
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Rotate (Drehen): Wählen Sie die bevorzugte Bildausrichtung aus. Zoom: Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers die Zoomstufe ein.Focus (Fokus): Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers den Fokus manuell ein.AF: Klicken Sie auf diese Option, damit sich die Kamera selbsttätig auf den ausgewählten Bereich fokussiert. Wird kein Autofokus-Bereich gewählt, fokussiert die Kamera auf die ganze Szene.Autofokusbereich: Klicken Sie auf , um den Autofokusbereich zu sehen.
Seite 22
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Bild, bevor es gerade ausgerichtet wurde und danach. Bild Darstellung Scene profile (Szene-Profil) : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene-Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck.
Seite 23
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Schärfe: Stellen mithilfe des Schiebereglers den Randkontrast ein, um Objekte in einem Bild schärfer darzustellen. Wenn Sie die Schärfe erhöhen, kann dies zu einer höherem Bitrate und einem höheren Bedarf an Speicherplatz führen. Wide Dynamic Range : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl helle als auch dunkle Bereiche im Bild darzustellen.Local contrast (Lokaler Kontrast) : Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers den Kontrast des Bildes ein.
Seite 24
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • Fest – Fluoreszierend 2: Fester Farbausgleichswert für fluoreszierendes Licht und eine Farbtemperatur von etwa 3000 K. • Fest – Innenbereich: Fester Farbausgleich für Innenräume mit einem gewissen Anteil an nicht fluoreszierendem Kunstlicht und ausgerichtet auf eine normale Farbtemperatur von etwa 2800 K. •...
Seite 25
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Belichtung Wählen Sie einen Belichtungsmodus, sich rasch verändernde unregelmäßige Bildeffekte zu verringern, zum Beispiel durch unterschiedliche Lichtquellen verursachtes Flimmern. Wir empfehlen dem automatischen Belichtungsmodus oder dieselbe Frequenz wie Ihr Stromnetz. Belichtungsmodus: • Automatisch: Die Kamera stellt Blende, Verstärkung und Verschlusszeit selbsttätig ein. •...
Seite 26
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • Genau: Damit wird anhand eines Bereichs mit festgelegter Größe und Position die Belichtung berechnet. • Benutzerdefiniert: Damit wird anhand eines Ausschnitts der Live-Ansicht die Belichtung berechnet. Sie können Größe und Position des Bereichs anpassen. Maximale Verschlusszeit: Wählen Sie die Verschlusszeit für beste Bildqualität.
Seite 27
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Auflösung: Eine für die zu überwachende Szene geeignete Bildauflösung wählen. Eine höhere Auflösung erfordert mehr Bandbreite und Speicherplatz.Bildrate: Um Bandbreitenprobleme im Netzwerk zu vermeiden oder den Speicherbedarf zu reduzieren, kann die Bildrate auf eine feste Größe begrenzt werden. Wird die Bildrate bei Null belassen, wird die unter den aktuellen Bedingungen höchstmögliche Bildrate zugelassen.
Seite 28
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • Durchschnitt: Wählen Sie diese Option, um die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum anzupassen und je nach verfügbaren Speicher die bestmögliche Bildqualität zu liefern. Klicken Sie darauf, um die Zielbitrate anhand des verfügbaren Speichers, der Aufbewahrungszeit und des Bitratenlimits zu berechnen.
Seite 29
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • Scene annotation (Szenen-Kennzeichnung) : Wählen Sie diese Option aus, um im Videostream ein Text-Overlay anzuzeigen, das an derselben Position bleibt, auch wenn die Kamera in eine andere Richtung schwenkt oder neigt. Sie können festlegen, dass das Overlay nur innerhalb bestimmter Zoomstufen angezeigt wird. : Klicken Sie darauf, um den Datumsmodifikator %F hinzufügen und das Format JJJJ-MM-TT anzuzeigen.
Seite 30
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Overlay modifier (Overlay-Modifikator): Wählen Sie einen Overlay-Modifikator als Datenquelle aus. Wenn Sie MQTT-Overlays erstellt haben, werden diese am Ende der Liste angezeigt. : Wählen Sie die Position des Overlays im Bild. Size (Größe): Die Größe des Overlays auswählen. Auf allen Kanälen sichtbar: Deaktivieren Sie die Option, um nur auf Ihrem aktuell ausgewählten Kanal anzuzeigen.
Seite 31
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche AXIS Image Health Analytics Start: Anklicken startet AXIS Image Health Analytics. Die Anwendung wird im Hintergrund ausgeführt und Sie können anhand der aktuellen Einstellungen der Anwendung Regeln für Ereignisse erstellen.Offen: Anklicken öffnet AXIS Image Health Analytics. Die Anwendung wird in einer neuen Registerkarte geöffnet, in der Sie die Einstellungen konfigurieren können.
Seite 32
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Verstärkung: Ändern Sie mithilfe des Schiebereglers die Verstärkung. Klicken Sie zum Stummschalten oder Aufheben der Stummschaltung auf das Lautsprechersymbol. Videostream Codierung: Wählen Sie die Codierung für das Streaming der Eingangsquelle aus. Sie können die Codierung nur wählen, wenn der Audioeingang aktiviert ist.
Seite 33
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Apps App hinzufügen: Installieren einer neuen App.Weitere Apps finden: Finden weiterer zu installierender Apps. Sie werden zu einer Übersichtsseite der Axis Apps weitergeleitet.Nicht signierte Apps zulassen : Aktivieren Sie diese Option, um die Installation unsignierter Apps zu ermöglichen.Anwendungen mit Root-Berechtigung zulassen : Aktivieren Sie diese Option, um Apps mit Root-Berechtigungen uneingeschränkten Zugriff auf das Gerät zu ermöglichen.
Seite 34
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Synchronisierung: Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus. • Automatic date and time (manual NTS KE servers) (Datum und Uhrzeit automatisch (manuelle NTS-KE-Server)): Diese Option führt eine Synchronisierung mit den sicheren NTP-Schlüssel-Servern durch, die mit dem DHCP-Server verbunden sind.
Seite 35
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Assign IPv4 automatically (IPv4 automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der IP-Adresse (DHCP).IP-Adresse: Geben Sie für das Gerät eine eindeutige IP-Adresse ein. Statische IP-Adressen können innerhalb von isolierten Netzwerken zufällig zugewiesen werden, sofern jede Adresse eindeutig ist.
Seite 36
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Netzwerk-Erkennungsprotokolle ® Bonjour : Ermöglicht das automatische Erkennen im Netzwerk bei Aktivierung.Bonjour-Name: Geben Sie den im Netzwerk ® anzuzeigenden Namen an. Der Standardname setzt sich aus dem Namen des Geräts und seiner MAC-Adresse zusammen.UPnP Ermöglicht das automatische Erkennen im Netzwerk bei Aktivierung.UPnP-Name: Geben Sie den im Netzwerk anzuzeigenden Namen an.
Seite 37
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Simple Network Management Protocol (SNMP) ermöglicht die Remoteverwaltung von Netzwerk-Geräten. SNMP: Die zu verwendende SNMP-Version wählen. • v1 und v2c: Lese-Community: Geben Sie den Namen der Community mit ausschließlich Lesezugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte an. Die Standardvorgabe ist öffentlich. Schreib-Community: Geben Sie den Namen der Community mit Lese- oder Schreibzugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte (außer schreibgeschützte Objekte) an.
Seite 38
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • Mehr : Weitere Felder anzeigen, die Sie ausfüllen oder auswählen müssen. • Secure keystore (Sicherer Schlüsselspeicher): Wählen Sie Secure element (Sicheres Element) oder Trusted Platform Module 2.0 zum sicheren Speichern des privaten Schlüssels aus. Weitere Informationen zum zu wählenden sicheren Schlüsselspeicher finden Sie unter help.axis.com/en-us/axis-os#cryptographic-support.
Seite 39
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Blocken: Aktivieren Sie diese Option, um Brute-Force-Angriffe zu blockieren. Ein Brute-Force-Angriff versucht über Trial-and-Error, Zugangsdaten oder Verschlüsselungsschlüssel zu erraten.Blockierdauer: Geben Sie ein, wie viele Sekunden ein Brute-Force-Angriff blockiert werden soll.Blockierbedingungen: Geben Sie die Anzahl der pro Sekunde zulässigen Authentifizierungsfehler ein, bevor blockiert wird.
Seite 40
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Add account (Konto hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Konto hinzuzufügen. Es können bis zu 100 Konten hinzugefügt werden.Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein.
Seite 41
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Wichtig Wenn Sie sich nicht mit OpenID anmelden können, verwenden Sie die Digest- oder Basic-Anmeldeinformationen, die Sie bei der Konfiguration von OpenID für die Anmeldung verwendet haben. Client-ID: Geben Sie den OpenID-Benutzernamen ein.Outgoing Proxy (Ausgehender Proxy): Geben Sie die Proxyadresse für die OpenID-Verbindung ein, um einen Proxyserver zu verwenden.Admin claim (Administratorenforderung): Geben Sie einen Wert für die Administratorrolle ein.Provider URL (Provider-URL): Geben Sie den Weblink für die API-Endpunkt-Authentifizierung ein.
Seite 42
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Empfänger hinzufügen: Klicken Sie darauf, um einen Empfänger hinzuzufügen. Name: Geben Sie den Name des Empfängers ein.Typ: Aus der Liste auswählen: • FTP Host: Geben Sie die IP-Adresse oder den Host-Namen des Servers ein. Stellen Sie bei der Eingabe eines Host-Namen sicher, dass unter System >...
Seite 43
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche sowohl MD5- als auch SHA-256-Hash-Schlüssel, wir empfehlen jedoch die Verwendung von SHA-256, da es sicherer ist als MD5. Weitere Informationen zur Konfiguration eines SFTP-Servers mit einem Axis Gerät finden Sie im AXIS OS-Portal. Öffentlicher SSH-Host-Schlüsseltyp (SHA256): Geben Sie der Fingerabdruck des öffentlichen Schlüssels des Zielrechners (eine Base64-kodierte Zeichenfolge mit 43 Stellen) ein.
Seite 44
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Zeitpläne und Impulse können als Bedingungen in Regeln verwendet werden. Die nachfolgende Liste führt alle aktuell im Produkt konfigurierten Zeitpläne und Impulse sowie Informationen zur Konfigurierung auf. Add schedule (Zeitplan hinzufügen): Klicken Sie hier, um einen Zeitplan oder Impuls zu erstellen. Manuelle Auslöser Mithilfe des manuellen Auslösers können Sie eine Regel manuell auslösen.
Seite 45
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche die Verbindung irgendwann später auf nicht ordnungsgemäße Weise abbricht (vielleicht weil seine Stromquelle deaktiviert ist), kann er den Broker eine Nachricht an andere Kunden übermitteln lassen. Diese LWT-Nachricht hat dieselbe Form wie eine normale Nachricht und wird über die gleiche Mechanik geroutet.Nachricht senden: Aktivieren Sie diese Option, damit Nachrichten versendet werden.Use default (Standardeinstellung verwenden): Deaktivieren Sie diese Option, um Ihre eigene Standardnachricht eingeben zu können.Topic (Thema): Geben Sie das Thema für die Standardnachricht ein.Nutzlast: Geben Sie den Inhalt für die Standardnachricht ein.Retain (Beibehalten): Wählen Sie diese Option, um den Status des Clients bei diesem...
Seite 46
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche SIP-Einrichtungsassistent: Klicken Sie hier, um SIP schrittweise einzurichten und zu konfigurieren.SIP aktivieren: Markieren Sie diese Option, um SIP-Anrufe zu starten und zu empfangen.Eingehende Anrufe zulassen: Diese Option wählen, um eingehende Anrufe von anderen SIP-Geräten zuzulassen. Anrufbearbeitung •...
Seite 47
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche vermieden und der Wechsel kann stattfinden sofern eine Anfrage innerhalb von 200 Bytes der maximalen Übertragungseinheit (MTU) liegt oder größer als 1300 Byte ist. • Über Umschreiben zulassen: Wählen Sie diese Option, um die lokale IP-Adresse anstelle der öffentlichen IP-Adresse des Routers zu senden.
Seite 48
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • Sekundärer SIP-Server: Aktivieren Sie diese Option, damit bei fehlgeschlagener Registrierung am primären SIP-Server das Gerät versucht, sich am sekundären SIP-Server zu registrieren. • SIP secure (SIP-Secure): Diese Option zum Verwenden von Secure Session Initiation Protocol (SIPS) wählen. SIPS verwendet zum Verschlüsseln den Übertragungsmodus TLS.
Seite 49
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Ignorieren: Schalten Sie diese Option ein, um den Netzwerk-Speicher zu ignorieren.Netzwerk-Speicher hinzufügen: Klicken Sie auf diese Option zum Hinzufügen einer Netzwerk-Freigabe, auf der Sie Aufzeichnungen speichern können. • Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des Host-Servers, in der Regel ein NAS (Network Attached Storage), ein. Wir empfehlen Ihnen, den Host für eine statische IP-Adresse zu konfigurieren (nicht DHCP, da sich eine dynamische IP-Adresse ändern kann) oder DNS zu verwenden.
Seite 50
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • Change password (Kennwort ändern): Andern Sie das zum Verschlüsseln der SD-Karte erforderliche Kennwort. Use tool (Werkzeug verwenden): Klicken Sie hier, um das ausgewählte Werkzeug zu aktivieren. Auslöser für Abnutzung: Legen Sie einen Wert für die Abnutzung der SD-Speicherkarte fest, bei dem eine Aktion ausgelöst werden soll.
Seite 51
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Add accounts (Konten hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Konto hinzuzufügen.Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen. Für das Kennwort sind nur die druckbaren Zeichen des ASCII-Codes (Code 32 bis 126), also Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen sowie einige Sonderzeichen zulässig.Repeat password (Kennwort wiederholen): Geben Sie das gleiche Kennwort noch einmal ein.Role (Rolle): •...
Seite 52
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • Select configuration (Konfiguration wählen): Wählen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration aus der Liste aus und passen Sie die Einstellungen an. Die Konfigurationen in der Dropdown-Liste dienen als Kennungen/Namen der Konfiguration. Metadata (Metadaten): Wählen Sie die Metadaten aus, die in Ihre Konfiguration einbezogen werden sollen. •...
Seite 53
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Zeigt den aktuellen Stromverbrauch, den durchschnittlichen Stromverbrauch, den maximalen Stromverbrauch und den Stromverbrauch im Zeitverlauf an. Das Kontextmenü enthält: • Exportieren: Klicken Sie hier, um die Diagrammdaten zu exportieren. Zubehör E/A-Ports Schließen Sie externe Geräte über digitale Eingänge an, die zwischen geöffnetem und geschlossenem Schaltkreis wechseln können, wie etwa PIR-Sensoren, Tür- oder Fensterkontakte und Glasbruchmelder.
Seite 54
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Adresse: Geben Sie den Host-Namen oder die IP-Adresse des Netzwerk-Lautsprechers ein.Username (Benutzername): Geben Sie den Benutzernamen ein.Password (Kennwort): Geben Sie ein Benutzerkennwort ein.Speaker pairing (Lautsprecher-Kopplung): Wählen Sie diese Option, um einen Netzwerk-Lautsprecher zu koppeln.Microphone pairing (Mikrofonkopplung) : Wählen Sie diese Option, um ein Mikrofon zu koppeln.
Seite 55
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Direktkonfiguration Direktkonfiguration ist für fortgeschrittene Benutzer mit Erfahrung bei der Konfiguration von Axis Geräten vorgesehen. Die meisten Parameter können auf dieser Seite eingestellt und bearbeitet werden. Wartung Restart (Neustart): Gerät neu starten. Die aktuellen Einstellungen werden dadurch nicht beeinträchtigt. Aktive Anwendungen werden automatisch neu gestartet.Restore (Wiederherstellen): Setzten Sie die meisten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
Seite 56
AXIS P32 Dome Camera Series Mehr erfahren Mehr erfahren Anzeigebereich Ein Sichtbereich ist ein ausgeschnittener Teil einer Gesamtansicht. Um den Bedarf an Bandbreite und Speicherplatz zu minimieren, können Sie anstelle der vollständigen Ansicht Sichtbereiche streamen und speichern. Wenn Sie PTZ für einen Sichtbereich aktivieren, können Sie darin schwenken, neigen und zoomen.
Seite 57
AXIS P32 Dome Camera Series Mehr erfahren Das Bild zeigt, wie das Sichtfeld und Seitenverhältnis zwischen zwei verschiedenen Aufnahmemodi wechseln kann. Die Wahl des Aufnahmemodus richtet sich nach den Anforderungen des Überwachungsszenarios an die Bildrate und die Auflösung. Weitere technische Angaben zu verfügbaren Aufnahmemodi finden Sie im entsprechenden Datenblatt auf axis.com. Fernsteuerbare Fokussier- und Zoomfunktionen Die Remote-Fokus und -Zoom-Funktion ermöglicht Ihnen, Fokus-und Zoom-Änderungen auf Ihrer Kamera über den Computer vorzunehmen.
Seite 58
AXIS P32 Dome Camera Series Mehr erfahren Mit dem VAPIX® Application Programming Interface (API) können Sie die Privatzonenmasken verbergen. Wichtig Wenn Sie mehrere Privatzonenmasken nutzen, beeinträchtigt dies möglicherweise die Leistung des Produkts. Sie können mehrere Privatzonenmasken erstellen. Jede Maske kann maximal 3 bis 10 Ankerpunkte haben. Wichtig Stellen Sie den Zoom und den Fokus ein, bevor Sie eine Privatzonenmaske erstellen.
Seite 59
AXIS P32 Dome Camera Series Mehr erfahren Ein Videostream des Typs Motion JPEG erfordert erhebliche Bandbreite, liefert jedoch ausgezeichnete Bildqualität und ermöglicht Zugriff auf jedes einzelne Bild des Videostreams. H.264 oder MPEG-4 Part 10/AVC Hinweis H.264 ist eine lizenzierte Technologie. Das Axis Produkt beinhaltet eine Lizenz zur Wiedergabe von H.264. Die Installation weiterer nicht lizenzierter Kopien des Clients ist untersagt.
Seite 60
AXIS P32 Dome Camera Series Mehr erfahren Maximale Bitrate (MBR) Mit der maximalen Bitrate können Sie eine Zielbitrate einstellen, um die Bitratenbeschränkungen in Ihrem System einzubeziehen. Möglicherweise wird die Bildqualität oder die Bildrate verringert, da die augenblickliche Bitrate unterhalb der angegebenen Zielbitrate gehalten wird.
Seite 61
AXIS P32 Dome Camera Series Mehr erfahren kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Sie können auch die maximale Bitrate aktivieren und innerhalb der durchschnittlichen Bitrate eine Zielbitrate festlegen. kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Anwendungen Mit Anwendungen erhalten Sie mehr aus Ihrem Axis Gerät. Die AXIS Camera Application Platform (ACAP) ist eine offene Plattform, die es für andere Anbietern möglich macht, Analysefunktionen und andere Anwendungen für Axis Geräte zu entwickeln.
Seite 62
AXIS P32 Dome Camera Series Mehr erfahren AXIS Object Analytics AXIS Object Analytics ist eine Analyseanwendung, die auf der Kamera vorinstalliert ist. Es erkennt Objekte, die sich in der Szene bewegen, und klassifiziert sie z. B. als Menschen oder Fahrzeuge. Sie können die Anwendung so einrichten, dass sie Alarme für verschiedene Arten von Objekten sendet.
Seite 63
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Technische Daten Produktübersicht P3267/68-LV Dome Dome-Gehäuse Deckel Kameraeinheit Montagehalterung Netzwerk-Anschluss (PoE) Melder zu geöffnetem Gehäuse IR-LED E/A-Anschluss 10 Steuertaste 11 Status-LED 12 Audioanschluss 13 Einschub für SD-Speicherkarten P3267/68-LVE...
Seite 64
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Dome Kuppelabdeckung Deckel Kameraeinheit Montagehalterung Wetterschutz Netzwerk-Anschluss (PoE) Melder zu geöffnetem Gehäuse IR-LED 10 E/A-Anschluss 11 Steuertaste 12 Status-LED 13 Audioanschluss 14 Einschub für SD-Speicherkarten P3267-LVE Mic...
Seite 65
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Mikrofon Dome Kuppelabdeckung Deckel Kameraeinheit Montagehalterung Wetterschutz Netzwerk-Anschluss (PoE) IR-LED 10 Melder zu geöffnetem Gehäuse 11 Steuertaste 12 Status-LED 13 E/A-Anschluss 14 Mikrofon 15 Audioanschluss 16 Einschub für SD-Speicherkarten LED-Anzeigen Hinweis • Die Status-LED kann so eingestellt werden, dass sie blinkt, wenn ein Ereignis aktiv ist. •...
Seite 66
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden lang grün.Blinkt während der Koppelung mit einem Drahtlosnetzwerk grün.Leuchtet bei Normalbetrieb grün.Blinkt beim Start, wenn die Temperatur unter -20 °C liegt und Heizen erforderlich ist. Das Produkt startet, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist.
Seite 67
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Einschub für SD-Speicherkarte HINWEIS HINWEIS HINWEIS • Gefahr von Schäden an der SD-Karte Benutzen Sie beim Einsetzen oder Entfernen der SD-Karte keine scharfen Werkzeuge oder Gegenstände aus Metall und wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Setzen Sie die Karte per Hand ein. Das Gleiche gilt für das Entfernen.
Seite 68
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten RJ45 mit High Power over Ethernet (High PoE). RJ-45-Anschluss zum Stecken/Ziehen (IP66) mit High Power over Ethernet (High PoE). RJ-45-Ethernet-Wartungsanschluss. D-codierter M12-Anschluss mit Power over Ethernet (PoE). SFP-Anschluss. HINWEIS HINWEIS HINWEIS Den mitgelieferten Midspan verwenden. HINWEIS HINWEIS HINWEIS...
Seite 69
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Audioeingang 1 Spitze 2 Ring 3 Hülse Elektretspeisung, sofern ausgewählt Masse Unsymmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Elektretspeisung) oder Leitung Masse Symmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Symmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Phantomspannung) oder Leitung, „Hot“-Signal Phantomspannung) oder Leitung, „Cold“-Signal Digitales Signal Klingelstrom, sofern ausgewählt...
Seite 70
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Funktion Kontakt Hinweise Audioausgang Ausgang (+) 0 V DC (-) Als Standard wird das interne Mikrofon verwendet. Das externe Mikrofon wird verwendet, wenn es angeschlossen ist. Das interne Mikrofon kann durch das Einstecken eines Steckers in den Mikrofoneingang deaktiviert werden. Das externe Mikrofon wird verwendet, wenn es angeschlossen ist.
Seite 71
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Funktion Kon- Hinweise Technische Daten takt Erdung 0 V Gleichstrom Gleichstrom Gleichstromaus- Kann für die Stromversorgung von Zusatzausrüstung 12 V Gleichstrom gang verwendet werden. Max. Last = 25 mA Hinweis: Dieser Kontakt kann nur als Stromausgang verwendet werden.
Seite 72
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Konfigurierbar 3–6 Digitaler Eingang oder überwachter Eingang – Zum Aktivieren an 0 bis max. 30 V Gleichstrom (Ein- oder Kontakt 1 anschließen, zum Deaktivieren nicht anschließen. Um Ausgang) überwachten Eingang zu nutzen, Abschlusswiderstände anschließen. Informationen zum Anschließen der Widerstände bietet der Schaltplan.
Seite 73
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Erdung Gleichstrom Gleichstromausgang 12 V, max. 50 mA Als überwachter Eingang konfigurierter E/A E/A als Ausgang konfiguriert Konfigurierbarer E/A Konfigurierbarer E/A...
Seite 74
AXIS P32 Dome Camera Series Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen WARNUNG Von diesem Produkt geht potenziell gefährliche optische Strahlung aus. Diese kann zu Augenschäden führen. Nicht in die Lampe blicken, während das Gerät in Betrieb ist. Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht geschehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt.
Seite 75
AXIS P32 Dome Camera Series Fehlerbehebung 7. Halten Sie die Steuertaste so lange gedrückt, bis die Netz-LED grün leuchtet und die 6 Status-LEDs gelb leuchten (dies kann bis zu 15 Sekunden dauern). 8. Lassen Sie die Steuertaste los. Sobald die Status-LEDs grün leuchten (dies kann bis zu einer Minute dauern), ist der Vorgang abgeschlossen und das Gerät wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Seite 76
• Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Gerätesoftware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen AXIS OS-Version verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Gewährleistung seitens Axis Communications AB. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Aktualisierung an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Seite 77
AXIS P32 Dome Camera Series Fehlerbehebung Probleme beim Aktualisieren von AXIS OS Fehler bei der AXIS Nach fehlgeschlagener Aktualisierung lädt das Gerät erneut die Vorversion. Die häufigste OS-Aktualisierung Fehlerursache ist, wenn eine falsche AXIS OS-Datei hochgeladen wurde. Überprüfen, ob der Name der AXIS OS-Datei dem Gerät entspricht und erneut versuchen.
Seite 78
AXIS P32 Dome Camera Series Fehlerbehebung Probleme beim Streaming Auf Multicast H.264 kann Prüfen Sie, ob der Router Multicasting unterstützt und ob die Routereinstellungen zwischen dem nur von lokalen Clients aus Client und dem Gerät konfiguriert werden müssen. Möglicherweise müssen Sie den TTL-Wert zugegriffen werden (Time To Live) erhöhen.
Seite 79
AXIS P32 Dome Camera Series Fehlerbehebung Verbindung über Port 8883 mit MQTT über SSL kann nicht hergestellt werden Die Firewall blockiert den In einigen Fällen stellt der Server/Broker möglicherweise keinen bestimmten Port für die Datenverkehr über Port MQTT-Kommunikation bereit. Möglicherweise kann MQTT über einen Port verwendet werden, der 8883, da er als ungesichert normalerweise für HTTP/HTTPS-Datenverkehr verwendet wird.