Inhaltszusammenfassung für Axis Communications P32 Serie
Seite 1
AXIS P32 Dome Camera Series AXIS P3265-LV Dome-Kamera AXIS P3265-LVE Dome Camera Benutzerhandbuch...
Seite 2
AXIS P32 Dome Camera Series Inhalt Lösungsübersicht ......... . . Erste Schritte .
Seite 3
AXIS P32 Dome Camera Series Lösungsübersicht Lösungsübersicht AXIS P3265-LV AXIS P3265-LVE Überwachungszentrum...
Seite 4
AXIS P32 Dome Camera Series Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Zuweisen von IP-Adressen finden Sie unter Zuweisen von IP-Adressen und Zugreifen auf das Gerät.
Seite 5
AXIS P32 Dome Camera Series Erste Schritte 4. Stimmen Sie der Lizenzvereinbarung zu. 5. Klicken Sie auf Konto hinzufügen. Wichtig Das Gerät verfügt über kein Standardkonto. Wenn Sie das Kennwort für Ihr Administratorkonto verloren haben, müssen Sie das Gerät zurücksetzen. Siehe . Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet.
Seite 6
AXIS P32 Dome Camera Series Installation Installation Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich. Sie ist ab dem Einschalten des Geräts nur für eine begrenzte Zeit in der Werkseinstellung verfügbar.
Seite 7
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Bild einstellen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zur Konfiguration Ihres Geräts. Weitere Informationen zur Arbeitsweise bestimmter Funktionen finden Sie unter . Den Belichtungsmodus wählen Verwenden Sie Belichtungsmodi zur Verbesserung der Bildqualität bestimmter Überwachungsszenen. Mit den Belichtungsmodi können Sie Blendenöffnung, Verschlusszeit und Verstärkung steuern.
Seite 8
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren Hinweis Verringern der maximalen Verstärkung kann das Bild verdunkeln. • Die maximale Verstärkung auf einen niedrigeren Wert einstellen. • Wenn der Schieber für Aperture (Blendenöffnung) vorhanden ist, bewegen Sie diesen in Richtung Open (Offen). •...
Seite 9
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren Tonnenverzeichnung kompensieren Tonnenverzeichnung ist ein Phänomen, bei dem gerade Linien zum Bildrand hin zunehmend verzerrt dargestellt werden. Tonnenverzeichnung wird oft durch ein breites Sichtfeld hervorgerufen. Die Korrektur der Tonnenverzeichnung gleicht diesen Effekt aus. Hinweis Die Korrektur der Tonnenverzeichnung beeinträchtigt die Bildauflösung und das Sichtfeld.
Seite 10
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 1. Wechseln Sie zu Video > Image (Video > Bild) und klicken Sie auf 2. Klicken Sie für Pixel counter (Pixelzähler) auf 3. Passen Sie in der Live-Ansicht der Kamera Größe und Position des Rechtecks um den ausgewählten Bereich herum an, z.
Seite 11
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 6. Klicken Sie auf Overlay verwalten. 7. Wählen Sie das Bild und eine Position. Sie können das Overlay-Bild auch per Drag & Drop in der Live-Ansicht ziehen, um die Position zu ändern. Video ansehen und aufnehmen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zur Konfiguration Ihres Geräts.
Seite 12
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 7. Wählen Sie Add share without testing (Freigabe ohne Test hinzufügen), wenn vorübergehende Verbindungsprobleme auftreten oder die Freigabe noch nicht konfiguriert ist. 8. Klicken Sie auf Hinzufügen. Video aufzeichnen und ansehen Video direkt von der Kamera aufzeichnen 1.
Seite 13
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 5. Wählen Sie in der Liste der Speicheroptionen SD_DISK. 6. Wählen Sie eine Kamera und ein Videostreamprofil aus. 7. Stellen Sie die Vorpufferzeit auf 5 Sekunden ein. 8. Stellen Sie die Nachpufferzeit auf 1 Minute ein. 9.
Seite 14
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 1. Das Videostreamprofil so einstellen, dass Audio aufgenommen wird, siehe dazu . Audioerkennung aktivieren: 1. Gehen Sie auf System > Detektoren > Audioerkennung. 2. Stellen Sie den Rauschpegel wie gewünscht ein. Eine Regel erstellen: 1.
Seite 15
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 6. Geben Sie einen Betreff und eine Nachricht für die E-Mail ein. 7. Save (Speichern) anklicken. Automatisch eine E-Mail senden, wenn jemand Farbe auf das Objektiv sprüht. Manipulationserfassung aktivieren: 1. Gehen Sie auf System > Melder > Kameramanipulation. 2.
Seite 16
AXIS P32 Dome Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 5. Gehen Sie auf System > Videostreamprofile und wählen Sie das Videostreamprofil. 6. Wählen Sie Audio einbeziehen und aktivieren Sie es. 7. Save (Speichern) anklicken. Ihrem Produkt mithilfe von Portcast Audiofunktion hinzufügen Mithilfe der Portcast-Technologie können Sie Ihrem Produkt eine Audiofunktion hinzufügen.
Seite 17
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige Geräte verfügbar ist.
Seite 18
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Upgrade AXIS OS (AXIS OS aktualisieren): Aktualisieren Sie die Software auf Ihrem Gerät. Klicken Sie darauf, um zur Wartungsseite zu gehen, auf der Sie die Aktualisierung durchführen können. Verbundene Clients Zeigt die Anzahl der Verbindungen und der verbundenen Clients an. Details anzeigen: Anzeigen und Aktualisieren der Liste der verbundenen Clients.
Seite 19
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche starten. Um den Aufzeichnungsvorgang zu stoppen, erneut anklicken. Wenn eine Aufzeichnung läuft, wird sie nach einem Neustart automatisch fortgesetzt. Klicken Sie darauf, um sich den für das Gerät konfigurierten Speicher anzeigen zu lassen. Melden Sie sich als Administrator an, um den Speicher zu konfigurieren.
Seite 20
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Zoom: Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers die Zoomstufe ein.Focus (Fokus): Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers den Fokus manuell ein.AF: Klicken Sie auf diese Option, damit sich die Kamera selbsttätig auf den ausgewählten Bereich fokussiert. Wird kein Autofokus-Bereich gewählt, fokussiert die Kamera auf die ganze Szene.Autofokusbereich: Klicken Sie auf , um den Autofokusbereich zu sehen.
Seite 21
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Bild, bevor es gerade ausgerichtet wurde und danach. Bild Darstellung Scene profile (Szene-Profil) : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene-Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck.
Seite 22
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Schärfe: Stellen mithilfe des Schiebereglers den Randkontrast ein, um Objekte in einem Bild schärfer darzustellen. Wenn Sie die Schärfe erhöhen, kann dies zu einer höherem Bitrate und einem höheren Bedarf an Speicherplatz führen. Wide Dynamic Range : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl helle als auch dunkle Bereiche im Bild darzustellen.Local contrast (Lokaler Kontrast) : Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers den Kontrast des Bildes ein.
Seite 23
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • Fest – Fluoreszierend 2: Fester Farbausgleichswert für fluoreszierendes Licht und eine Farbtemperatur von etwa 3000 K. • Fest – Innenbereich: Fester Farbausgleich für Innenräume mit einem gewissen Anteil an nicht fluoreszierendem Kunstlicht und ausgerichtet auf eine normale Farbtemperatur von etwa 2800 K. •...
Seite 24
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Belichtung Wählen Sie einen Belichtungsmodus, sich rasch verändernde unregelmäßige Bildeffekte zu verringern, zum Beispiel durch unterschiedliche Lichtquellen verursachtes Flimmern. Wir empfehlen dem automatischen Belichtungsmodus oder dieselbe Frequenz wie Ihr Stromnetz. Belichtungsmodus: • Automatisch: Die Kamera stellt Blende, Verstärkung und Verschlusszeit selbsttätig ein. •...
Seite 25
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • Genau: Damit wird anhand eines Bereichs mit festgelegter Größe und Position die Belichtung berechnet. • Benutzerdefiniert: Damit wird anhand eines Ausschnitts der Live-Ansicht die Belichtung berechnet. Sie können Größe und Position des Bereichs anpassen. Maximale Verschlusszeit: Wählen Sie die Verschlusszeit für beste Bildqualität.
Seite 26
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Auflösung: Eine für die zu überwachende Szene geeignete Bildauflösung wählen. Eine höhere Auflösung erfordert mehr Bandbreite und Speicherplatz.Bildrate: Um Bandbreitenprobleme im Netzwerk zu vermeiden oder den Speicherbedarf zu reduzieren, kann die Bildrate auf eine feste Größe begrenzt werden. Wird die Bildrate bei Null belassen, wird die unter den aktuellen Bedingungen höchstmögliche Bildrate zugelassen.
Seite 27
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • Durchschnitt: Wählen Sie diese Option, um die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum anzupassen und je nach verfügbaren Speicher die bestmögliche Bildqualität zu liefern. Klicken Sie darauf, um die Zielbitrate anhand des verfügbaren Speichers, der Aufbewahrungszeit und des Bitratenlimits zu berechnen.
Seite 28
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • Scene annotation (Szenen-Kennzeichnung) : Wählen Sie diese Option aus, um im Videostream ein Text-Overlay anzuzeigen, das an derselben Position bleibt, auch wenn die Kamera in eine andere Richtung schwenkt oder neigt. Sie können festlegen, dass das Overlay nur innerhalb bestimmter Zoomstufen angezeigt wird. : Klicken Sie darauf, um den Datumsmodifikator %F hinzufügen und das Format JJJJ-MM-TT anzuzeigen.
Seite 29
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Overlay modifier (Overlay-Modifikator): Wählen Sie einen Overlay-Modifikator als Datenquelle aus. Wenn Sie MQTT-Overlays erstellt haben, werden diese am Ende der Liste angezeigt. : Wählen Sie die Position des Overlays im Bild. Size (Größe): Die Größe des Overlays auswählen. Auf allen Kanälen sichtbar: Deaktivieren Sie die Option, um nur auf Ihrem aktuell ausgewählten Kanal anzuzeigen.
Seite 30
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Metadaten-Visualisierung Die Kamera erkennt sich bewegende Objekte und klassifiziert sie nach Objekttyp. In der Ansicht verfügt ein klassifiziertes Objekt über ein farbiges Umgrenzungsfeld sowie eine zugewiesene ID.Id: Eine eindeutige Identifizierungsnummer für das identifizierte Objekt und seinen Typ. Diese Zahl wird sowohl in der Liste als auch in der Ansicht angezeigt.Typ: Ein sich bewegendes Objekt wird als Person, Gesicht, Pkw, Bus, Lkw, Fahrrad oder Fahrzeugkennzeichen klassifiziert.
Seite 31
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Ten Band Graphic Audio Equalizer (Grafischer Zehnband-Audio-Equalizer): Aktivieren Sie diese Einstellung, um innerhalb eines Audiosignals den Pegel der verschiedenen Frequenzbänder einzustellen. Diese Funktion ist für fortgeschrittene Benutzer mit Erfahrung in der Audiokonfiguration.Talkback range (Talkbackbereich) : Wählen Sie den Betriebsbereich zum Erfassen von Audioinhalten.
Seite 32
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • Open-source license (Open-Source-Lizenz): Anzeigen von Informationen über die in der App genutzten Open-Source-Lizenzen. • App log (App-Protokoll): Ereignisprotokoll der App anzeigen. Das Protokoll ist hilfreich, wenn Sie sich an den Support wenden. • Lizenz mit Schlüssel aktivieren: Wenn für die App eine Lizenz erforderlich ist, muss sie aktiviert werden. Gehen Sie über diese Option, wenn Ihr Gerät keinen Internetzugang hat.
Seite 33
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • DHCP: Übernimmt die Zeitzone des DHCP-Servers. Bevor Sie diese Option auswählen können, muss das Gerät mit einem DHCP-Server verbunden werden. • Manual (Manuell): Wählen Sie in der Drop-Down-Liste eine Zeitzone aus. Hinweis Die Einstellungen für Datum und Uhrzeit werden vom System für alle Aufzeichnungen, Protokolle und Systemeinstellungen verwendet.
Seite 34
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche HTTP und HTTPS HTTPS ist ein Protokoll, das Verschlüsselung für Seitenanforderungen von Benutzern und für die vom Webserver zurückgegebenen Seiten bereitstellt. Der verschlüsselte Austausch von Informationen wird durch die Verwendung eines HTTPS-Zertifikats geregelt, das die Authentizität des Servers gewährleistet. Um HTTPS auf dem Gerät verwenden zu können, muss ein HTTPS-Zertifikat installiert werden.
Seite 35
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche O3C zulassen: • One-click: Dies ist die Standardeinstellung. Halten Sie die Steuertaste am Gerät gedrückt, um über das Internet eine Verbindung mit einem O3C-Dienst herzustellen. Sie müssen das Gerät innerhalb von 24 Stunden nach dem Drücken der Steuertaste beim O3C-Dienst registrieren.
Seite 36
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Sicherheit Zertifikate Zertifikate werden zum Authentifizieren von Geräten in einem Netzwerk verwendet. Das Gerät unterstützt zwei Zertifikattypen: • Client-/Serverzertifikate Ein Client-/Serverzertifikat identifiziert das Axis Produkt und kann selbstsigniert oder von einer Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) ausgegeben worden sein. Ein selbstsigniertes Zertifikat bietet begrenzten Schutz und kann verwendet werden, bevor Sie Ihr CA-Zertifikat erhalten haben.
Seite 37
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Benutzers ein.EAPOL version (EAPOL-Version): Wählen Sie die in dem Netzwerk-Switch verwendete EAPOL-Version.IEEE 802.1x verwenden: Wählen Sie diese Option aus, um das IEEE 802.1x-Protokoll zu verwenden.Diese Einstellungen stehen nur zur Verfügung, wenn Sie IEEE 802.1x PEAP-MSCHAPv2 als Authentifizierungsmethode verwenden: •...
Seite 38
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Confirm rules (Regeln bestätigen): Klicken Sie hier, um die anstehenden Regeln zu aktivieren.Active rules (Aktive Regeln): Eine Übersicht über die Regeln, die momentan auf dem Gerät ausgeführt werden. : Klicken Sie hier, um eine aktive Regel zu löschen.
Seite 39
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche SSH-Konto hinzufügen (Add SSH account): Klicken Sie, um ein neues SSH-Konto hinzuzufügen. • Restrict root access (Root-Zugriff beschränken): Aktivieren, um die Funktion einzuschränken, die einen Root-Zugriff erfordert. • Enable SSH (SSH aktivieren): Den SSH-Dienst aktivieren. Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein.
Seite 40
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Regel hinzufügen: Eine Regel erstellen.Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein.Wartezeit zwischen den Aktionen: Geben Sie die an (hh:mm:ss), wie viel Zeit mindestens zwischen Regelaktivierungen vergehen muss. Es ist sinnvoll, wenn die Regel beispielsweise durch Tag-Nacht-Bedingungen aktiviert wird, damit nicht aufgrund kleiner Änderungen der Lichtverhältnisse bei Sonnenaufgang und -untergang die Regel wiederholt aktiviert wird.Condition (Bedingung): Wählen Sie eine Bedingung aus der Liste aus.
Seite 41
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche URL: Die Netzwerkadresse des HTTPS-Servers und das Skript, das die Anforderung bearbeiten wird, eingeben. Beispielsweise https://192.168.254.10/cgi-bin/notify.cgi. Validate server certificate (Server-Zertifikate validieren): Wählen Sie diese Option, um zu überprüfen, ob das Zertifikat von HTTPS-Server erstellt wurde. Username (Benutzername): Geben Sie den Benutzernamen für die Anmeldung ein.
Seite 42
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Password (Kennwort): Geben Sie das Kennwort für den Mailserver ein. Lassen dieses Feld frei, wenn der Mailserver keine Authentifizierung erfordert. E-Mail-Server (SMTP): Geben Sie den Namen des SMTP-Servers ein. Zum Beispiel smtp.gmail.com, smtp.mail.yahoo.com. Port: Die Portnummer des SMTP-Servers eingeben. Zulässig sind Werte zwischen 0 und 65535. Die Nummer des Standardports ist 587.
Seite 43
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche MQTT-Client Connect (Verbinden): Aktivieren oder deaktivieren Sie den MQTT-Client.Status: Zeigt den aktuellen Status des MQTT-Clients an.BrokerHost: Geben Sie den Hostnamen oder die Adresse des MQTT-Servers ein.Protocol (Protokoll): Wählen Sie das zu verwendende Protokoll aus.Port: Geben Sie die Portnummer ein. •...
Seite 44
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Add subscription (Abonnement hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues MQTT-Abonnement hinzuzufügen.Abonnementfilter: Geben Sie das MQTT-Thema ein, das Sie abonnieren möchten.Themenpräfix des Geräts verwenden: Fügen Sie den Abonnementfilter als Präfix zum MQTT-Thema hinzu.Abonnementart: • Statuslos: Wählen Sie diese Option, um MQTT-Meldungen in statuslose Meldungen zu konvertieren. •...
Seite 45
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Die Protokolle von NAT Traversal können einzeln oder in verschiedenen Kombinationen verwendet werden, die sich nach der Netzwerkumgebung richten. • ICE: Das Protokoll ICE (Interactive Connectivity Establishment) erhöht die Chancen, den effizientesten Kommunikationspfad zwischen gleichrangigen Geräten zu finden. Mit dem Aktivieren von STUN und TURN werden die Chancen des ICE-Protokolls nochmals verbessert.
Seite 46
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Alle aktuellen SIP-Konten sind unter SIP-Konten aufgeführt. Der farbige Kreis zeigt den Status von registrierten Konten an. Das Konto wurde erfolgreich beim SIP-Server registriert. Es besteht ein Problem mit dem Konto. Mögliche Gründe: Autorisierungsfehler, falsche Kontendaten oder der SIP-Server kann das Konto nicht ermitteln.
Seite 47
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Bildrate: Wählen Sie die Bildrate für Videoanrufe. Die Bildrate wirkt sich auf die erforderliche Bandbreite aus. H.264-Profil: Wählen Sie das Profil aus, das für Videoanrufe verwendet werden soll. DTMF Add sequence (Sequenz hinzufügen): Klicken Sie hier, um eine neue DTMF-Sequenz (Dual-Tone Multifrequency) zu erstellen.
Seite 48
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche • Add share without testing (Freigabe ohne Test hinzufügen): Wählen Sie diese Option, um die Netzwerk-Freigabe hinzuzufügen, auch wenn während des Verbindungstests ein Fehler erkannt wurde. Bei dem Fehler kann es beispielsweise sein, dass Sie kein Kennwort eingegeben haben, obwohl für den Server ein Kennwort erforderlich ist. Netzwerk-Speicher entfernen: Klicken Sie hier, um die Verbindung zur Netzwerk-Freigabe zu trennen, zu lösen oder zu entfernen.
Seite 49
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Videostromprofile Ein Videostreamprofil besteht aus einer Gruppe von Einstellungen, die sich auf den Videostream auswirken. Videostreamprofile können in verschiedenen Situationen verwendet werden, z. B. bei der Erstellung von Ereignissen und der Verwendung von Aufzeichnungsregeln. Add stream profile (Videostreamprofil hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Videostreamprofil zu erstellen.Preview (Vorschau): Eine Vorschau des Videostreams mit den ausgewählten Einstellungen des Videostreamprofils.
Seite 50
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche ONVIF-Medienprofile Ein ONVIF-Medienprofil besteht aus einem Satz von Konfigurationen, mit deren Hilfe Sie die Medienstreameinstellungen ändern können. Sie können neue Profile mit Ihren eigenen Konfigurationen erstellen oder vorkonfigurierte Profile für eine schnelle Einrichtung verwenden. Add media profile (Medienprofil hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Medienprofil hinzuzufügen.Profilname: Fügen Sie einen Namen für das Medienprofil hinzu.Video source (Videoquelle): Wählen Sie die Videoquelle für Ihre Konfiguration aus.
Seite 51
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Analytische Metadaten Metadaten-Producer Listet die Apps auf, die Metadaten streamen, sowie die Kanäle, die sie verwenden. Produzent: Die App, die Metadaten erzeugt. Unterhalb der App befindet sich eine Liste der Metadatentypen, die die App vom Gerät streamt.Kanal: Der Kanal, den die App verwendet.
Seite 52
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche PortName: Bearbeiten Sie den Text, um den Port umzubenennen.Direction (Richtung): gibt an, dass es sich bei dem Port um einen Eingangsport handelt. gibt an, dass es sich um einen Ausgangsport handelt. Wenn der Port konfigurierbar ist, können Sie auf die Symbole klicken, um zwischen Eingang und Ausgang zu wechseln.Normal state (Normalzustand): Klicken Sie auf für einen offenen Schaltkreis und auf für einen geschlossenen Schaltkreis.Current state (Aktueller Status): Zeigt den...
Seite 53
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Berichte • Geräteserver-Bericht anzeigen: Zeigt Informationen zum Produktstatus in einem Popup-Fenster bereit. Das Zugangsprotokoll wird dem Server-Bericht automatisch angefügt. • Geräteserver-Bericht herunterladen: Dabei wird eine .zip-Datei mit dem vollständigen Server-Bericht als Textdatei im Format UTF-8 sowie einem Schnappschuss der aktuellen Live-Ansicht erstellt. Schließen Sie beim Kontakt mit dem Support stets die ZIP-Datei des Server-Berichts ein.
Seite 54
AXIS P32 Dome Camera Series Weboberfläche Wartung Restart (Neustart): Gerät neu starten. Die aktuellen Einstellungen werden dadurch nicht beeinträchtigt. Aktive Anwendungen werden automatisch neu gestartet.Restore (Wiederherstellen): Setzten Sie die meisten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Anschließend müssen Sie Gerät und Apps neu konfigurieren, nicht vorinstallierte Apps neu installieren sowie Ereignisse und Voreinstellungen neu erstellen.
Seite 55
AXIS P32 Dome Camera Series Mehr erfahren Mehr erfahren Anzeigebereich Ein Sichtbereich ist ein ausgeschnittener Teil einer Gesamtansicht. Um den Bedarf an Bandbreite und Speicherplatz zu minimieren, können Sie anstelle der vollständigen Ansicht Sichtbereiche streamen und speichern. Wenn Sie PTZ für einen Sichtbereich aktivieren, können Sie darin schwenken, neigen und zoomen.
Seite 56
AXIS P32 Dome Camera Series Mehr erfahren Die Wahl des Aufnahmemodus richtet sich nach den Anforderungen des Überwachungsszenarios an die Bildrate und die Auflösung. Weitere technische Angaben zu verfügbaren Aufnahmemodi finden Sie im entsprechenden Datenblatt auf axis.com. Fernsteuerbare Fokussier- und Zoomfunktionen Die Remote-Fokus und -Zoom-Funktion ermöglicht Ihnen, Fokus-und Zoom-Änderungen auf Ihrer Kamera über den Computer vorzunehmen.
Seite 57
AXIS P32 Dome Camera Series Mehr erfahren H.264 oder MPEG-4 Part 10/AVC Hinweis H.264 ist eine lizenzierte Technologie. Das Axis Produkt beinhaltet eine Lizenz zur Wiedergabe von H.264. Die Installation weiterer nicht lizenzierter Kopien des Clients ist untersagt. Für den Erwerb weiterer Lizenzen wenden Sie sich bitte an Ihren Axis Händler.
Seite 58
AXIS P32 Dome Camera Series Mehr erfahren Maximale Bitrate (MBR) Mit der maximalen Bitrate können Sie eine Zielbitrate einstellen, um die Bitratenbeschränkungen in Ihrem System einzubeziehen. Möglicherweise wird die Bildqualität oder die Bildrate verringert, da die augenblickliche Bitrate unterhalb der angegebenen Zielbitrate gehalten wird.
Seite 59
AXIS P32 Dome Camera Series Mehr erfahren kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Sie können auch die maximale Bitrate aktivieren und innerhalb der durchschnittlichen Bitrate eine Zielbitrate festlegen. kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Anwendungen Mit Anwendungen erhalten Sie mehr aus Ihrem Axis Gerät. Die AXIS Camera Application Platform (ACAP) ist eine offene Plattform, die es für andere Anbietern möglich macht, Analysefunktionen und andere Anwendungen für Axis Geräte zu entwickeln.
Seite 60
AXIS P32 Dome Camera Series Mehr erfahren AXIS Image Health Analytics AXIS Image Health Analytics ist eine KI-basierte Anwendung, mit der sich Bildverschlechterungen oder Manipulationsversuche erkennen lassen. Die Anwendung analysiert und lernt das Verhalten der Szene auf Unschärfe oder Unterbelichtung im Bild oder eine verdeckte oder umgelenkte Sicht.
Seite 61
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Technische Daten Produktübersicht P3265-LV Dome-Gehäuse Deckel Dome Kameraeinheit Montagehalterung Einschub für SD-Speicherkarten Netzwerk-Anschluss (PoE) Status-LED IR-LED 10 Audioanschluss 11 Steuertaste 12 E/A-Anschluss P3265-LVE 9 mm...
Seite 62
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Dome Dome-Gehäuse Deckel Kameraeinheit Montagehalterung Wetterschutz Einschub für SD-Speicherkarten Netzwerk-Anschluss (PoE) Status-LED 10 IR-LED 11 Audioanschluss 12 Steuertaste 13 E/A-Anschluss P3265-LVE 22 mm...
Seite 63
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Dome Dome-Gehäuse Deckel Kameraeinheit Montagehalterung Wetterschutz Netzwerk-Anschluss (PoE) Melder zu geöffnetem Gehäuse IR-LED 10 E/A-Anschluss 11 Steuertaste 12 Status-LED 13 Audioanschluss 14 Einschub für SD-Speicherkarten LED-Anzeigen Anzeige Status-LED Anschluss und Normalbetrieb. Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden lang grün. Gelb Leuchtet beim Start.
Seite 64
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Einschub für SD-Speicherkarte HINWEIS HINWEIS HINWEIS • Gefahr von Schäden an der SD-Karte Benutzen Sie beim Einsetzen oder Entfernen der SD-Karte keine scharfen Werkzeuge oder Gegenstände aus Metall und wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Setzen Sie die Karte per Hand ein. Das Gleiche gilt für das Entfernen.
Seite 65
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Funktion Kontakt Hinweise Masse Klingelstrom 12 V für externe Quelle Eingang Mikrofon/Audio Mikrofon (analog oder Digital) oder Audioeingang (Mono). Eine Mikrofon-Vorspannung von 5 V steht zur Verfügung. Line-Out Audioausgang (Leistungsstufe, Mono). Zum Anschließen einer Rundrufanlage (PA) oder eines Aktivlautsprechers mit integriertem Verstärker.
Seite 66
AXIS P32 Dome Camera Series Technische Daten Erdung Gleichstrom Gleichstromausgang 12 V, max. 25 mA Überwachter Eingang Digitalausgang...
Seite 67
AXIS P32 Dome Camera Series Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen WARNUNG Von diesem Produkt geht potenziell gefährliche optische Strahlung aus. Diese kann zu Augenschäden führen. Nicht in die Lampe blicken, während das Gerät in Betrieb ist. Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht geschehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt.
Seite 68
• Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Gerätesoftware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen AXIS OS-Version verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Gewährleistung seitens Axis Communications AB. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Aktualisierung an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Seite 69
AXIS P32 Dome Camera Series Fehlerbehebung Die IP-Adresse wird von Trennen Sie das Axis Gerät vom Netzwerk. Führen Sie einen Ping-Befehl aus (geben Sie in einem einem anderen Gerät Befehls-/DOS-Fenster ping und die IP-Adresse des Geräts ein): verwendet • Wenn Folgendes angezeigt wird: Reply from (Antwort von) <IP bytes=32;...
Seite 70
AXIS P32 Dome Camera Series Fehlerbehebung Niedrigere Bildrate als • Siehe . erwartet • Verringern Sie die Anzahl der auf dem Clientcomputer ausgeführten Anwendungen. • Begrenzen Sie die Anzahl der gleichzeitigen Anzeigen. • Gemeinsam mit dem Netzwerkadministrator prüfen, ob ausreichend Bandbreite zur Verfügung steht.
Seite 71
AXIS P32 Dome Camera Series Fehlerbehebung • Intensive Netzwerknutzung aufgrund mangelhafter Infrastruktur beeinflusst die Bandbreite. • Die Wiedergabe auf schlecht arbeitenden Clientcomputern verringert die wahrgenommene Leistung und beeinflusst die Bildrate. • Mehrere gleichzeitig ausgeführte ACAP-Anwendungen (AXIS Camera Application Platform) können die Bildrate und die allgemeine Leistung beeinflussen.