Seite 1
Diagonal-RohRventilatoR Primo 150 Primo 160 Primo 200 Primo 250 BETRIEBSANLEITUNG...
Seite 2
Primo www.blaubergventilatoren.de INHALT Sicherheitsvorschriften ................................3 Verwendungszweck ..................................5 Lieferumfang ....................................5 Bezeichnungsschlüssel ................................5 Technische Daten ..................................6 Montage und Betriebsvorbereitung ..........................7 Elektronische Funktionsweise ..............................8 Netzanschluss ....................................9 Wartungshinweise ..................................10 Störungsbehebung ......................................11 Lagerungs- und Transportvorschriften ..........................11 Herstellergarantie ..................................
Seite 3
Primo www.blaubergventilatoren.de SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlenden Erfahrungen oder Kenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Der Netzanschluss muss über eine Vorrichtung zur Trennung vom Stromnetz erfolgen, die an allen Polen eine Kontakttrennung aufweist, die unter Bedingungen der Überspannungskategorie III eine vollständige Trennung ermöglicht und gemäß...
Seite 4
Primo www.blaubergventilatoren.de INFORMATION FÜR PRIVATE HAUSHALTE Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Seite 5
Primo www.blaubergventilatoren.de VERWENDUNGSZWECK Bei dem in der Betriebsanleitung beschriebenen Produkt handelt es sich um einen Diagonal-Rohrventilator zur Entlüftung von Wohnräumen. Der Ventilator ist mit Rohrsystemen eines Durchmessers von 150, 160, 200, 250 mm kompatibel. Das Fördermedium darf keine explosiven und brennbaren Stoffe, chemischen Dämpfe, klebrigen Stoffe, Faserstoffe, Staub-, Ruß-, Ölpartikel oder anderen schädlichen Substanzen wie Gifte, Krankheitserreger usw.
Seite 6
Die Bauweise des Geräts wird ständig weiterentwickelt und optimiert, weshalb einige Modelle von der Beschreibung in dieser Betriebsanleitung abweichen können. Die technischen Daten nden Sie im Datenblatt/Katalog. Außenabmessungen des Geräts, mm Abmessungen, mm Gewicht, Modell Primo 150 267/287* 2.8/3* Primo 160 267/287* 2.9/3.1* Primo 200 308/328* 4.2/3*...
Seite 7
Primo www.blaubergventilatoren.de MONTAGE UND BETRIEBSVORBEREITUNG LESEN SIE DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG VOR DER MONTAGE DES GERÄTS AUFMERKSAM DURCH! VOR DER MONTAGE DES GERÄTS IST DIESES AUF SICHTBARE DEFEKTE AM GERÄT ZU ÜBERPRÜFEN, WIE Z.B. MECHANISCHE SCHÄDEN, FEHLENDE TEILE, BLOCKIERUNG DES LAUFRADS USW. BEI DER MONTAGE MUSS EIN SCHUTZ VOR DEM KONTAKT MIT GEFÄHRLICHEN TEILEN DES VENTILATORS DURCH DIE INSTALLATION VON LÜFTUNGSROHREN IN DER ERFORDERLICHEN LÄNGE SOWIE SCHUTZGITTERN SICHERGESTELLT WERDEN.
Seite 8
Primo www.blaubergventilatoren.de ELEKTRONISCHE FUNKTIONSWEISE Die Steuerung des EC-Motors des erfolgt über ein externes 0–10 V Steuersignal, das an die Klemmleiste X2 gesendet wird, oder über den internen Drehzahlregler R1. Die Auswahl der Steuerungsart erfolgt über den DIP-Schalter SW: • Der DIP-Schalter befindet sich in der «IN» Position. Das Steuersignal wird über den internen Drehzahlregler R1 eingestellt, mit dem der Ventilator ein- und ausgeschaltet werden kann und die Drehzahl (Luftdurchsatz) des Ventilatormotors von der niedrigsten bis zur höchsten Drehzahl stufenlos geregelt werden kann.
Seite 9
Primo www.blaubergventilatoren.de NETZANSCHLUSS DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN! ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DÜRFEN NUR VON EINER AUTORISIERTEN FACHKRAFT DURCHGEFÜHRT WERDEN! DIE ELEKTRISCHEN ECKDATEN DES GERÄTS SIND AUF DEM HERSTELLER-ETIKETT ANGEFÜHRT. JEGLICHE INTERNE MODIFIKATIONEN DER ANSCHLÜSSE SIND UNTERSAGT UND FÜHREN ZU GARANTIEVERLUST.
Seite 10
Primo www.blaubergventilatoren.de WARTUNGSHINWEISE DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN. STELLEN SIE SICHER, DASS DAS GERÄT VOM STROMNETZ GETRENNT IST, BEVOR SIE DEN SCHUTZ ENTFERNEN. Die Wartung des Ventilators besteht in der regelmäßigen Reinigung (alle 6 Monate) der Oberflächen vom Staub und Schmutz. Trennen Sie den Ventilator von der Stromversorgung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Seite 11
Primo www.blaubergventilatoren.de STÖRUNGSBEHEBUNG Störung Mögliche Gründe Abhilfe Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung richtig Keine Stromversorgung angeschlossen ist. Beseitigen Sie ansonsten den Der Ventilator/ Anschlussfehler. die Ventilatoren Den Ventilator ausschalten. Beseitigen Sie die Ursache startet/starten beim Blockierter Motor für die Blockierung des Motors. Den Ventilator neu Anschalten der Anlage starten.
Seite 12
Primo www.blaubergventilatoren.de HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt.
Seite 13
Primo www.blaubergventilatoren.de ABNAHMEPROTOKOLL Typ des Geräts Diagonal-Rohrventilator Modell Seriennummer Herstellungsdatum Prüfzeichen VERKÄUFERINFORMATIONEN Bezeichnung der Verkaufsstelle Anschrift Telefon E-Mail Kaufdatum Gerät mit sämtlichem Zubehör mit einer Betriebsanleitung erhalten. Die Garantiebedingungen sind verständlich und akzeptiert. Unterschrift des Käufers Stempel des Händlers MONTAGEPROTOKOLL Das Gerät ____________________________________________ ist gemäß...