Herunterladen Diese Seite drucken

Donner DEP-20 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
DEUTSCH
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor dem Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie sie für künftige Referenz an einem sicheren Ort auf!
Warnung
Beachten Sie bitte während des Gebrauchs immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Dadurch sollen schwere Verletzungen oder Tod durch Stromschlag, Kurzschluss, Unfall,
Brand oder andere Gefahren vermieden werden. Die Vorsichtsmaßnahmen sind wie folgt aufgeführt, einschließlich aber nicht beschränkt auf:
Setzen Sie das E-Piano keinem Regen aus oder verwenden Sie es in der Nähe von nassen oder feuchten Orten;
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter auf das E-Piano,andernfalls kann dies dazu führen , dass Wasser in das Innere des Klaviers eindringt.
Wenn das Netzkabel oder der Stecker abgenutzt oder beschädigt ist oder wenn während des Gebrauchs ein plötzlicher Stromausfall auftritt sowie wenn ungewöhnlicher
Geruch vorliegt oder das E-Piano Rauch abgibt, schalten Sie bitte sofort die Stromversorgung aus, ziehen Sie den Netzstecker ab und wenden Sie sich an einen qualifizierten
Servicetechniker für Reparatur.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung 100V-220 V beträgt. Zu hohe oder zu niedrige Spannung kann zu Schäden am E-Piano führen.
Vor der Reinigung des E-Pianos sollten Sie zuerst die Stromversorgung ausschalten und den Netzstecker herausziehen;
Führen Sie keine elektrischen Arbeiten mit nassen Händen durch. Wischen und reinigen Sie das E-Piano nicht mit ätzenden Lösungsmitteln;
Überprüfen Sie bitte regelmäßig, ob der Netzschalter und das Netzkabel normal funktionieren;
Wenn Sie die Sicherung austauschen müssen, ziehen Sie unbedingt den Netzstecker ab und stellen Sie sicher, eine Sicherung desselben Typs und mit den gleichen
Spezifikationen zu verwenden.
Achtung
Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sind auch jederzeit während des Gebrauchs zu beachten, um Verletzungen des Benutzers oder anderer sowie Schäden am E-Piano oder
anderen externen Geräten zu vermeiden.Die Vorsichtsmaßnahmen sind wie folgt aufgeführt, einschließlich aber nicht beschränkt auf:
Halten Sie das AC-Netzkabel von Wärmequellen fern, wie z. B. Heizgerät;
Biegen Sie das Netzkabel nicht übermäßig ab; stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel;
Verlegen Sie das Netzkabel nicht an Orten, wo Menschen vorbeigehen;
Wickeln Sie keine anderen Gegenstände um das Netzkabel, um Schäden am Netzkabel zu vermeiden.
Beim Herausziehen des Netzsteckers sollten Sie den Stecker selbst halten, anstatt am Kabel zu ziehen;
Bei längerem Nichtgebrauch oder Donner sollten Sie den Netzstecker herausziehen;
Stellen Sie dieses E-Piano nicht in eine staubige, vibrierende, kalte oder heiße Umgebung (wie z. B. direkte Sonnenbestrahlung, Heizgerät oder Fahrzeuge unter der Sonne),
um Schäden an der Oberfläche und den inneren Komponenten des E-Pianos zu vermeiden;
Bevor Sie das E-Piano verlegen, trennen Sie bitte zuerst das Netzkabel und die an andere Geräte angeschlossenen Kabel;
Wischen Sie das E-Piano mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Verwenden Sie zum Abwischen des E-Pianos kein in Farbverdünnern, organischen Lösungsmitteln,
Reinigungsmitteln oder anderen ätzende Chemikalien angefeuchtetes Tuch, um die Verfärbung des Bedienfelds oder der Tastatur zu vermeiden;
Bevor Sie das E-Piano an andere Geräte anschließen, schalten Sie bitte zuerst alle Netzteile aus.
Bevor Sie den Netzschalter ausschalten, stellen Sie zuerst die Lautstärke auf das Minimum ein, und bevor Sie das Instrument verwenden, stellen Sie auch zuerst die Lautstärke
des E-Pianos auf das Minimum ein und erhöhen Sie dann die Lautstärke schrittweise auf den geeigneten Pegel.
Stellen Sie bitte das E-Piano nicht in der Nähe anderer Elektrogeräte wie Fernsehgeräte, Radios, Stereoanlagen usw. auf, andernfalls kann es zu gegenseitigen Interferenzen
führen;
Stellen Sie das E-Piano nicht an einem instabilen Ort auf, um Schäden durch Herunterfallen zu vermeiden;
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das E-Piano und wenden Sie keine übermäßige Kraft an, wenn Sie die Tasten drücken bzw. die Steuerschalter betätigen;
Um für Klassenzimmer, Studios und andere Anlässe geeignet zu sein, wurde dieses E-Piano mit ausreichendem Lautstärkespielraum gestaltet. Im allgemeinen Gebrauch sollte
die Lautstärke auf einen angemessenen Pegel eingestellt werden.Wenn das E-Piano über einen längeren Zeitraum bei einer unangemessen hohen Lautstärke verwendet wird,
widerspricht dies nicht nur den allgemeinen Nutzungsgewohnheiten des Musikinstruments, sondern kann auch Gehörschäden verursachen.
Setzen Sie das E-Piano keinen starken Kollisionen aus, da dies das E-Piano beschädigen und zu Verletzungen führen kann.
Installationsanleitung
1. Drücken Sie den Notenständer leicht in die Nut des Hauptteils des Klaviers.
2. Stecken Sie bitte die Pedalstecker in den Pedalanschluss auf der Rückseite des Klaviers
3. Nachdem das gesamte Klavier fertig installiert wird, schließen Sie es an die Stromversorgung an und beginnen Sie Ihre Musikreise (der Netzanschluss befindet sich auf der
Rückseite des Klaviers).
Notenständer
CHauptteil des Klaviersorps
11

Werbung

loading