Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic WH-MDC05J3E5 Installationshandbuch Seite 2

Luft/wasser-wärmepumpe (kompaktgerät)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WH-MDC05J3E5:

Werbung

Montagebeispiele
Fußbodenheizung 1 + Fußbodenheizung 2
Beide Heizkreise für Fußbodenheizung
über den Pufferspeicher an das Innengerät
anschließen, wie in der Abbildung dargestellt
ist.
Mischventile, Pumpen und
Temperaturfühler (gemäß Spezifi kation
von Panasonic) in beiden Heizkreisen
installieren.
Bedieneinheit in einem Heizkreis montieren,
um sie als Raumthermostat zu verwenden.
Externen Raumthermostaten (bauseits) in
einem Raum montieren, der zu Heizkreis
2 gehört.
Für beide Heizkreise kann
voneinander unabhängig eine eigene
Wasservorlauftemperatur eingestellt
werden.
Temperaturfühler für Pufferspeicher montieren.
Dies setzt voraus, dass zuvor a) eingestellt wurde, dass ein Pufferspeicher angeschlossen ist, und b) die Temperaturdifferenz ( T) entsprechend angepasst wurde.
Für dieses System ist die optionale Platine CZ-NS4P erforderlich.
Fußbodenheizung + Heizkörper
Einen Heizkreis für Fußbodenheizung und
einen zweiten Heizkreis für Heizkörper
über den Pufferspeicher an das Innengerät
anschließen, wie in der Abbildung
dargestellt ist.
Pumpen und Temperaturfühler (gemäß
Spezifi kation von Panasonic) in beiden
Heizkreisen installieren.
Mischventil in dem Heizkreis mit der
niedrigeren Wasservorlauftemperatur
montieren.
Da die Wasservorlauftemperatur im Heizkreis
für Fußbodenheizung normalerweise
niedriger als im Heizkreis für Heizkörper
ist, muss das Mischventil im Heizkreis für
Fußbodenheizung montiert werden.
Bei der Auswahl der Fühler für beide Heizkreise „Wassertemperatur" einstellen.
Für beide Heizkreise kann voneinander unabhängig eine eigene Wasservorlauftemperatur eingestellt werden.
Temperaturfühler für Pufferspeicher montieren.
Dies setzt voraus, dass zuvor a) eingestellt wurde, dass ein Pufferspeicher angeschlossen ist, und b) die Temperaturdifferenz ( T) entsprechend angepasst wurde.
Für dieses System ist die optionale Platine CZ-NS4P erforderlich.
Wichtiger Hinweis: Wenn kein Mischventil auf der Sekundärseite montiert wird, kann die tatsächliche Wasservorlauftemperatur auf Werte über der eingestellten Solltemperatur ansteigen.
Fußbodenheizung + Schwimmbad
Einen Heizkreis für Fußbodenheizung und
einen zweiten Heizkreis für Schwimmbad
über den Pufferspeicher an das Innengerät
anschließen, wie in der Abbildung
dargestellt ist.
Mischventile, Pumpen und Temperaturfühler
(gemäß Spezifi kation von Panasonic) in
beiden Heizkreisen installieren.
Danach im Heizkreis für Schwimmbad
den zusätzlichen Wärmeaustauscher des
Schwimmbades, die Schwimmbadpumpe
und den Schwimmbadfühler montieren.
Bedieneinheit in dem Raum mit der
installierten Fußbodenheizung montieren.
Für die Fußbodenheizung und das
Schwimmbad können davon unabhängig
jeweils eigene Wasservorlauftemperaturen
eingestellt werden.
Temperaturfühler für Pufferspeicher montieren.
Dies setzt voraus, dass zuvor a) eingestellt wurde, dass ein Pufferspeicher angeschlossen ist, und b) die Temperaturdifferenz ( T) entsprechend angepasst wurde. Für dieses System ist die optionale
Platine CZ-NS4P erforderlich.
� In einem System mit 2 Heizkreisen muss „Schwimmbad" zwingend für Heizkreis 2 eingestellt werden.
Andernfalls wird im Kühlbetrieb die Beheizung des Schwimmbads abgeschaltet.
Nur Schwimmbad
Bei dieser Anwendung wird nur das
Schwimmbad angeschlossen.
Den Wärmetauscher des
Schwimmbads ohne Pufferspeicher
direkt an das Kompaktgerät
anschließen.
Danach auf der Sekundärseite des
Schwimmbad-Wärmetauschers
die Schwimmbadpumpe und
den Schwimmbadfühler (gemäß
Spezifi kation von Panasonic)
montieren.
Bedieneinheit in dem Raum mit
der installierten Fußbodenheizung
montieren.
Für das Schwimmbad kann davon unabhängig eine eigene Wasservorlauftemperatur eingestellt werden.
Für dieses System ist die optionale Platine CZ-NS4P erforderlich.
Bei dieser Anwendung kann das Kühlmodell nicht ausgewählt werden. (nicht auf der Fernbedienung angezeigt)
Kompaktgerät
Mischventil 1
Pufferspeicher
Kompaktgerät
Pufferspeicher
Kompaktgerät
Mischventil 1
Pufferspeicher
Kompaktgerät
Raumthermostat
(bauseits)
Temperaturfühler 2
Mischventil 2
Pumpe 2
Pumpe 1
Temperaturfühler 1
Fußbodenheizung 1
Fußbodenheizung 2
Heizkörper
Pumpe 2
Temperaturfühler 2
Pumpe 1
Mischventil 1
Temperaturfühler 1
Fußbodenheizung
Temperaturfühler 3
Temperaturfühler 2
Mischventil 2
Pumpe 1
Pumpe 2
Temperaturfühler 1 Wärmetauscher
Fußbodenheizung 1
Schwimmbad
Temperaturfühler
Pumpe
Wärmetauscher
Schwimmbad
Einstellung der Bedieneinheit
Installateur-Setup
Systemeinstellung
Anschluss optionale Platine - Ja
Heizkreise u. Fühler - System mit 2 HK
HK 1:Fühler
Raumthermostat
HK 2:Fühler
Raum
Einstellung der Bedieneinheit
Installateur-Setup
Systemeinstellung
Anschluss optionale Platine - Ja
Heizkreise u. Fühler - System mit 2 HK
HK 1:Fühler
Wassertemperatur
HK 2:Fühler
Raum
Einstellung der Bedieneinheit
Installateur-Setup
Pumpe 3
Systemeinstellung
Anschluss optionale Platine - Ja
Heizkreise u. Fühler - System mit 2 HK
HK 1:Fühler
Raumthermostat
HK 2
Schwimmbad
Einstellung der Bedieneinheit
Installateur-Setup
Systemeinstellung
Anschluss optionale Platine - Ja
Heizkreise u. Fühler - System mit 1 HK
HK :Schwimmbad
Intern
Raumthermostat
(Extern)
Wassertemperatur
Intern
T
T
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wh-mdc07j3e5Wh-mdc09j3e5