38. Estrichtr.
Schalten Sie das Estrichtrocknungsprogramm ein.
Wählen Sie „Bearbeiten", um die Anzahl der Trockungsschritte (1 – 99) und die Solltemperatur für
jeden einzelnen Schritt einzustellen.
Einstellbereich: 25 – 55 °C
Wählen Sie „EIN" aus, um das Estrichtrocknungsprogramm zu starten.
In Systemen mit zwei Heizkreisen gilt das Estrichtrocknungsprogramm für beide Heizkreise.
39. Service-Kontakt
Geben Sie den Namen und die
Telefonnummer von bis zu zwei
Kundendienstkontakten ein, an die sich
der Betreiber bei Störungen oder Ausfällen
wenden kann.
4 Service und Wartung
Sie haben das Passwort vergessen und
können die Bedieneinheit nicht betätigen
Tasten
5 Sek. lang gedrückt halten.
Wenn das Fenster zum Eingeben des Entsperr-Kennworts
erscheint, wählen Sie „Bestätigen" aus, damit das Kennwort auf
„0000" zurückgesetzt wird.
Jetzt können Sie ein neues Kennwort festlegen.
(HINWEIS) Wird nur angezeigt, wenn ein Kennwortschutz
festgelegt wurde.
Wartungsmenü
Aufrufen des Wartungsmenüs
Wartungsmenü
Aktor-Test
Testbetrieb
Fühlerkalibrierung
Kennwort zurücksetzen
Wählen
Bestät.
Tasten
5 Sek. lang gedrückt halten.
Folgende Funktionen sind verfügbar:
1 Aktor-Test (manuelle Einstellung von EIN/AUS aller
Komponenten)
(HINWEIS) Da während der Wartung alle Schutzmechanismen
aufgehoben sind, müssen Störungen und Fehler
beim Betrieb der Komponenten unbedingt
vermieden werden (z. B. Pumpe nicht einschalten,
wenn Kreislauf nicht mit Wasser befüllt ist usw.)
2 Testbetrieb
Wird normalerweise nicht verwendet.
3 Fühlerkalibr. (Schaltdifferenz der Temperaturfühler;
Einstellbereich: -2 – +2 °C)
(HINWEIS) Kalibrierung nur vornehmen, wenn
Fühlerabweichungen festzustellen sind, da dies
Einfl uss auf die Temperaturregelung hat.
4 Kennwort zurücksetzen (Kennwort zurücksetzen und neu
festlegen)
Service-Einstellungen
Service-Kontakt:
12:00am,Mo
12:00am,Mo
Kontakt 1
Kontakt 2
Wählen
Bestät.
Spezialmenü
Aufrufen des Spezialmenüs
Spezialmenü
Kühlbetrieb
E-Heizstab
Energiemonitor zurücksetzen
Betriebsaufz. zurücksetzen
Wählen
Tasten
Folgende Funktionen sind verfügbar:
1 Kühlbetrieb (Kühlfunktion freischalten/sperren) Grundeinstellung:
„Inaktiv" (= gesperrt)
(HINWEIS) Die Kühlfunktion darf nur mit großer Vorsicht freigeschaltet/
2 E-Heizstab (E-Heizstab freischalten/sperren)
(HINWEIS) Diese Funktion hat einen anderen Zweck als das Ein-/
3 Energiemonitor zurücksetzen (Speicher des Energiemonitors löschen)
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie umziehen oder das Gerät
einem anderen Besitzer.
4 Bedienverlauf zurücksetzen (Speicher des Bedienverlaufs löschen).
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie umziehen oder das Gerät
einem anderen Besitzer.
45°C
40°C
40°C
35°C
30°C
1
2
3
4
Kontakt-1: Bryan Adams
ABC/abc
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R
S T U V W X Y Z
j k l m n o p q r s t u v w x y z
Wählen
12:00am,Mo
Bestät.
10 Sek. lang gedrückt halten.
gesperrt werden, weil dies Einfl uss auf die Spannungsführung
der Komponenten haben kann.
Bei Freischaltung der Kühlfunktion muss besonders auf eine
ordnungsgemäße Dämmung der Rohre geachtet werden,
weil sich andernfalls Tauwasser daran bilden und auf den
Boden tropfen kann, was zu Beschädigungen führen kann.
Ausschalten des E-Heizstabs durch den Betreiber. Mit
dieser Funktion wird der E-Heizstab aktiviert, weil die
Frostschutzfunktion deaktiviert wird. (Diese Funktion nur
verwenden, wenn dies vom Versorgungsunternehmen
gefordert wird.)
Bei dieser Einstellung kann der Abtaubetrieb wegen
der niedrig eingestellten Solltemperatur für Heizen nicht
starten, so dass das Gerät möglicherweise abgeschaltet
wird (H75).
Für diese Einstellung ist der Installateur verantwortlich.
Wenn das Gerät häufi g ausgeschaltet wird, kann die
Ursache ein zu geringer Wasservolumenstrom, eine zu
niedriger Solltemperatur für Heizen usw. sein.
ACXF60-38380-AA
GEDRUCKT IN MALAYSIA
35°C
5
6
Stufe
0-9/ And.
a b c d e f g h i
Weiter
DEUTSCH
9/17
16