Installationshandbuch
LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE (KOMPAKTGERÄT)
WH-MDC05J3E5, WH-MDC07J3E5, WH-MDC09J3E5
ANHANG
1 Anwendungsbeispiele
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für den Einsatz von Luft/Wasser-Wärmepumpen und die jeweiligen
Einstellungen auf der Bedieneinheit erläutert.
1-1 Systemanwendungen auf Grundlage der Temperatureinstellung.
Temperatureinstellung für Heizbetrieb
1. Bedieneinheit
Fußbodenheizung oder Heizkörper
direkt an das Kompaktgerät
anschließen.
Das ist die grundlegende Form des
einfachsten Systemaufbaus.
2. Raumthermostat
Fußbodenheizung oder Heizkörper
direkt an das Kompaktgerät
anschließen.
Bedieneinheit in dem Raum mit
der installierten Fußbodenheizung
montieren.
Bei dieser Anwendung wird die
Bedieneinheit als Raumthermostat
verwendet.
3. Externer Raumthermostat
Fußbodenheizung oder Heizkörper
direkt an das Kompaktgerät
anschließen.
Separaten externen
Raumthermostaten (bauseits) in
dem Raum mit der installierten
Fußbodenheizung montieren.
Bei dieser Anwendung wird ein
externer Raumthermostat verwendet.
4. Raumtemp.fühler
Fußbodenheizung oder Heizkörper
direkt an das Kompaktgerät
anschließen.
Separaten externen
Raumtemperaturfühler (gemäß
Spezifi kation von Panasonic) in
dem Raum mit der installierten
Fußbodenheizung montieren.
Bei dieser Anwendung wird ein
externer Raumtemperaturfühler
verwendet.
Es gibt 2 Methoden zur Regelung der Wasservorlauftemperatur im Heizkreis.
Direkt: Wasservorlauftemperatur wird als fest vorgegebener Wert eingestellt.
Heizkurve: Wasservorlauftemperatur wird nach einer eingestellten Heizkurve in Abhängigkeit von der Außentemperatur berechnet.
Bei Einsatz eines Raumthermostaten oder Raumtemperaturfühlers kann die Heizkuve nach Bedarf eingestellt werden.
In diesem Fall wird die Heizkurve gemäß der Thermo-EIN/AUS-Einstellung angepasst.
•
Beispiel: Wenn die Erhöhung der Raumtemperatur im Heizbetrieb...
...sehr langsam erfolgt � Steilheit der Heizkurve erhöhen
...sehr schnell erfolgt � Steilheit der Heizkurve verringern
Kompaktgerät
Fußbodenheizung
Zur Regelung von Wärmepumpe und Umwälzpumpe empfängt das Kompaktgerät
das Signal des Raumthermostaten (EIN/AUS) von der Bedieneinheit.
In der Bedieneinheit ist ein Temperaturfühler eingebaut.
Kompaktgerät
Kompaktgerät
Zur Regelung von Wärmepumpe und Umwälzpumpe gleicht
das Kompaktgerät die gemessene Raumtemperatur mit der
an der Bedieneinheit eingestellten Solltemperatur ab.
Kompaktgerät
Max.: 30m
Fußbodenheizung
Raumthermostat
(bauseits)
Fußbodenheizung
Temperaturfühler
Fußbodenheizung
ACXF60-38380-AA
Einstellung der Bedieneinheit
Installateur-Setup
Systemeinstellung
Anschluss optionale Platine - Nein
Heizkreise u. Fühler:
Wassertemperatur
Einstellung der Bedieneinheit
Installateur-Setup
Systemeinstellung
Anschluss optionale Platine - Nein
Heizkreise u. Fühler:
Raumthermostat
Intern
Einstellung der Bedieneinheit
Installateur-Setup
Systemeinstellung
Anschluss optionale Platine - Nein
Heizkreise u. Fühler:
Raumthermostat
(Extern)
Einstellung der Bedieneinheit
Installateur-Setup
Systemeinstellung
Anschluss optionale Platine - Nein
Heizkreise u. Fühler:
Raumtemp.fühler
1