Knopf. Diese Tätigkeit sollte ausschließlich durch eine Fachperson mit entsprechenden
Qualifikationen durchgeführt werden, die die Ursache der Störung festlegen und beheben wird.
Vor der erneuten Aktievierung des Sicherheitstemperaturbegrenzers den Stecker aus der
Netzsteckdose ziehen.
6. Frostschutz
Der
in
der
Frostschutzfunktion zur Erhaltung der Wassertemperatur im Behälter nicht geringer als +5
Die Funktion wird eingeschaltet, indem der Drehknopf des Wärmereglers auf die Stellung 0
gedreht wird. Diese Einstellung dient nicht zur Abschaltung der Heizpatrone , sondern erfüllt
ausschließlich die Frostschutzfunktion.
7. Hinweise für den Betrieb
A. Beim harten Wasser sollte
denn dieser beeinträchtigt den Wärmedurchfluss, was zu einem größeren Stromverbrauch
führt und mit einer Beschädigung des Heizelements droht.
B. Die Temperatur des Wassers im Behälter wird über den Drehknopf des Wärmereglers
eingestellt, wobei zu beachten ist, dass bei größeren Temperaturen der Stromverbrauch und
die Wassersteinablagerung steigen. Bei werkseitigen Einstellungen wurden,
Wassertemperaturen erreicht.
Die Heizpatrone Typ EJK darf nicht in Wasserspeicher aus Edelstahl oder
säurebeständigem Stahl montiert werden.
Version 02/33
Heizpatrone
EJK
das Heizelement periodisch vom Wasserstein befreit werden,
verwendete
Wärmeregler
8
verfügt
über
eine
0
C.
folgende
EJK 3,0-9,0