Herunterladen Diese Seite drucken

ELEKTROMET EJK mini Bedienungsanleitung

Heizpatrone für tanks mit keramik-email-beschichtung sowie tanks ohne innere keramikbeschichtung •mit isoliertem heizelement • mit robustem einschraubkopf • für warmwasserbereiter und pufferspeicher

Werbung

Heizpatrone EJK mini
für Tanks mit Keramik-Email-Beschichtung sowie Tanks ohne innere
Keramikbeschichtung
• mit isoliertem Heizelement
• mit robustem Einschraubkopf
• für Warmwasserbereiter und Pufferspeicher
EJK mini - 1500
EJK mini - 3000
EJK mini - 2000

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ELEKTROMET EJK mini

  • Seite 1 Heizpatrone EJK mini für Tanks mit Keramik-Email-Beschichtung sowie Tanks ohne innere Keramikbeschichtung • mit isoliertem Heizelement • mit robustem Einschraubkopf • für Warmwasserbereiter und Pufferspeicher EJK mini - 1500 □ EJK mini - 3000 □ EJK mini - 2000 □...
  • Seite 2 Ausführung 2.31 EJK mini Voraussetzung für einen störungsfreien langjährigen Betrieb brauchwassererwärmer ist das Befolgen der in der vorliegenden Betriebsanleitung enthaltenen Anweisungen. Vor der Aufstellung und Inbetriebsetzung des brauchwassererwärmer bitten wir die nachstehende Einbau- und Bedienungsanleitung sowie die Garantiebedingungen sorgfältig zu lesen. Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält Anforderungen und Hinweise für die richtige Installation, Bedienung und den Betrieb des Heizpatrone.
  • Seite 3 Ausführung 2.31 EJK mini 1. Vermeiden Sie unbedingt das Trockenlaufen der Heizpatrone (ohne Wasser). Den Stecker erst nachdem der Wasserbehälter mit Wasser gefüllt ist ans Netz anschließen. Andernfalls kann die Heizpatrone wegen Überhitzung beschädigt werden und muss durch einen neuen ersetz werden.
  • Seite 4 Dies erhöht bedeutend die Beständigkeit des Heizelementes und die Lebensdauer der Magnesiumanode. In den EJK mini Heizpatronen Typ EJK mit einem Metalleinschraubkopf wurde die Isolierung des Heizelements so ausgeführt, dass er in einem Kunsthoffgehäuse montiert wurde. Zwischen dem Heizelement und den Behälterwänden gibt es keine metallische Verbindung, so dass sich auf der Heizpatrone kein Metall von der Magnesiumanode absetzt.
  • Seite 5 5 - Temperaturfühler-Röhrchen 6 - Netzkabel 1,5m • 1500W kabel 3x1.0mm² für • 2000W i 3000W kabel 3x1.5mm² für 7 - Leuchtanzeige 8 - Blindelement zum Einschalten von STB 9 - Dichtung Abb.1 Aufbau der Heizpatrone EJK mini 1500 und 2000.
  • Seite 6 1 - Gehäusekörper 2 - Abdeckung 3 - Heizelement 4 - Thermoreglerknopf 5 – Netzkabel 6 – Signaldiode 7 – Stecker zum Schalten der STB 8 – Abdeckung des Temperatursensors 9 - Dichtung Abb.2. Aufbau der Heizpatrone EJK mini 3000.
  • Seite 7 Biegelänge L Dichtung H Heizpatrone-Typ [mm] [mm] [mm] EJK mini 1500 EJK mini 2000 EJK mini 3000 3. Installation der Heizpatrone 3.1 Installation in einem Behälter A. Behälterart Der Tank und seine Anschlüsse müssen aus Metall bestehen. Die Konstruktion des Heizgeräts sieht eine Schutzschaltung vor, die den Schutzleiter des Stromkabels mit dem...
  • Seite 8 Ausführung 2.31 EJK mini Heizelements reicht. Das Gehäuse der Heizpatrone darf nicht bedeckt oder wärmeisoliert werden, denn es würde die korrekte Arbeitsweise des im Gehäuse montierten Wärmereglers und Temperaturbegrenzers stören. Bei der Montage der Heizpatrone muss sichergestellt werden, dass das Heizelement auf der ganzen Länge in den Behälter hineingeht und keine inneren Behälterteile, solche wie Wärmetauscher oder thermometrische Röhrchen berührt .
  • Seite 9 Sie bitte eine 2P+Z/230V/16A Steckdose mit aktivem Erdungsbolzen (es dürfen keine Abzweigstücke verwendet werden). B. Das elektrische Schema Das Installationsschema der Heizpatrone EJK mini 1500 und EJK mini 2000 ist in Abb. 4 und der Heizpatrone EJK mini 3000 in Abb. 5. 1 - Heizelement 2 - Wärmeregler...
  • Seite 10 Vor der erneuten Aktievierung des Sicherheitstemperaturbegrenzers den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen. Bei den Heizpatrone EJK mini 1500 und 2000 müssen Sie zum Drücken der Thermoschutztaste den Knopf im Deckel des Heizgerätgehäuses entfernen. Entfernen Sie den Knopf mit einem dünnen Schlitzschraubendreher. Setzen Sie den Schraubendreher in den Spalt zwischen dem Knopf und der Abdeckung des Heizkörpers (Abb.
  • Seite 11 Ausführung 2.31 EJK mini Vor der erneuten Aktivierung des Sicherheitstemperaturbegrenzers den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen. 1 - Deckel 2 - Drehknopf des Wärmereglers Abb.6 Dcemontage des Reglers Heizung - platzieren einen Schraubendreher in den Schlitz 1 - Deckel 3 - Dichtung 4 - Blindelement zum Einschalten von STB Rys.7 Betätigen der Wärmeschutz auf den Körper des Thermostats.
  • Seite 12 Ausführung 2.31 EJK mini Bei den Heizpatrone EJK mini 3000 muss zum Drücken der Thermoschutztaste der Stecker (Abb. 2 - Pos. 7) im Deckel des Heizgerätgehäuses entfernt werden. Drücken Sie dann z. B. mit einem kleinen Schraubenzieher den schwarzen Thermoschutzknopf am Gehäuse des Thermoregulators.
  • Seite 13 Ausführung 2.31 EJK mini Tab.3 Wassertemperatur abhängig von der Stellung des Knopfes Drehknopfeinstellung Beschreibung In Stellung 0 erfüllt der Wärmeregler die Frostschutzfunktion, d.h. schaltet die Heizpatrone erst nachdem die Temperatur C unterschreitet. Ca.+20 C, lauwarmes Wasser, direkt Händewaschen geeignet, Wasserstein wird nicht gebildet.
  • Seite 14 Ausführung 2.31 EJK mini...
  • Seite 15 Ausführung 2.31 EJK mini 8. Garantiebedingungen 1. Die Garantie wird für die Zeit von 24 Monaten gewährt. 2. Die Garantiefrist beginnt mit dem Verkaufsdatum des Produkts an den Endverbraucher, das im Garantieschein eingetragen ist und durch einen vom Verkäufer erstellten Verkaufsbeleg (Rechnung) bestätigt wird.
  • Seite 16 Ausführung 2.31 EJK mini...
  • Seite 17 że wyrób: (with all responsibility, that the product): Grzałka z izolowanymi elementami grzejnymi do ogrzewania wody ze skokowo regulowaną mocą EJK mini 1500; EJK mini 2000; EJK mini 3000 ……………………………………………………………………………………………… (nazwa, typ lub model / name, type or model) został...
  • Seite 18 Ausführung 2.31 EJK mini...
  • Seite 19 Ausführung 2.31 EJK mini Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall (WEEE) Das gegenständliche Produkt darf nicht wie Haushaltsabfall behandelt werden. Durch eine ordnungsmäßige Entsorgung helfen Sie die Umwelt zu schützen. Für detaillierte Informationen bezüglich des Recyclings des gegenständlichen Produkts wenden Sie sich bitte an das zuständige Entsorgungsunternehmen oder das...
  • Seite 20 Ausführung 2.31 EJK mini...

Diese Anleitung auch für:

Ejk mini-1500Ejk mini-2000Ejk mini-3000