Herunterladen Diese Seite drucken

ELEKTROMET EJK maxi Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Heizpatrone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EJK maxi:

Werbung

B. Das elektrische Schema
1 – Heizelement
2 – Wärmeregler
+ Temperaturbegrenzer
3 – Widerstand
LS – LED - Signalisierung
Abb. 2 Das elektrische Schema
4. Inbetriebnahme und Regelung der Wassertemperatur
Nach dem Betriebsstatus (um die entsprechende Einstellung der Diode zu
ermöglichen) wird die LED mit dem Status des Geräts betitelt, das in geeigneter Weise zum
Äquivalent des Geräts für den Benutzer wird:
- grüne, signalisiert den Anschluss an das Netzstrom
- rote, signalisiert den Aufheizvorgang der Heizpatrone zeigen.
Wenn
der
(Schneeflockenzeichen) und die rote Diode nicht aufleuchtet, ist der Drehknopf nach rechts zu
drehen bis es zum Kontaktschluss in dem Wärmeregler kommt.
Es wird empfohlen, die erste Wassererwärmung zu kontrollieren.
Das zyklische automatische Ein- und Ausschalten der Heizpatrone beim Wasserabkühlen
oder -entnahme wird vom Wärmeregler automatisch gesteuert. Durch das Drehen des
Wärmereglers kann stufenlos die gewünschte Temperatur des Brauchwassers im Behälter bis
max. +70
0
C eingestellt werden (Drehknopf in Stellung III). Nachdem die gewünschte
Nach der Montage der Heizpatrone ist es notwendig, den Zugang zum Stecker bzw. Verbinder zu
halten.
Temperatur erreicht wird schaltet der Wärmeregler automatisch die Stromversorgung des
Heizelements aus und schaltet diese erneut ein, wenn die Soll-Wassertemperatur
unterschritten wird.
5. Überhitzungsschutz
Gegen eine Überhitzung wird die Heizpatrone EJK durch einen nicht selbsttätigen
Sicherheitstemperaturbegrenzer, sog. STB, geschützt, der im Fall einer Beschädigung des
Wärmereglers und des Wassertemperaturanstiegs über 90
Heizelement absperrt. Das wiederholte Einschalten der Stromversorgung ist erst dann
möglich, wenn die Heizpatrone abgekühlt ist und der sich auf dem Gehäuse des
Sicherheitstemperaturbegrenzers befindlicher Druckknopf gedrückt wird. (Vorher Ziehen Sie
bitte den Stecker aus der Netzsteckdose.) Zu diesem Zweck nehmen Sie den sich im
Gehäusedeckel der Heizpatrone befindlichen Drehknopf 8 (Abb. 1) ab und folgend, z.B. mit
Hilfe eines kleinen Schraubenziehers, lenken Sie die Dichtung ab und drücken den roten
Version 02/33
Drehknopf
des
Wärmereglers
sich
in
0
C den Stromzufluss zu der
7
Stellung
0
befindet
EJK 3,0-9,0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ejk-3000Ejk-6000Ejk-4500Ejk-9000