Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EJK uni
Heizpatrone Typ
für Tanks mit Keramik-Email-Beschichtung sowie Tanks ohne innere
Keramikbeschichtung
• mit isoliertem Heizelement
• mit Metallkopf
• für Warmwasserbereiter und Pufferspeicher
EJK uni 1500 □
EJK uni 2000 □
INSTALLATIONS- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG GARANTIEKARTE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELEKTROMET EJK uni 1500

  • Seite 1 EJK uni Heizpatrone Typ für Tanks mit Keramik-Email-Beschichtung sowie Tanks ohne innere Keramikbeschichtung • mit isoliertem Heizelement • mit Metallkopf • für Warmwasserbereiter und Pufferspeicher EJK uni 1500 □ EJK uni 2000 □ INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG GARANTIEKARTE...
  • Seite 2 Ausführung 1.85 EJK UNI Die Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und langfristigen Betriebs des Heizgeräts besteht in der Befolgung der in dieser Anleitung enthaltenen Empfehlungen. Bevor Sie das Heizgerät installieren und starten, lesen Sie bitte die folgende Installations- und Bedienungsanleitung sowie die Garantiebedingungen sorgfältig durch. Dieses Handbuch enthält Anforderungen und Empfehlungen für die ordnungsgemäße Installation, Verwendung und den Betrieb des Heizgeräts.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ausführung 1.85 EJK UNI 1. Vermeiden Sie unbedingt die Möglichkeit, „trocken“ (ohne Wasser) zu arbeiten. Stecken Sie den Stecker erst in die Steckdose, nachdem Sie den Tank mit Wasser gefüllt haben. Andernfalls kann es durch Überhitzung zu Schäden am Heizelement kommen, die einen Austausch erforderlich machen.
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    G1¼” Gewinde und einem Sechskantflansch für einen Drehschlüssel befestigt, welches das Eindrehen der Heizpatrone in die Muffe am Wasserspeicher ermöglicht. Tab.1 Technische Parameter der Heizpatrone. Technische Daten J.m. EJK uni 1500 EJK uni 2000 Nennspannung 230/~50Hz Nennleistung Eintauchen des Heizgeräts /...
  • Seite 5 Ausführung 1.85 EJK UNI Abb.1a Aufbau des Heizgeräts EJK uni 1500 Abb.1b Aufbau der Heizung EJK uni 2000 *widok grzałki od strony pokrywy *widok grzałki ze zdjętym pokrętłem 1 – Gehäusekörper 6 – Netzkabel 2 – Deckel 7 – Warnlicht 3 –...
  • Seite 6: Installation Der Heizpatrone

    Ausführung 1.85 EJK UNI 3. Installation der Heizpatrone. A. Behälterart Der Tank und die Anschlüsse müssen aus Metall bestehen. Die Konstruktion des Heizgeräts sieht eine Schutzschaltung vor, die den Schutzleiter des Stromkabels mit dem Metallkopf verbindet. Diese Verbindung wird dauerhaft im Inneren des Heizkörpers hergestellt.
  • Seite 7: Inbetriebnahme Und Regelung Der Wassertemperatur

    Ausführung 1.85 EJK UNI C. Druckbehälter Die Heizpatrone ist zur Montage in Druckbehältern mit einem zulässigen Druck von max. ausgelegt. müssen dabei alle Montage-, Installations- Bedienungsbedingungen für diese Behälter eingehalten werden, darunter die absolute Montagepflicht eines Sicherheitsventils mit einem Öffnungsdruck, der nicht höher ist, als in den Betriebsparametern für den Behälter vorgegeben.
  • Seite 8: Überhitzungsschutz

    Ausführung 1.85 EJK UNI der Heizelemente aus und schaltet sie erneut ein, wenn die Wassertemperatur unter den eingestellten Wert fällt. Der Anschluss der Heizpatrone an eine Steckdose ohne Erdungsstift kann im Beschädigungsfall zum Stromschlag führen. 5. Überhitzungsschutz. Gegen eine Überhitzung wird die Heizpatrone durch einen nicht selbsttätigen Sicherheitstemperaturbegrenzer, sog.
  • Seite 9: Frostschutz

    Ausführung 1.85 EJK UNI Abb.4 Drücken des Thermoschutzes. 1. Vor erneutem Einschalten des Überhitzungsschutzes muss die Heizpatrone unbedingt vom Strom getrennt werden. 2. Im Zweifelsfall oder beim Feststellen von Störungen in der Funktionsweise des Gerätes muss die Heizpatrone umgehend vom Stromnetz getrennt werden. 3.
  • Seite 10 Ausführung 1.85 EJK UNI C. Die Temperatur des Wassers im Tank wird mit dem Temperaturreglerknopf eingestellt. Beachten Sie, dass bei höheren Temperaturen der Stromverbrauch und die Kalkbildung zunehmen. Bei Werkstests wurden die folgenden Wassertemperaturen bei einzelnen Einstellungen gemäß Tabelle 2 ermittelt. Um die Lebensdauer des Heizelements zu verlängern, insbesondere beim Betrieb in Anlagen mit Wasser, welches reich an Calcium- und Magnesiumhydrogencarbonaten ist (sog.
  • Seite 11 Ausführung 1.85 EJK UNI Tab.2 Wassertemperaturen abhängig von der Knopfposition. Drehknopfeinstellung Beschreibung Der Thermoregler übernimmt die Frostschutzfunktion, d. er schaltet die Heizung erst ein, wenn die Wassertemperatur unterschritten wird +15±5 ° Ok.+35±5 C, lauwarmes Wasser, direkt Händewaschen geeignet, Wasserstein wird nicht gebildet). Ok.+50±5 °...
  • Seite 12: Warunki Gwarancji

    Ausführung 1.85 EJK UNI 8. Garantiebedingungen. 1. Die Garantie wird für die Zeit von 24 Monaten gewährt. 2. Die Garantiefrist beginnt mit dem Verkaufsdatum des Produkts an den Endverbraucher, das im Garantieschein eingetragen ist und durch einen vom Verkäufer erstellten Verkaufsbeleg (Rechnung) bestätigt wird.
  • Seite 13: Konformitätserklärung

    Verantwortung für das Produkt: (with all responsibility, that the product): Heizpatrone typ EJK uni EJK uni 1500 , EJK uni 2000 ………………………………………………………………………………………… (name, typ oder modell / name, type or model) in Übereinstimmung mit den folgenden Richtlinien entwickelt, hergestellt und in Verkehr gebracht...
  • Seite 14 Ausführung 1.85 EJK UNI...
  • Seite 15 Ausführung 1.85 EJK UNI...
  • Seite 16 Ausführung 1.85 EJK UNI...

Diese Anleitung auch für:

Ejk uni 2000

Inhaltsverzeichnis