Herunterladen Diese Seite drucken

ELEKTROMET EJK maxi Installations- Und Bedienungsanleitung

Heizpatrone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EJK maxi:

Werbung

INSTALLATIONS- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
EJK maxi
Heizpatrone
für keramisch emaillierte Tanks sowie Tanks ohne
keramische Innenbeschichtung
• mit isoliertem Heizelement
• mit Metallkopf
• für Warmwasserbereiter und Pufferspeicher
3 ~ 400 V
EJK - 3000
EJK - 4500
EJK - 6000
EJK - 9000

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ELEKTROMET EJK maxi

  • Seite 1 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG EJK maxi Heizpatrone für keramisch emaillierte Tanks sowie Tanks ohne keramische Innenbeschichtung • mit isoliertem Heizelement • mit Metallkopf • für Warmwasserbereiter und Pufferspeicher 3 ~ 400 V EJK - 3000 □ EJK - 4500 □ EJK - 6000 □...
  • Seite 2 Vor der Montage lesen Sie bitte die nachstehende Montage- und Bedienungsanleitung, sowie die Garantiebedingungen. Inhaltsangabe: 1. Allgemeine Informationen…………………………………………………..………...3 2. Aufbau und technische Daten……………………………………………….….…….3 3. Installation derHeizpatrone…………………………………………….……….…….5 3.1 Installation in einem Behälter.……………………………………………….………5 3.2 Der elektrische Anschluss…………………………………………………………..6 4. Inbetriebnahme und Regelung der Wassertemperatur...……………………………..8 5.
  • Seite 3 1. Allgemeine Informationen EJK-Maxi-Heizungen werden zur Wassererwärmung in offenen und geschlossenen Metallspeichern eingesetzt, insbesondere in emaillierten Warmwasserspeichern sowie in Pufferspeichern ohne keramische Emaille-Innenbeschichtung. nach Kathodenverfahren korrosionsgeschützten Tanks mit Magnesium- oder Fremdstromanoden sollten die Heizelemente teilweise oder vollständig von den Tankwänden elektrisch isoliert sein.
  • Seite 4 1 - Gehäusekörper 2 - Abdeckung 3 - Heizelement 4 - Thermoreglerknopf 5 - Stopfbüchse 6 - Signaldiode 7 - Netzkabel 8 - Stecker zum Schalten der STB 9 - Abdeckung des Temperatursensors 10 - Dichtung Abb.1 Aufbau der Heizpatrone Version 02/33 EJK 3,0-9,0...
  • Seite 5 Tab.1 Technische Parameter der Heizpatrone. Minimal Anschluss- Tauchlänge zur Gewinde- Leistung Totzone Volumen Heizpatrone- spannung Dichtung anschluss Panzer [kW] [mm] [mm] [cal] [dm³] EJK 3000 3~ 400 1 ½” EJK 4500 3~ 400 1 ½” EJK 6000 3~ 400 1 ½” EJK 9000 3~ 400 1 ½”...
  • Seite 6 Der Öffnungsdruck des Sicherheitsventils bei der Verwendung des Heizpatrone Typ EJK darf nicht höher als 10 bar sein. Bei der Montage der Elektro-Heizpatrone in einem Druckbehälter müssen Sie ebenfalls daran denken, dass diese Geräte hinsichtlich des Betriebes unterschiedlichen Regelungen einer technischen Überwachung laut der Richtlinie 97/23/CE unterliegen.
  • Seite 7 B. Das elektrische Schema 1 – Heizelement 2 – Wärmeregler + Temperaturbegrenzer 3 – Widerstand LS – LED - Signalisierung Abb. 2 Das elektrische Schema 4. Inbetriebnahme und Regelung der Wassertemperatur Nach dem Betriebsstatus (um die entsprechende Einstellung der Diode zu ermöglichen) wird die LED mit dem Status des Geräts betitelt, das in geeigneter Weise zum Äquivalent des Geräts für den Benutzer wird: - grüne, signalisiert den Anschluss an das Netzstrom...
  • Seite 8 Knopf. Diese Tätigkeit sollte ausschließlich durch eine Fachperson mit entsprechenden Qualifikationen durchgeführt werden, die die Ursache der Störung festlegen und beheben wird. Vor der erneuten Aktievierung des Sicherheitstemperaturbegrenzers den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen. 6. Frostschutz Heizpatrone verwendete Wärmeregler verfügt über eine Frostschutzfunktion zur Erhaltung der Wassertemperatur im Behälter nicht geringer als +5...
  • Seite 9 Drehknopfeinstellung Beschreibung In Stellung 0 erfüllt der Wärmeregler die Frostschutzfunktion, d.h. schaltet die Heizpatrone erst nachdem die Temperatur C unterschreitet. Ca.+30 C, lauwarmes Wasser, direkt Händewaschen geeignet, Wasserstein wird nicht gebildet. Ca.+50 C, Wasser mäßig heiß, geringfügige Wassersteinbildung. Ca.+75 C, heißes Wasser, verstärkte Wassersteinbildung. Version 02/33 EJK 3,0-9,0...
  • Seite 10 8. Garantiebedingungen 1. Die Garantie wird für die Zeit von 24 Monaten gewährt. 2. Die Garantiefrist beginnt mit dem Verkaufsdatum des Produkts an den Endverbraucher, das im Garantieschein eingetragen ist und durch einen vom Verkäufer erstellten Verkaufsbeleg (Rechnung) bestätigt wird. 3.
  • Seite 11 Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall (WEEE) Das gegenständliche Produkt darf nicht wie Haushaltsabfall behandelt werden. Durch eine ordnungsmäßige Entsorgung helfen Sie die Umwelt zu schützen. Für detaillierte Informationen bezüglich des Recyclings des gegenständlichen Produkts wenden Sie sich bitte an das zuständige Entsorgungsunternehmen oder das Geschäft, in dem das Produkt erworben wurde.
  • Seite 12 Version 02/33 EJK 3,0-9,0...
  • Seite 13 DEKLARACJA ZGODNOŚCI (DECLARATION OF CONFORMITY) Wojciech Jurkiewicz …………………………………………………………………… (Mr) (Imię, Nazwisko / Surname, Name) ZUG “ELEKTROMET” Gołuszowice 53 48-100 Głubczyce reprezentujący firmę ……..…………………………………………………………… (legal representative of) (Nazwa i adres producenta / Manufacturer’s Name and Address) DEKLARUJE / DECLARES z pełną odpowiedzialnością, że wyrób: (with all responsibility, that the product): Grzałka z izolowanymi elementami grzejnymi do ogrzewania wody typ...
  • Seite 14 Version 02/33 EJK 3,0-9,0...
  • Seite 15 Version 02/33 EJK 3,0-9,0...
  • Seite 16 Version 02/33 EJK 3,0-9,0...

Diese Anleitung auch für:

Ejk-3000Ejk-6000Ejk-4500Ejk-9000