1. Allgemeine Informationen
EJK-Maxi-Heizungen werden zur Wassererwärmung in offenen und geschlossenen
Metallspeichern eingesetzt, insbesondere in emaillierten Warmwasserspeichern sowie in
Pufferspeichern
ohne
Kathodenverfahren korrosionsgeschützten Tanks mit Magnesium- oder Fremdstromanoden
sollten die Heizelemente teilweise oder vollständig von den Tankwänden elektrisch isoliert
sein. Dadurch wird die elektrochemische Potentialdifferenz im wassergefüllten Tank zwischen
dem Heizelement aus Spezial-Edelstahl 316L und dem Tank aus Kohlenstoffstahl teilweise
ausgeglichen. Dadurch wird die Haltbarkeit des Heizelements und die Lebensdauer der
Magnesiumanode deutlich erhöht.
In der Maxi-Version der EJK-Heizungen sind die Heizelemente in einem Metallkopf
untergebracht. Zur teilweisen Verbindung der Heizelemente mit dem Tank wurde ein
Erdungswiderstand mit entsprechend gewähltem Widerstand verwendet, der diesen Elementen
einen kathodischen Korrosionsschutz des Tanks ermöglicht. Eine solche Lösung ermöglicht
es, die elektrische Heizung im Emailtank optimal vor beschleunigter elektrochemischer
Korrosion zu schützen, während der kathodische Schutz des Tanks und die Lebensdauer der
Magnesiumanode erhalten bleiben.
Die EJK-Heizung in der Maxi-Ausführung ist für den Einsatz in emaillierten und nicht
emaillierten Tanks geeignet.
Es ist jedoch nicht für den Einsatz in Tanks aus Edelstahl und säurebeständigem Stahl
geeignet.
2. Aufbau und technische Daten
EJK-Maxi-Heizungen bestehen aus Rohrheizkörpern mit einem Widerstandsdraht im
Inneren, Elementen des Gehäuses, die den Heizer isolieren, einem Metallkopf und einem
Gehäuse, in dem ein 400-V-Drehstromnetzteil untergebracht ist, einschließlich eines
Thermoreglers mit stufenloser Temperatureinstellung und einem nicht -automatischer
Temperaturbegrenzer zum Schutz der Heizung vor Überhitzung. Der Temperaturreglerknopf
und die LED-Diode sind in den Deckel eingelassen, der den Gehäusekörper nach oben
abschließt. Der untere Teil des Gehäusekörpers ist mit einem gerändelten Metallkopf mit 1½ -
Zoll-Gewinde versehen, der das Einschrauben des Heizers in die Tankmuffe ermöglicht. Der
schematische Aufbau der Heizungen und die technischen Daten sind in Abb. 1 und in Tabelle
1 dargestellt.
Version 02/33
keramische
Emaille-Innenbeschichtung.
3
Bei
nach
dem
EJK 3,0-9,0