Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorschloss Mit Eigener Auswertsteuerung - Eco ETS 73 Betriebsanleitung

Drehflügeltürantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETS 73:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ETS 73
5.4.2
Motorschloss mit eigener Auswertsteuerung
Das Motorschloss verfügt über eine eigene Auswertsteuerung (integriert oder extern). Der
Drehflügeltürantrieb agiert als Master und leitet einen potentialfreien Impuls zur Freigabe
des Motorschlosses an dessen Steuerung. Die Spannungsversorgung erfolgt direkt über
den Drehflügeltürantrieb (kein eigenes Netzteil für Motorschloss notwendig).
Bezeichnungen
Klemmen
1
Drehflügeltürantrieb
G-U BKS B
13
1956/1959
G-U/BKS Secury
1
Automatic
1
Effeff 509X/529X mit Steu-
erung 509XSTRG (EA420)
Schüco Motoreinheit für
weiss
SafeMatic und InterLock
Dorma SVP 2000 mit
21
Steuerung SVP-S 2x
Dorma M-SVP 2000 DCW
1
Dorma M-SVP 2200 DCW
(Stand-Alone)
0548-990-51---60e_2017.06.indd
3
29
24 VDC
GND
EL-COM
14
-
2
-
2 / 12
18
braun
-
23
23
3
3
0548-990/51e
Seite 41 von 85
Montage- und Betriebsanleitung
30
28
32
EL-NO
GND
EL-Fb
9
5
6
3
-
-
16
-
13
grün
-
-
28
47
48
28
-
-
Bemerkungen
-
CONFIG
EL-Fb = N.C.
Für motorische Tagesfreigabe muss
das Siegel sowie die dahinter lie-
gende Platine durchstossen und das
Schloss neu gestartet werden.
Achtung:
Tagesfreigabe bei Brandschutztüren
nicht erlaubt!
Klemmen 1 und 29 auf Drehflügeltür-
antrieb verbinden.
Bei Brandschutztüren muss zwin-
gend eine externe Stromversorgung
verwendet werden.
CONFIG
EL-Fb = N.O.
Klemmen 1 und 29 auf Drehflügeltür-
antrieb verbinden.
CONFIG
EL-Fb = N.O.
PARAMETER TDelay = 0
Achtung:
Bei Brandschutztüren muss zwin-
gend das Modul SVP-PR12 einge-
setzt werden!
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis