Seite 2
Windows ist entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
Seite 3
Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen über Monitoreigenschaften, das Einrichten des Monitors, die Verwendung der Software und technische Daten. VORSICHT! Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu Tod oder zu schweren Verletzungen führen könnte. ACHTUNG: Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu kleineren oder mäßigen Verletzungen führen könnte.
Seite 5
Anschließen der Kabel ......................... 6 Anpassen des Monitors (nur bei bestimmten Modellen) ..............10 Einschalten des Monitors ........................12 HP Richtlinien zu Wasserzeichen und Bildeinlagerungen ..............13 Installieren eines Sicherheitskabels ....................13 Montieren des Monitors ........................13 Entfernen des Monitorständers ..................14 Anbringen der VESA-Montagehalterung ................
Seite 6
Seriennummer und Produktnummer finden ....................... 25 4 Wartung des Monitors ..........................26 Richtlinien zur Wartung ............................26 Reinigen des Monitors ............................27 Versenden des Monitors ............................27 Anhang A Technische Daten ..........................28 68,5-cm-/27-Zoll-Modell ............................ 28 Voreingestellte Bildschirmauflösungen ......................29 68,5-cm-/27-Zoll-Modell ........................
Seite 7
Arbeiten für Computerbenutzer beschrieben. Das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten enthält auch wichtige Informationen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit. Das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten ist im Internet verfügbar unter http://www.hp.com/ergo. WICHTIG: Schließen Sie zum Schutz des Monitors sowie des Computers alle Netzkabel für den Computer und die Peripheriegeräte (z.
Seite 8
Sicherheits- und Zulassungsinformationen finden Sie in den Produktmitteilungen auf Ihrer optischen Disc oder in Ihrer Dokumentation. Um Updates für das Benutzerhandbuch zu Ihrem Produkt zu finden, gehen Sie zu http://www.hp.com/support. Wählen Sie Finden Sie Ihr Produkt und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Seite 9
Komponenten auf der Rückseite Komponente Funktion USB-Ports Zum Anschließen von USB-Geräten. Netzanschluss Zum Anschließen des Netzkabels. DisplayPort-Anschluss Zum Anschließen des DisplayPort-Kabels an das Quellgerät. HDMI-Anschluss Zum Anschließen des HDMI-Kabels an das Quellgerät. VGA-Anschluss Zum Anschließen des VGA-Kabels an das Quellgerät. USB-Type-C-Anschluss Zum Anschließen des USB-CM-CM- oder CM-AM-Kabels vom Quellgerät an den Monitor.
Seite 10
Auswahl der häufigsten Vorgänge zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in Zuweisen der Funktionstasten auf Seite Betriebstaste Mit dieser Taste schalten Sie den Monitor ein- bzw. aus. HINWEIS: Eine Simulation des OSD-Menüs finden Sie in der Mediothek von HP unter http://www.hp.com/go/ sml. Kapitel 1 Einführung...
Seite 11
Einrichten des Monitors Installation des Monitorständers (nur bei bestimmten Modellen) WICHTIG: Achten Sie bei der Handhabung des Monitors darauf, die Oberfläche des LCD-Bildschirms nicht zu berühren. Auf den Bildschirm ausgeübter Druck kann uneinheitliche Farben oder eine Fehlausrichtung der Flüssigkristalle verursachen. Derartige Veränderungen des Bildschirms sind irreversibel. Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite auf eine mit einem sauberen, trockenen Tuch abgedeckte ebene Fläche.
Seite 12
Anschließen der Kabel HINWEIS: Der Monitor wird mit bestimmten Kabeln geliefert. Nicht alle in diesem Abschnitt gezeigten Kabel sind im Lieferumfang des Monitors enthalten. Stellen Sie den Monitor an einer geeigneten und gut belüfteten Stelle in der Nähe des Computers auf. Bevor Sie die Kabel anschließen, müssen Sie sie durch das Kabelführungsloch in der Mitte des Ständers verlegen.
Seite 13
Schließen Sie ein Ende eines HDMI-Kabels an den HDMI-Anschluss an der Rückseite des Monitors ● und das andere Ende an den HDMI-Anschluss des Quellgeräts an. Schließen Sie ein Ende eines VGA-Signalkabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den VGA- ● Anschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende an den VGA-Anschluss am Quellgerät an.
Seite 14
Schließen Sie ein USB-CM-to-CM-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Type-C-USB- ● Anschluss an. Schließen Sie dann den Typ-M-Stecker an den USB-Downstream-Port am Quellgerät HINWEIS: Das USB-CM-to-CM-Kabel bietet Stromversorgung von bis zu 15 W (5V, 3A). Schließen Sie ein Kabel an den USB-Upstream-Port an der Rückseite des Monitors an (bietet Datentransaktion zur Anzeige der USB-Type-A-Anschlüsse, 5 GBit/Sekunde).
Seite 15
Schließen Sie ein Ende des Netzkabels am Netzanschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende an eine Netzsteckdose an. VORSICHT! So verhindern Sie die Gefahr eines Stromschlags oder eine Beschädigung der Geräte: Deaktivieren Sie auf keinen Fall den Erdungsleiter des Netzkabels. Der Erdungsleiter des Netzsteckers erfüllt eine wichtige Sicherheitsfunktion.
Seite 16
Anpassen des Monitors (nur bei bestimmten Modellen) Kippen Sie den Monitorbildschirm nach vorne oder hinten, so dass Sie bequem auf den Bildschirm schauen können. Drehen Sie den Monitor nach links oder rechts, bis Sie den optimalen Blickwinkel finden. Kapitel 1 Einführung...
Seite 17
Stellen Sie den Monitor auf eine für Sie angenehme Höhe für Ihren individuellen Arbeitsplatz ein. Die Oberkante des Monitorrahmens sollte nicht höher sein als auf Augenhöhe. Für Benutzer mit Kontaktlinsen ist es ggf. angenehmer, den Monitor niedriger und leicht geneigt aufzustellen. Sie müssen den Monitor neu positionieren, wenn Sie Ihre Arbeitshaltung über die Dauer des Arbeitstags verändern.
Seite 18
HINWEIS: Sie können die HP Display Assistant Software von der optischen Disc mit der Software- und Dokumentation installieren oder diese von www.hp.com/support herunterladen, um Informationen im Hochformatmodus anzeigen zu können. Auch die Anzeige des OSD-Menüs lässt sich in die Hochformatposition drehen. Rufen Sie zum Drehen des OSD-Menüs das OSD-Menü auf, indem Sie die Menü-Taste an der Frontblende drücken, wählen Sie im Menü...
Seite 19
Monitor auszuschalten, wenn er nicht verwendet wird, oder - falls das System dies unterstützt - die Energieverwaltungsoption zur automatischen Ausschaltung im Ruhezustand zu aktivieren. Installieren eines Sicherheitskabels Sie können den Monitor mit einem optionalen Sicherheitskabel, das von HP erhältlich ist, an einem festen Objekt sichern. Montieren des Monitors Der Monitorbildschirm kann an einer Wand, einem Schwenkarm oder an einer anderen Montagevorrichtung befestigt werden.
Seite 20
Entfernen des Monitorständers Sie können den Monitor vom Ständer abnehmen, um den Bildschirm an der Wand, einem Schwenkarm oder an einer anderen Montagevorrichtung anzubringen. ACHTUNG: Stellen Sie vor der Demontage des Monitors sicher, dass der Monitor ausgeschaltet ist und alle Kabel abgezogen sind.
Seite 21
Anbringen der VESA-Montagehalterung Entfernen Sie die vier Schrauben aus den VESA-Montageöffnungen an der Rückseite des Monitors. Befestigen Sie die Montageplatte an der Wand oder einem Schwenkarm Ihrer Wahl mithilfe der vier Schrauben, die aus den VESA-Öffnungen an der Rückseite des Monitors entfernt wurden. Einrichten des Monitors...
Seite 22
Legen Sie die optische Disc in das optische Laufwerk des Computers ein. Das optische Disc-Menü wird angezeigt. Öffnen Sie die Datei HP Monitor Software Information (Informationen zur HP Monitor-Software). Wählen Sie Install Monitor Driver Software (Monitortreibersoftware installieren) aus. Befolgen Sie die angezeigten Anleitungen.
Seite 23
Herunterladen aus dem Internet Wenn Sie nicht über einen Computer oder ein Quellgerät mit einem optischen Laufwerk verfügen, können Sie die neueste Version der INF- und ICM-Dateien von der HP-Monitor-Support-Website herunterladen. Navigieren Sie zu http://www.hp.com/support. Wählen Sie Software/Treiber erhalten aus.
Seite 24
Zuweisen der Funktionstasten Drücken Sie eine der drei Funktionstasten an der Frontblende, um die Tasten zu aktivieren und die Symbole über den Tasten anzuzeigen. Die werkseitigen Tastensymbole und Funktionen werden unten angezeigt. Taste Funktion Menü Öffnet das OSD-Menü (On-Screen Display). Information/Automat.
Seite 25
Verwenden des automatischen Ruhemodus Das Display unterstützt eine OSD-Option namens Automatischer Ruhemodus, mit dem Sie einen Displayzustand mit reduzierter Leistungsaufnahme aktivieren oder deaktivieren können. Wenn der automatische Ruhemodus aktiviert ist (was standardmäßig der Fall ist), wechselt der Monitor in einen Zustand mit reduzierter Leistungsaufnahme, sobald der Host-Computer durch das Fehlen horizontaler oder vertikaler Sync-Signale eine geringe Leistungsaufnahme anzeigt.
Seite 26
Das Reduzieren des blauen Lichts, das vom Display ausgestrahlt wird, verringert die Belastung Ihrer Augen durch blaues Licht. HP-Monitore bieten eine Einstellung, mit der das blaue Licht verringert und ein entspannenderes und weniger stimulierendes Bild für das Lesen auf dem Bildschirm geschaffen werden kann.
Seite 27
Unterstützung und Fehlerbeseitigung Lösen häufiger Probleme In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen Lösungen aufgeführt. Problem Mögliche Ursache Lösung Die Anzeige ist leer oder Das Netzkabel ist nicht Schließen Sie das Netzkabel an. blinkt.
Seite 28
Automat. Einstellung öffnen aus. Das Testbild für die Einrichtung wird angezeigt. Drücken Sie die Taste oder eine andere Taste auf der Tastatur, um das Testmuster zu schließen. HINWEIS: Das Dienstprogramm für die automatische Einstellung des Testbildes kann unter http://www.hp.com/support heruntergeladen werden. Kapitel 3 Unterstützung und Fehlerbeseitigung...
Seite 29
Optimierung der Bildeinstellungen (analoger Eingang) Zwei OSD-Optionen können zur Verbesserung der Bildqualität eingestellt werden: Takt und Phasenlage (im OSD-Menü verfügbar). HINWEIS: Die Werte für „Takt“ und „Phasenlage“ können nur dann konfiguriert werden, wenn ein analoges Eingangssignal (VGA-Eingang) verwendet wird. Bei digitalem Signaleingang lassen sich die Werte nicht anpassen.
Seite 30
Um ein Hardware- oder Software-Problem zu lösen, gehen Sie zu http://www.hp.com/support. Dort finden Sie weitere Informationen über Ihr Produkt, wie zum Beispiel Links zu Diskussionsforen und Anweisungen für die Fehlerbeseitigung. Außerdem finden Sie dort Informationen dazu, wie Sie HP kontaktieren und einen Supportfall eröffnen können.
Seite 31
Seriennummer und Produktnummer finden Die Seriennummer und die Produktnummer befinden sich auf einem Etikett auf der Rückseite des Monitor- Displays. Geben Sie diese Nummern an, wenn Sie sich wegen des Monitors mit HP in Verbindung setzen. HINWEIS: Zum Lesen des Etiketts muss der Monitor möglicherweise geringfügig gekippt werden.
Seite 32
Sie ein Bildschirmschonerprogramm verwenden und den Monitor ausschalten, wenn Sie ihn nicht verwenden. HINWEIS: Monitore mit einem „eingebrannten Bild“ sind von der HP Garantie nicht abgedeckt. Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Diese Öffnungen dürfen nicht versperrt ●...
Seite 33
Reinigen des Monitors Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose. Stauben Sie Bildschirm und Gehäuse mit einem weichen und sauberen antistatischen Tuch ab. Verwenden Sie zur Beseitigung hartnäckigerer Verschmutzungen ein 1:1-Gemisch aus Wasser und Isopropylalkohol.
Seite 34
Technische Daten HINWEIS: Alle technischen Daten erfüllen die typischen Vorgaben von Herstellern von HP Komponenten; die tatsächliche Leistung kann je nach Modell variieren. Für die neuesten oder zusätzliche Spezifikationen zu diesem Produkt gehen Sie zu http://www.hp.com/go/ quickspecs/ und suchen Sie nach Ihrem Monitormodell, um die modellspezifischen QuickSpecs zu finden.
Seite 35
Voreingestellte Bildschirmauflösungen Folgende Bildschirmauflösungen werden am häufigsten verwendet und sind werkseitig voreingestellt. Der Monitor erkennt die voreingestellten Modi automatisch, stellt die richtige Größe ein und zentriert die Bildschirmanzeige. 68,5-cm-/27-Zoll-Modell Voreins Pixelformat Horiz. Frequ. (kHz) Vert. Frequ. (Hz) tellung 640 × 480 31,469 59,940 720 ×...
Seite 36
Eingabe benutzerdefinierter Modi Das Signal der Grafikkarte kann in folgenden Fällen u. U. einen nicht voreingestellten Modus erfordern: Wenn Sie keine Standardgrafikkarte verwenden. ● Wenn Sie keinen voreingestellten Modus verwenden. ● In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise die Bildschirmparameter über das OSD-Menü neu einstellen. Sie können an einzelnen oder allen Modi Änderungen vornehmen und diese speichern.
Seite 37
Eingabehilfen HP entwirft, produziert und vermarktet Produkte und Services, die jeder Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder eigenständig oder mit entsprechenden Hilfsgeräten verwenden kann. Unterstützte assistive Technologien HP Produkte unterstützen eine Vielzahl von assistiven Betriebssystem-Technologien und können so eingerichtet werden, dass sie mit zusätzlichen assistiven Technologien funktionieren. Verwenden Sie die Suchfunktion auf Ihrem Quellgerät, das an den Monitor angeschlossen ist, um weitere Informationen zu...