Herunterladen Diese Seite drucken
Huawei SUN2000-3KTL-M1 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUN2000-3KTL-M1:

Werbung

SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1
Benutzerhandbuch
Ausgabe
20
Datum
10.01.2025
HUAWEI DIGITAL POWER TECHNOLOGIES CO., LTD.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Huawei SUN2000-3KTL-M1

  • Seite 1 SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Benutzerhandbuch Ausgabe Datum 10.01.2025 HUAWEI DIGITAL POWER TECHNOLOGIES CO., LTD.
  • Seite 2 Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd. 2025. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert oder übertragen werden. Warenzeichen und Genehmigungen und andere Huawei-Warenzeichen sind Warenzeichen von Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 3 Benutzerhandbuch Über dieses Dokument Über dieses Dokument Überblick Dieses Dokument beschreibt die Produkte SUN2000-3KTL-M1, SUN2000-4KTL-M1, SUN2000-5KTL-M1, SUN2000-6KTL-M1, SUN2000-8KTL-M1, SUN2000-10KTL-BEM1 und SUN2000-10KTL-M1 (Kurzbezeichnung SUN2000) in Bezug auf deren Montage, elektrische Anschlüsse, Inbetriebnahme, Wartung und Fehlerbehebung. Vor der Montage und Inbetriebnahme des SUN2000 müssen Sie sich mit den Merkmalen, Funktionen und Sicherheitshinweisen in diesem Dokument vertraut machen.
  • Seite 4 7.2.1 Festlegen gemeinsamer Parameter wurde aktualisiert. 10.1 Technische Spezifikationen des SUN2000 wurde aktualisiert. B Verbinden mit dem Wechselrichter über die App hinzugefügt. C Herstellen einer Verbindung mit EMMA über die App hinzugefügt. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 5 Ausgabe 14 (25.09.2023) A Netzcodes wurde aktualisiert. Ausgabe 13 (06.09.2023) E Schnelles Herunterfahren wurde aktualisiert. Ausgabe 12 (30.08.2023) Über dieses Dokument wurde aktualisiert. 2.1 Produktinformation wurde aktualisiert. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 6 5.8.2 Anschließen des RS485-Kommunikationskabels (Smart Power Sensor) wurde aktualisiert. 5.8.9 Anschließen des NS-Schutz-Signalkabels wurde aktualisiert. 7.2.1 Festlegen gemeinsamer Parameter wurde aktualisiert. 10.1 Technische Spezifikationen des SUN2000 wurde aktualisiert. D Zurücksetzen des Kennworts wurde aktualisiert. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 7 8.3 Fehlerbehebung wurde aktualisiert. Ausgabe 02 (20.11.2020) 7.2.1 Festlegen gemeinsamer Parameter wurde aktualisiert. Ausgabe 01 (30.09.2020) Die Ausgabe wird als erstmalige Anwendung im Betrieb (First Office Application, FOA) verwendet. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 8 4.4 Transportieren des SUN2000............................31 4.5 Montage der Montagehalterung............................31 4.5.1 Wandmontage................................32 4.5.2 Trägermontage................................34 5 Elektrische Anschlüsse.......................38 5.1 Sicherheitsmaßnahmen..............................38 5.2 Installationsvorbereitung.............................. 39 5.3 Anschließen des PE-Kabels............................42 5.4 Anschließen des AC-Ausgangsstromkabels......................... 44 Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 9 8.3 Fehlerbehebung................................106 9 Handhabung des Wechselrichters..................107 9.1 Entfernen des SUN2000............................. 107 9.2 Verpacken des SUN2000............................107 9.3 Entsorgen des SUN2000.............................107 10 Technische Vorgaben......................108 10.1 Technische Spezifikationen des SUN2000.......................108 Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd. viii...
  • Seite 10 B Verbinden mit dem Wechselrichter über die App............. 122 C Herstellen einer Verbindung mit EMMA über die App..........125 D Zurücksetzen des Kennworts....................128 E Schnelles Herunterfahren....................... 130 F KI Energiemanagementassistent (EMMA)................131 G Kurzwörter und Abkürzungen....................132 Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 11 Taifune, Wirbelstürme, Tornados und andere extreme Wetterbedingungen beschädigt. Das Gerät wird außerhalb der in diesem Dokument angegebenen Bedingungen betrieben. Das Gerät wird in Umgebungen installiert oder verwendet, die nicht den internationalen, nationalen oder regionalen Normen entsprechen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 12 Ringe und Halsketten, um Stromschläge zu vermeiden. GEF AHR Verwenden Sie während der Vorgänge spezielle isolierte Werkzeuge, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden. Die dielektrische Spannungsfestigkeit muss den örtlichen Gesetzen, Vorschriften, Normen und Spezifikationen entsprechen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 13 Betrieb des Geräts geschult oder erfahren ist und die Quellen und das Ausmaß verschiedener potenzieller Gefahren bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung des Geräts kennt Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 14 W ARNUNG Für Geräte, die geerdet werden müssen, installieren Sie das Erdungskabel zuerst, wenn Sie das Gerät installieren, und entfernen Sie das Erdungskabel zuletzt, wenn Sie das Gerät entfernen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 15 Kontrolle rot und blau markiert werden. Das Montagepersonal muss festgezogene Schrauben blau markieren. Das Qualitätsprüfungspersonal muss bestätigen, dass die Schrauben angezogen sind, und sie dann rot markieren. (Die Markierungen müssen die Schraubenkanten kreuzen.) Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 16 Verformung oder Beschädigung der Kabel während der Aufschüttung zu vermeiden. Wenn sich die äußeren Bedingungen (z. B. Kabelverlegung oder Umgebungstemperatur) ändern, überprüfen Sie die Kabelnutzung gemäß IEC-60364-5-52 oder den örtlichen Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 17 Gerät in Betrieb ist. Allgemeine Anforderungen Lagern Sie das Gerät entsprechend den Lagerungsanforderungen. Schäden am Gerät, die durch ungeeignete Lagerungsbedingungen verursacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 18 Gewicht des Geräts zu tragen. Nachdem Sie das Gerät installiert haben, entfernen Sie Verpackungsmaterial wie Kartons, Schaumstoff, Kunststoffe und Kabelbinder aus der Umgebung des Geräts. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 19 Wenn mehrere Personen einen schweren Gegenstand gemeinsam bewegen müssen, bestimmen Sie die Arbeitskraft und die Arbeitsteilung unter Berücksichtigung der Körpergröße und anderer Bedingungen, um sicherzustellen, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 20 Überprüfen Sie vor der Verwendung einer Leiter, dass diese unversehrt ist, und vergewissern Sie sich hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit. Überlasten Sie die Leiter nicht. Stellen Sie sicher, dass die Leiter sicher aufgestellt und gehalten wird. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 21 Steigen Sie bei Verwendung einer Anlegeleiter nicht höher als die vierte Sprosse der Leiter von oben. Wenn Sie zum Aufstieg auf eine Plattform eine Anlegeleiter verwenden, achten Sie darauf, dass die Leiter mindestens 1 m höher ist als die Plattform. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 22 Um Kurzschlüsse oder andere Risiken zu vermeiden, bohren Sie keine Löcher in erdverlegte Rohre oder Kabel. Schützen Sie das Gerät beim Bohren vor Spänen. Entfernen Sie nach dem Bohren alle Späne. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 23 Dieses Dokument behandelt die folgenden SUN2000-Modelle: SUN2000-3KTL-M1 SUN2000-4KTL-M1 SUN2000-5KTL-M1 SUN2000-6KTL-M1 SUN2000-8KTL-M1 SUN2000-10KTL-BEM1 SUN2000-10KTL-M1 ANMERKUNG SUN2000-8KTL-M1, SUN2000-10KTL-BEM1 und SUN2000-10KTL-M1 sind in Australien nicht einsetzbar. Abbildung 2-1 Modellbeschreibung (SUN2000-5KTL-M1 dient als Beispiel) Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 24 Netzanwendung Der SUN2000 eignet sich für netzgebundene Dachsysteme in Wohngebieten und kleinere netzgebundene PV-Bodenanlagen. In der Regel besteht ein netzgebundenes System aus PV- Strings, netzgebundenen Wechselrichtern, AC-Schaltern und Stromverteilereinheiten. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 25 Weitere Informationen zur SmartGuard-Vernetzung finden Sie unter Kurzanleitung für Smart PV- Lösung für Eigenheim (Dreiphasiges PV+ESS-Szenario + SmartGuard-Vernetzung) oder Benutzerhandbuch Smart PV-Lösung für Privathaushalte (EMMA-Vernetzung & SmartGuard- Vernetzung). Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 26 Wenn der SUN2000 an das TT-Netz angeschlossen wird, muss die N-PE-Spannung unter 30 V liegen. l Wenn der SUN2000 an das IT-Netz angeschlossen wird, setzen Sie Isolierung auf Eingang ungeerdet, mit TF. 2.2 Beschreibung des Geräts Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 27 An der rechten und linke Seite des SUN2000 sind zwei M6-Schraubenlöcher für die Montage der Abdeckung reserviert. Tabelle 2-2 Beschreibung der Kontrollleuchten Kategorie Status Beschreibung Gerät in LED1 LED2 Betrieb Leuchtet Leuchtet grün Der SUN2000 ist an das grün Stromnetz gekoppelt. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 28 Isolationswiderstand niedrig sein. Blinkt rot in kurzen Alarm für Wechselstrom- Abständen Umgebung. Es kann beispielsweise das Stromnetz Unterspannung, Überspannung, Überfrequenz oder Unterfrequenz aufweisen. Leuchtet rot Leuchtet rot Fehler Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 29 5 Minuten, bis sich der SUN2000 auf eine sichere Spannung entladen hat. Warnung vor Verbrennung Berühren Sie einen laufenden SUN2000 nicht, da er am Gestell hohe Temperaturen erzeugt. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 30 MAC-Adresse des Weist die MAC-Adresse SUN2000 aus. QR-Code für die WLAN- Scannen Sie den QR- Verbindung des SUN2000 Code, um sich mit dem WLAN-Netzwerk des SUN2000 von Huawei zu verbinden. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 31 MPPT-Stromkreise (Maximum Power Point Tracking) verfolgt. Der SUN2000 wandelt Gleichstrom über einen Wechselrichter-Schaltkreis in dreiphasigen Wechselstrom um. Überspannungsschutz wird sowohl auf Gleichstrom- als auch Wechselstromseite unterstützt. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 32 SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-6 Konzeptdiagramm des SUN2000 2.4.2 Arbeitsmodi Der wechselrichter funktioniert im Standby-, Betriebs- oder Herunterfahr-Modus. Abbildung 2-7 Arbeitsmodi Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 33 Im Herunterfahrmodus wechselt der wechselrichter in den Standby- Modus, nachdem ein Hochfahrbefehl erkannt oder der Fehler beseitigt wurde. l Wenn im Herunterfahrmodus der Schwarzstartschalter des Akkus gedrückt wird, wechselt der wechselrichter in den Betriebsmodus. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 34 Während der Lagerung sind regelmäßige Inspektionen durchzuführen. Ersetzen Sie gegebenenfalls das Verpackungsmaterial. Wenn der SUN2000 seit einem langen Zeitraum gelagert wurde, sollte er vor einer Inbetriebnahme von qualifiziertem Personal inspiziert und geprüft werden. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 35 Wenden Sie sich bei Schäden oder fehlenden Komponenten an Ihren Lieferanten. ANMERKUNG Nähere Einzelheiten zur Anzahl der gelieferten Komponenten finden Sie auf Packing List im Verpackungskarton. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 36 Modell: PV-MS-HZ Gabelschlüssel; Hersteller: Stäubli Crimpwerkzeug Kabelschneider Multimeter Staubsauger Modell: PV- Gleichspannungsmess CZM-22100/19100; bereich ≥ 1100 V DC Hersteller: Stäubli Filzstift Maßband Herkömmliche oder Crimpwerkzeug für digitale Wasserwaage Kabelanschlussklemm Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 37 Küstenstreifen bzw. jede Region, die einer Meeresbrise ausgesetzt ist. Die Regionen, die einer Meeresbrise ausgesetzt ist, variieren je nach Witterung (wie Taifunen und Monsun) oder Gelände (wie Dämme und Hügel). Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 38 Wärmeableitung zu ermöglichen. Montieren Sie den SUN2000 nicht in einer nach vorne, sehr stark nach hinten oder seitlich geneigten oder horizontalen oder umgekehrten Position. Abbildung 4-1 Montageneigungen Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 39 Wenn mehrere Einheiten des SUN2000 zu montieren sind, montieren Sie sie horizontal, sofern ausreichend Platz zur Verfügung steht; wenn nicht genügend Platz vorhanden sein sollte, montieren Sie sie im Dreieckmodus. Gestapelte Montage wird nicht empfohlen. Abbildung 4-3 Horizontale Montage (empfohlen) Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 40 SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Benutzerhandbuch 4 Montage Abbildung 4-4 Versetzte Montage (empfohlen) Abbildung 4-5 Gestapelte Montage (nicht empfohlen) Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 41 Legen Sie eine Schaumstoffunterlage oder Pappe unter den SUN2000, um das Gehäuse vor Beschädigungen zu schützen. Abbildung 4-6 Transportieren des SUN2000 ----Ende 4.5 Montage der Montagehalterung Sicherheitshinweise zur Montage Abbildung 4-7 Zeigt die Abmessungen der Montagelöcher beim SUN2000. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 42 Schrauben nicht den Installationsanforderungen entsprechen, verwenden Sie bitte eigene M6- Dehnschrauben aus Edelstahl. Abbildung 4-8 Aufbau einer Dehnschraube (1) Schraube (2) Mutter (3) Federscheibe (4) Flache Unterlegscheibe (5) Spreizhülse Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 43 Für das in Australien verwendete Modell muss dieser Schritt gemäß der lokalen Standards ausgeführt werden. Abbildung 4-10 Montieren der Sicherungsschraube für den DC-Schalter Schritt 4 Montieren Sie den SUN2000 auf die Montagehalterung. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 44 Abbildung 4-12 Montieren eines Diebstahlschutz-Schlosses ----Ende 4.5.2 Trägermontage Voraussetzungen Stellen Sie M6-Schraubensätze aus Edelstahl (mit flachen Unterlegscheiben, Federscheiben und M6-Schrauben) entsprechender Längen sowie passende flache Unterlegscheiben und Muttern für die entsprechende Befestigungsart bereit. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 45 Position der Löcher mit einem Filzstift. Abbildung 4-13 Bestimmen der Position für Bohrlöcher Schritt 2 Bohren Sie die Löcher mit einer Schlagbohrmaschine. ANMERKUNG Es wird geraten, die Bohrlochstellen durch Auftragen von Rostschutzfarbe zu schützen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 46 Norm sichert die Sicherungsschraube den DC-Schalter, um zu verhindern, dass der SUN2000 versehentlich gestartet wird. l Für das in Australien verwendete Modell muss dieser Schritt gemäß der lokalen Standards ausgeführt werden. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 47 Stellen Sie sicher, dass das Schloss erfolgreich montiert werden kann. l Es wird ein wasserdichtes Schloss für den Außenbereich empfohlen. l Bewahren Sie den Schlüssel zum Diebstahlschutz-Schloss sicher auf. Abbildung 4-18 Montieren eines Diebstahlschutz-Schlosses ----Ende Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 48 Beim Anklemmen von Kabeln ist jederzeit geeignete persönliche Schutzkleidung zu tragen. l Um einen schlechten Kabelkontakt aufgrund einer Überbeanspruchung zu vermeiden, wird empfohlen, die Kabel aufzuwickeln und dann an die entsprechenden Ports anzuschließen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 49 5.2 Installationsvorbereitung Abbildung 5-1 Kabelanschlüsse des SUN2000 (gestrichelte Kästchen weisen auf optionale Bauelemente hin) HINWEIS Falls ein Smart Dongle konfiguriert ist, sollten Sie dieses montieren, bevor Sie das Signalkabel anschließen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 50 Wählen Sie die Geräte aus, die die Vom örtlichen Stromnetz- Stromnetzplanungsanforderungen Stromnetzunternehm Planungsgerät erfüllen. en bereitgestellt (Optional) Wählen Sie ggf. ein geeignetes Vom Benutzer Schalter für Modell aus. bereitgestellt schnelles Herunterfahren Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 51 Sie können die Kurzanleitung unter https://support.huawei.com/enterprise/de/ index.html abrufen, indem Sie nach dem Modell des Smart Dongles suchen. Hinweis 2: SUN2000MA V100R001C00SPC160 und spätere Versionen können an Stromzähler DTSU71 und DHSU1079-CT angeschlossen werden. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 52 Achten Sie darauf, dass das PE-Kabel sicher angeschlossen ist. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. l Schließen Sie das N-Kabel nicht als PE-Kabel an das Gehäuse an. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 53 Umwickeln Sie den unisolierten Crimpbereich mit Wärmeschrumpfschlauch oder PVC- Isolierband. Der Wärmeschrumpfschlauch dient als Beispiel. l Wenn Sie eine Heißluftpistole verwenden, schützen Sie die Geräte vor dem Versengen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 54 Abbildung 5-3 Anschließen des PE-Kabels ----Ende 5.4 Anschließen des AC-Ausgangsstromkabels Sicherheitsmaßnahmen Ein dreiphasiger AC-Schalter muss an der Wechselstromseite des SUN2000 montiert werden. Wählen Sie ein geeignetes Überstromschutzgerät, das den lokalen Richtlinien zur Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 55 Fehlerstroms des allgemeinen RCD größer als oder gleich der Anzahl der SUN2000s multipliziert mit 100 mA sein. l Ein Messerschalter eignet sich nicht als AC-Schalter. Verfahren Schritt 1 Schließen Sie das AC-Ausgangsstromkabel an den AC-Steckverbinder an. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 56 Isolationsschicht in die Leitereinführungspunkte eingepresst wird. Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen des Geräts während des Betriebs kommen. Abbildung 5-5 Dreiadriges Kabel (L1, L2 und L3) Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 57 Abbildung 5-8 Fünfadriges Kabel (L1, L2, L3, N und PE) ANMERKUNG Die in den Abbildungen gezeigten Kabelfarben dienen nur zu Referenzzwecken. Wählen Sie gemäß den im jeweiligen Land geltenden Standards ein entsprechendes Kabel aus. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 58 Achten Sie darauf, dass der AC-Steckverbinder sicher angeschlossen ist. Abbildung 5-9 Sichern des AC-Steckverbinders Schritt 3 Überprüfen Sie die Verlegung des AC-Ausgangsstromkabels. Abbildung 5-10 Kabelweg ----Ende Trennung Die Trennung kann in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 59 Schalten Sie anschließend den DC-Schalter aus, und ziehen Sie die Plus- und Minus-Steckverbinder ab. Korrigieren Sie die Polarität des PV-Strings, bevor Sie den String wieder an den SUN2000 anschließen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 60 Gleichstromkurzschluss auftreten und den SUN2000 beschädigen. Der verursachte Schaden am Gerät wird von keiner Garantie abgedeckt. Klemmenbeschreibung Abbildung 5-11 Klemme (1) DC-Eingangsklemme (2) Akkuklemme Abbildung 5-12 Korrekte Anschlussklemmen Vorgehensweise Schritt 1 Montieren Sie die DC-Eingangsstromkabel. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 61 Ist die Spannung höher als 1100 V DC, sind zu viele PV-Module auf dem gleichen String konfiguriert. Entfernen Sie einzelne PV-Module. l Wenn der PV-String mit einem Optimierer konfiguriert ist, prüfen Sie die Kabelpolarität anhand der Anweisungen in der Kurzanleitung des Smart PV-Optimierers. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 62 Zum Entfernen der Plus- und Minus-Steckverbinder vom SUN2000 führen Sie einen Gabelschlüssel in das Bajonett ein. Drücken Sie den Schlüssel dann mit Kraft hinein. Entfernen Sie dann vorsichtig die DC-Steckverbinder. Abbildung 5-14 Entfernen von DC-Steckverbindern Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 63 Schaden am Gerät wird von keiner Garantie abgedeckt. l Das Kabel zwischen dem Akku und dem SUN2000 sollte höchstens 10 Meter lang sein (empfohlen werden 5 Meter oder weniger). Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 64 Schritt 2 Führen Sie die Plus- und Minus-Steckverbinder in die entsprechenden Akkuklemmen des SUN2000 ein. HINWEIS Nachdem die Plus- und Minus-Steckverbinder eingerastet sind, ziehen Sie die Akkukabel zurück, um sicherzustellen, dass sie sicher angeschlossen sind. Abbildung 5-15 Anschließen der Akkukabel Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 65 Wenn Sie die SIM-Karte entnehmen, drücken Sie diese nach innen, um sie zu entfernen. l Achten Sie beim Wiedereinsetzen der Abdeckung des Smart Dongles darauf, dass der Verschluss mit einem hörbaren Klicken einrasten. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 66 Einzelheiten zur Bedienung des 4G-Smart Dongles SDongleA-03 finden Sie in der SDongleA-03 Kurzanleitung (4G). Sie können das Dokument auch durch Scannen des QR-Codes abrufen. Diese Kurzanleitung ist im Lieferumfang des Smart Dongles enthalten. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 67 PE (Pin 5) gemeinsam genutzt. l Wenn sowohl das Freigabesignal-Kabel des Akkus und das Signalkabel des Schalters für schnelles Herunterfahren gleichzeitig mit dem SUN2000 verbunden sind, wird die GND-Pin (Pin 13) gemeinsam genutzt. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 68 2+ al – potenzialfreien Kontakten für Freigabesignal Wird zur DIN3 Digitales Verbindung zum Eingangssign Netzplanung Freigabesignal al 3+ verwendet des Akkus genutzt. – DIN4 Digitales Eingangssign al 4+ Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 69 WLAN-FE n ≤ 10 ≤ 10-n Anmerkung a: Wenn der Haushaltsstromzähler und der Akku über die RS485A2- und RS485B2-Anschlüsse verbunden sind, werden sie nicht als kaskadierte Geräte mit aufgenommen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 70 Der Smart Power Sensor ist wichtig für die Exportbegrenzung. Wählen Sie den Smart Power Sensor gemäß dem tatsächlichen Projekt aus. l Um die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems sicherzustellen, wird empfohlen, den Haushaltsstromzähler an einen COM-Anschluss anzuschließen. EMMA-Vernetzung Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 71 SmartGuard-Vernetzung Abbildung 5-22 SmartGuard-Vernetzung (die Komponente im gestrichelten Kasten ist optional) 5.8.1 Anschließen des RS485-Kommunikationskabels (Kaskadierung von Wechselrichtern) Vorgehensweise Schritt 1 Verbinden Sie das Signalkabel mit dem Signalkabelanschluss. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 72 Wechselrichter und den Zählern DTSU666-H und YDS60-C24. ANMERKUNG Die Kabelverbindungen zwischen den Leistungsmessern DTSU71 und DHSU1079-CT und dem Wechselrichter sind die gleichen wie die zwischen dem Stromzähler DTSU666-H und dem Wechselrichter. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 73 SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Benutzerhandbuch 5 Elektrische Anschlüsse Abbildung 5-25 Dreiphasige, dreiadrige Kabelverbindung mit DTSU666-H (Smart Dongle- Vernetzung) (1) Abschirmungsschicht des Signalkabels Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 74 SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Benutzerhandbuch 5 Elektrische Anschlüsse Abbildung 5-26 Dreiphasige, dreiadrige Kabelverbindung mit YDS60-C24 (Smart Dongle- Vernetzung) (1) Abschirmungsschicht des Signalkabels Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 75 SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Benutzerhandbuch 5 Elektrische Anschlüsse Abbildung 5-27 Dreiphasige vieradrige Verbindung (Smart Dongle-Netzwerk) (1) Abschirmungsschicht des Signalkabels Die folgenden Abbildungen zeigen die Kabelverbindungen zwischen dem Wechselrichter und dem DTSU666-HW-Leistungsmesser. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 76 SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Benutzerhandbuch 5 Elektrische Anschlüsse Abbildung 5-28 Dreiphasige dreiadrige Direktverbindung (Smart Dongle-Netzwerk) (1) Abschirmungsschicht des Signalkabels Abbildung 5-29 Dreiphasige vieradrige Direktverbindung (Smart Dongle-Netzwerk) Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 77 SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Benutzerhandbuch 5 Elektrische Anschlüsse (1) Abschirmungsschicht des Signalkabels Abbildung 5-30 Dreiphasige dreiadrige Direktverbindung (SmartLogger-Netzwerk) (1) Abschirmungsschicht des Signalkabels Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 78 Für ein dreiphasiges, dreiadriges System müssen Sie den Kabelverbindungsmodus einstellen, sonst wird die Spannung nicht korrekt angezeigt. Tabelle 5-4 Wählen Sie den Kabelverbindungsmodus aus Parameter Hinweis Wählen Sie den Kabelverbindungsmodus aus: 0: n.34 bedeutet dreiphasig/vieradrig. 1: n.33 bedeutet dreiphasig/dreiadrig. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 79 Schritt 2 Schließen Sie das Signalkabel an den COM-Anschluss an. Abbildung 5-33 Sichern des Signalkabelanschlusses ----Ende 5.8.3 Verbinden eines RS485-Kommunikationskabels (zwischen einem Haushaltsstromzähler und einem Akku) Vorgehensweise Schritt 1 Verbinden Sie das Signalkabel mit dem Signalkabelanschluss. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 80 Schritt 2 Verbinden Sie den Signalkabelanschluss mit dem COM-Anschluss. Abbildung 5-35 Sichern des Signalkabelanschlusses ----Ende 5.8.4 Verbinden der RS485-Kommunikationskabel (EMMA) Vorgang Schritt 1 Verbinden Sie das Signalkabel mit dem Signalkabelsteckverbinder. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 81 Schritt 2 Verbinden Sie den Signalkabelsteckverbinder mit dem COM-Anschluss. Abbildung 5-37 Sichern des Signalkabelsteckverbinders ----Ende 5.8.5 Verbinden der RS485-Kommunikationskabel (EMMA und Batterie) Vorgang Schritt 1 Verbinden Sie die Signalkabel mit dem Signalkabelsteckverbinder. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 82 Schritt 2 Verbinden Sie den Signalkabelsteckverbinder mit dem COM-Anschluss. Abbildung 5-39 Sichern des Signalkabelsteckverbinders ----Ende 5.8.6 Verbinden der RS485-Kommunikationskabel (SmartGuard) Vorgehensweise Schritt 1 Verbinden Sie das Signalkabel mit dem Signalkabelanschluss. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 83 Schritt 2 Verbinden Sie den Signalkabelsteckverbinder mit dem COM-Anschluss. Abbildung 5-41 Sichern des Signalkabelsteckverbinders ----Ende 5.8.7 Anschließen des Stromnetzplanungs-Signalkabels Kabelverbindung Die folgende Abbildung zeigt die Kabelverbindungen zwischen dem Wechselrichter und dem Rundsteuergerät. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 84 Sie Einstellungen > Leistungsanpassung > Planung über potenzialfreie Kontakte auf dem Startbildschirm der App aus und deaktivieren Sie Planung über potenzialfreie Kontakte. Vorgehensweise Schritt 1 Verbinden Sie das Signalkabel mit dem Signalkabelanschluss. Abbildung 5-43 Kabelmontage Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 85 5.8.8 Verbinden eines Signalkabels mit dem On-Grid/Off-Grid- Controller Vorgehensweise Schritt 1 Verbinden Sie das Signalkabel mit dem Signalkabelanschluss. Abbildung 5-45 Kabelmontage Schritt 2 Verbinden Sie den Signalkabelanschluss mit dem COM-Anschluss. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 86 Funktionsparameter > Potenzialfreie Kontaktfunktion und stellen Sie die Potenzialfreie Kontaktfunktion auf NS-Schutz ein. Abbildung 5-47 Anschließen von kaskadierten Wechselrichtern an den NS-Schutzschalter Schritt 1 Schließen Sie die Signalkabel der kaskadierten Wechselrichter an die Signalkabelverbinder Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 87 Spannung am AI1-Anschluss 0 V und der Wechselrichter wird heruntergefahren. Wird das NA- Schutzgerät wieder angeschlossen, beträgt die Spannung am AI1-Anschluss 12 V und Sie müssen den Wechselrichter manuell starten. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 88 SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Benutzerhandbuch 5 Elektrische Anschlüsse Abbildung 5-50 Anschließen des SmartLoggers an den NS-Schutzschalter Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 89 Die Kabel sind ordnungsgemäß und wie vom Kunden gewünscht verlegt. Kabelbinder Die Kabelbinder sind gleichmäßig angebracht, und es ist kein Grat vorhanden. Zuverlässige Erdung Das PE-Kabel ist ordnungsgemäß und sicher angeschlossen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 90 überprüfen Sie mit einem Multimeter, dass die AC-Spannung innerhalb des angegebenen Bereichs ist. Vorgehensweise Schritt 1 Falls ein Akku angeschlossen ist, schalten Sie den Akkuschalter ein. Schritt 2 Schalten Sie den AC-Schalter zwischen dem SUN2000 und dem Stromnetz ein. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 91 Gleichstrom ist ausgeschaltet und (1 s lang ein und 1 s lang aus) Wechselstrom ist eingeschaltet. Leuchtet Leuchtet orange Datensicherung orange Blinkt in Standby im Backup-Modus langen Abständen orange Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 92 Intervall auf 2Stunden. Wenn sich der Wechselrichter im netzentkoppelten Modus im Standby befindet, prüfen Sie die Wechselrichteralarme und beheben Sie den Fehler. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 93 Abständen (0,2 s Verbindung zum Router lang ein und 0,2 s sind nicht eingestellt. lang aus) Leuchtet dauerhaft Anormal Der Smart Dongle ist defekt. Ersetzen Sie den Smart Dongle. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 94 Status Anmerkunge Beschreibung Normal Der Smart Dongle ist nicht gesichert oder nicht eingeschaltet. Gelb (blinkt Leuchtet dauerhaft Normal Der Smart Dongle ist gleichzeitig gesichert und grün und rot) eingeschaltet. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 95 Überprüfen Sie, ob die SIM-Karte installiert bzw. richtig eingesetzt wurde. Wenn dies nicht der Fall ist, installieren Sie die SIM-Karte bzw. nehmen Sie sie heraus und setzen Sie sie wieder ein. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 96 Anbieter. Überprüfen Sie, ob der Tarif und der Datenverkehr der SIM- Karte normal sind. Wenn dies nicht der Fall ist, laden Sie die SIM- Karte auf, und kaufen Datenverkehrsvolumen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 97 Smart Dongle übereinstimmt. – Verbinden Sie den Smart Dongle mit einem anderen SUN2000. Überprüfen Sie, ob der Smart Dongle oder der USB- Anschluss des SUN2000 defekt ist. ----Ende Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 98 7.1.1 Herunterladen der FusionSolar-App Methode 1: Laden Sie die App aus dem App Store herunter und installieren Sie sie. Benutzer von Huawei-Handys: Suchen Sie in der Huawei AppGallery nach FusionSolar. Benutzer von iPhones: Suchen Sie im App Store nach FusionSolar.
  • Seite 99 Benutzer, die Methode 2 auswählen, können die Download-Methode basierend auf dem Mobiltelefontyp auswählen. l Benutzer von Huawei-Handys: Über Huawei AppGallery herunterladen. l Andere Handynutzer: In einem Browser herunterladen. Wenn Sie In einem Browser herunterladen auswählen und eine Sicherheitswarnung angezeigt wird, die darauf hinweist, dass die App von einer externen Quelle stammt, tippen Sie auf ERLAUBEN.
  • Seite 100 SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Benutzerhandbuch 7 Einschalten und Inbetriebnahme Abbildung 7-2 Erstellen mehrerer Installateurkonten für das gleiche Unternehmen Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 101 7 Einschalten und Inbetriebnahme 7.1.3 Erstellen einer Anlage und eines Eigentümerkontos Smart Dongle-Vernetzung ANMERKUNG Um Details zur Inbetriebnahme neuer Anlagen zu erhalten, lesen Sie die FusionSolar-App Kurzanleitung oder scannen Sie den QR-Code. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 102 Optimierers nach dem Erstellen eines physischen Layouts anzeigen. Wenn ein PV-Modul fehlerhaft ist, können Sie das fehlerhafte PV-Modul anhand des physischen Layouts schnell lokalisieren, um den Fehler zu beheben. Wenn ein PV-Modul ohne Optimierer fehlerhaft ist, Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 103 Wählen Sie auf dem Bildschirm des SUN2000 Wartung > Erkennung der Trennung vom Optimierer, tippen Sie auf die Erkennungsschaltfläche, um die Trennung vom Optimierer zu erkennen, und beheben Sie den Fehler je nach Ergebnis der Erkennung. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 104 Details zum Inbetriebnahmeportal bei Verwendung der EMMA-Vernetzung finden Sie unter C Herstellen einer Verbindung mit EMMA über die App. 7.2.1 Festlegen gemeinsamer Parameter Legen Sie gemeinsame Parameter auf der Grundlage der an die Anlage angeschlossenen Geräte fest. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 105 Benutzerhandbuch. Sie können das Dokument auch durch Scannen des QR-Codes abrufen. 7.2.1.1 Scheinleistungssteuerung auf der Ausgangsseite des Wechselrichters Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen > Leistungsanpassung, um die Wechselrichterparameter einzustellen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 106 Scheinleistung verringern möchten, verringern Sie zuerst die maximale Wirkleistung. 7.2.1.2 Kapazitätskontrolle Voraussetzungen Die Screenshots in diesem Abschnitt stammen von der SUN2000-App 6.23.00.125. Die tatsächlichen Bildschirme können aufgrund von App-Aktualisierungen variieren. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 107 Kapazitätskontrolle ist nicht verfügbar, wenn der Arbeitsmodus des Energiespeichers auf Komplett ins Netz einspeisen eingestellt ist. l Wenn Kapazitätskontrolle aktiviert wurde, müssen Sie zuerst Kapazitätskontrolle deaktivieren und dann den Arbeitsmodus des Energiespeichers auf Komplett ins Netz einspeisen einstellen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 108 Peak Shaving-Kapazität Reservestrom-SOC für aus. Ein größerer Wert zeigt eine Peak Shaving > stärkere Peak Shaving-Kapazität an. Reservestrom-SOC (wenn BackUp aktiviert ist) > SOC am Ende des Entladevorgangs Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 109 ESS-Arbeitsmodus auf Komplett ins Netz einspeisen einstellen. l Einzelheiten zu den Parametern von Peak Shaving finden Sie im SmartLogger3000 Benutzerhandbuch. l Einzelheiten zur Peak-Shaving-Funktion finden Sie unter Introduction to Peak Shaving. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 110 Ein nicht ordnungsgemäßer Anschluss oder Beschädigungen von PV-Modulen oder Kabeln können Lichtbögen verursachen, die zu Bränden führen können. SUN2000-Geräte von Huawei bieten eine einzigartige Bogenerkennung gemäß UL 1699B-2018 als Schutz vor Bediener- und Sachschäden. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Der SUN2000 erkennt automatisch Lichtbögen.
  • Seite 111 Schritt 2 Tippen Sie auf Starten, um den IPS-Test zu starten. Der SUN2000 erkennt maximale Spannung über 10 Minuten (59.S1), maximale Überspannung (59.S2), minimale Unterspannung (27.S1), minimale Unterspannung (27.S2), maximale Überfrequenz (81.S1), maximale Überfrequenz (81.S2), minimale Unterfrequenz (81.S1) und minimale Unterfrequenz (81.S2). Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 112 50,2 Hz und die standardmäßige Schwelle für die (81.S1) Schutzzeit beträgt 0,1 Sekunden. Maximale Der standardmäßige Schutz-Schwellenwert für die Überfrequenz Überfrequenz liegt bei 51,5 Hz und die standardmäßige Schwelle für die (81.S2) Schutzzeit beträgt 0,1 Sekunden. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 113 Bildschirm auf Berichte, um den IPS-Überprüfungsbericht anzuzeigen. ----Ende 7.3 SmartLogger-Netzwerkaufbau-Szenario Siehe PV Plants Connecting to Huawei Hosting Cloud Quick Guide (Inverters + SmartLogger3000 + RS485 Networking). Diesen können Sie durch Scannen des QR-Codes abrufen. Abbildung 7-11 SmartLogger3000 Ausgabe 20 (10.01.2025)
  • Seite 114 Schalten Sie vor der Wartung des Optimierers und des PV-Strings den AC-Schalter und den DC-Schalter aus. Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen, wenn der PV- String unter Spannung steht. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 115 Kapitel beschrieben. V ORSICHT Schalten Sie das System aus, bevor Sie Reinigungsarbeiten am System durchführen, Kabel anschließen und die Zuverlässigkeit der Erdung wiederherstellen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 116 Erdungskabel sicher angeschlossen sind. Abdichtung Prüfen, ob alle Klemmen und Anschlüsse Jährlich ordnungsgemäß abgedichtet sind. 8.3 Fehlerbehebung Einzelheiten zu Alarmen finden Sie in der Referenz für Wechselrichteralarme. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 117 Karton. Dichten Sie ihn ordnungsgemäß ab. 9.3 Entsorgen des SUN2000 Wenn die Lebensdauer des SUN2000 beendet ist, entsorgen Sie den SUN2000 gemäß den lokalen Bestimmungen zur Entsorgung von elektronischen Altgeräten. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 118 SUN2000-1 SUN2000-10 3KTL-M1 0-4KTL- 0-5KTL- -6KTL- -8KTL- 0KTL- KTL-M1 Vorgaben BEM1 Maximale 1100 V Eingangssp annung Maximaler 11 A/13.5 A (Abhängig vom Typenschild des Produkts) Eingangsstr om (pro MPPT) Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 119 SUN2000 standhalten kann. Überschreitet die Eingangsspannung diesen Wert, kann der SUN2000 beschädigt werden. Hinweis b: Die maximale Eingangsleistung einer MPPT-Schaltung beträgt 8,8 kW. Wenn die Eingangsleistung diesen Wert überschreitet, kann der Wechselrichter die Ausgangsleistung der PV-Module begrenzen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 120 Max. 31.8 A 31.8 A 31.8 A 31.8 A 31.8 A 31.8 A 31.8 A Ausgangsüb erstromschu Ausgangssp 50 Hz/60 Hz annungsfreq uenz Leistungsfa 0,8 voreilend–0,8 nacheilend ktor Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 121 0KTL-M1 Vorgaben BEM1 Überspannu PV II/AC III ngskategorie Eingang des Unterstützt Schalters Schutz vor Unterstützt Inselbildung Ausgangs- Unterstützt Überstromsc hutz Eingangs- Unterstützt Verpolungss chutz Fehlererken Unterstützt nung der PV-Strings Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 122 Fehlerstrom Unterstützt Überwachun gseinheit (RCMU) AFCI Unterstützt Sicheres Optional Abschalten des PV- Moduls, Optimierer PID- Optional Reparatur Aktive Inselbildung sschutzmeth Schutzklass Ⅰ PV- und DVCC Anschluss Kommunika DVCA tionsanschlu Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 123 4.000 m (Reduziert ab einer Höhe von mehr als 3000 m) Betriebshöh e über N.N. Lagertempe -40 °C bis +70 °C ratur Lagerungsfe 5–95 % r. F. (nicht kondensierend) uchte Eingangskle Staubli MC4 Ausgangskl Wasserdichter Schnellverbinder emme Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 124 HSPA+: B1/B8. l Unterstützt GSM/GPRS/EDGE: 900 MHz/ 1800 MHz SDongleB-06-EU (WLAN): 2400–2483,5 SDongleB-06-EU (4G): l Unterstützt LTE-FDD: B1/B3/B5/B8 l Unterstützt LTE-TDD: B7/B20/B28/B38/B40/B41 l Unterstützt GSM/GPRS/EDGE: 900 MHz/ 1800 MHz Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 125 SDongleB-06-EU (WLAN): WLAN 802.11b/g/n SDongleB-06-EU (4G): l Unterstützt LTE FDD (mit Empfangsdiversität): B1/B3/B5/B8 l Unterstützt LTE-TDD (mit Empfangsdiversität): B7/B20/B28/B38/B40/B41 l Unterstützt GSM: 900 MHz/1800 MHz l Unterstützt digitales Audio Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 126 Unterstützt GMSK- und 8-PSK-Modulation und Kodierungsschemata l Downlink-Kodierungsformat: MCS 1–9 l Uplink-Kodierungsformat: MCS 1–9 l Maximale Downlink-Rate: 236,8 kbit/s; maximale Uplink-Rate: 236,8 Kbit/s SDongleB-06-EU (WLAN): 20 MHz/40 MHz (optional) Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 127 Effizienz Technische SUN2000-450W-P Vorgaben Maximaler 99,5 % Wirkungsgrad Europäischer 99,0 % gewichteter Wirkungsgrad Eingang Technische SUN2000-450W-P Vorgaben Nennleistung der PV- 450 W Module Maximale Leistung 472,5 W der PV-Module Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 128 ≤ 550 g DC-Ein- und - Staubli MC4 Ausgangsklemmen Betriebstemperatur -40 °C bis +85 °C Lagertemperatur -40 °C bis +70 °C Betriebsfeuchte 0-100 % RH Maximale 4000 m Betriebshöhe über N.N. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 129 SUN2000- 3KTL-M1 4KTL-M1 0-5KTL- 6KTL-M1 0-8KTL- 10KTL- 10KTL-M1 Vorgaben BEM1 Mindestanz ahl der Optimierer pro String Höchstanza hl der Optimierer pro String Maximale 10.000 W Gleichstrom leistung pro String Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 130 Benutzerdefiniert (50 Hz) Reserviert Benutzerdefiniert (60 Hz) Reserviert TAI-PEA Netzgekoppeltes Standard-Stromnetz in Thailand TAI-MEA Netzgekoppeltes Standard-Stromnetz in Thailand EN50438-TR Niederspannungsnetz in der Türkei IEC61727-60Hz IEC61727-Niederspannungsnetz (60 Hz) EN50438_IE Niederspannungsnetz in Irland Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 131 DENMARK-EN50549-DK2-LV230 Stromnetz in Dänemark Pakistan Stromnetz in Pakistan OMAN Niederspannungsnetz in Oman FINLAND-EN50549-LV230 Finnland Stromnetz ANRE Rumänien Niederspannungs-Stromnetz Philippinen Niederspannungsstromnetz Philippinen Israel Stromnetz Israel NEW CALEDONIA-LV230 Stromnetz in Neukaledonien Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 132 Sicherheitslücken aufweisen. Falls der Zugriff im WEP-Modus fehlschlägt, melden Sie sich am Router an und ändern Sie den Verschlüsselungsmodus des Routers in WPA2 oder WPA/WPA2. Schritt 1 Beginnen Sie mit der Inbetriebnahme des Geräts. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 133 Schritt 2 Stellen Sie eine Verbindung zum WLAN des Wechselrichters her. Tippen Sie auf Scannen. Richten Sie auf dem Scan-Bildschirm den QR-Code des Geräts auf das Scan-Feld aus, um das Gerät automatisch zu scannen und eine Verbindung herzustellen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 134 über einen längeren Zeitraum hinweg unverändert bleibt. Wenn ein Passwort verloren geht, kann nicht auf die Geräte zugegriffen werden. In solchen Fällen haftet das Unternehmen nicht für etwaige Verluste. ----Ende Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 135 Sicherheitslücken aufweisen. Falls der Zugriff im WEP-Modus fehlschlägt, melden Sie sich am Router an und ändern Sie den Verschlüsselungsmodus des Routers in WPA2 oder WPA/WPA2. Schritt 1 Beginnen Sie mit der Inbetriebnahme des Geräts. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 136 Schritt 2 Stellen Sie eine Verbindung zum WLAN des EMMA her. Tippen Sie auf Scannen. Richten Sie auf dem Scan-Bildschirm den QR-Code des Geräts auf das Scan-Feld aus, um das Gerät automatisch zu scannen und eine Verbindung herzustellen. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 137 über einen längeren Zeitraum hinweg unverändert bleibt. Wenn ein Passwort verloren geht, kann nicht auf die Geräte zugegriffen werden. In solchen Fällen haftet das Unternehmen nicht für etwaige Verluste. ----Ende Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 138 (SSID) und das ursprüngliche Passwort (PSW) des WLAN-Hotspots, und stellen Sie eine Verbindung zur App her. Legen Sie auf dem Anmeldebildschirm ein neues Anmeldepasswort fest und melden Sie sich in der App an. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 139 SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Benutzerhandbuch D Zurücksetzen des Kennworts Abbildung D-1 Festlegen des Kennworts Schritt 4 Stellen Sie die Parameter für Router und Managementsystem zur Implementierung der Fernverwaltung ein. ----Ende Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 140 SUN2000 wird kein schnelles Herunterfahren ausgelöst. Der PV-String ist möglicherweise unter Spannung gesetzt.) Methode 4: Wenn AFCI aktiviert ist, erkennt der Wechselrichter automatisch Störlichtbögen und löst eine schnelle Abschaltung aus. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 141 Funktion aktiviert wurde, können Eigentümer und Installateure die relevanten Ertrags- und Energieprognosen und -analysen anzeigen. l Einzelheiten finden Sie in den Benutzerhandbüchern des FusionSolar Smart PV Managementsystem und der FusionSolar App. Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 142 SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Benutzerhandbuch G Kurzwörter und Abkürzungen Kurzwörter und Abkürzungen Lichtemittierende Diode Maximaler Leistungspunkt MPPT Verfolgung von mehreren maximalen Leistungspunkten Photovoltaik Ausgabe 20 (10.01.2025) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.