Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KUGELSTRAHLMASCHINE
SHOTBLASTER
DE
FBE300
EN
MODUL 300
BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
Hergestellt von CONTEC - Teil der TYROLIT Gruppe

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Tyrolit CONTEC MODUL 300

  • Seite 1 KUGELSTRAHLMASCHINE SHOTBLASTER FBE300 MODUL 300 BETRIEBSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS Hergestellt von CONTEC - Teil der TYROLIT Gruppe...
  • Seite 2 DE-57518 Alsdorf / Sieg Telefon +49 (0) 2741 93440 | Telefax +49 (0) 2741 934429 info@contecgmbh.com | www.contecgmbh.com Copyright © CONTEC 2024 TYROLIT Swarovskistrasse 33, AT-6130 Schwaz Telefon +41 (0) 44 952 18 18 Telefax +41 (0) 44 952 18 00...
  • Seite 3 InhaltsverzeIchnIs Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1. Sicherheitsregeln für den Betrieb der Kugelstrahlmaschine 1.2. Schilder am Gerät 1.3. Typenschild 2. Inbetriebnahme 2.1. Anwendungsbereich der Kugelstrahlmaschine 2.2. Inbetriebnahme und Strahlen 2.3. Reihenfolge beim Einschalten der Maschine 2.4. Die richtige Drehrichtung des Schleuderrades 2.5.
  • Seite 4 PrODUKtÜBersIcht Produktübersicht CONTEC MODUL 300 | TYROLIT FBE300 Produktübersicht CONTEC MODUL 300 | TYROLIT FBE300...
  • Seite 5 Schäden erlitten haben könnten. (Vorher Netzstecker ziehen !) • Behandeln Sie alle spannungsführenden Teile mit größter Sorgfalt. • Es dürfen nur von CONTEC / TYROLIT gelieferte oder freigegebene Werkzeuge verwendet wer- den. • Der Maschinist darf sich während des Betriebs nicht von der Maschine entfernen.
  • Seite 6 allgemeIne sIcherheItshInweIse • Vor dem Verlassen der Kugelstrahlanlage hat der Maschinist den Motor stillzusetzen und das Ge- rät gegen ungewollte Bewegungen zu sichern. Außerdem muss der Netzstecker gezogen werden. • Bei Schallpegeln über 90 dB(A) müssen Schallschutzmittel vom Maschinisten getragen werden. •...
  • Seite 7 Kugelstrahlen von horizontalen, trockenen Böden wie Beton- und Stahlflächen mit und ohne Beschichtung und Asphalt durch Einsatz des von CONTEC / TYROLIT angebotenen Strahlmittels. Der Einsatz außerhalb geschlossener Räume ist nur bei trockenem Wetter gestattet. Der Betrieb ist nur mit einer von CONTEC / TYROLIT empfohlenen Absauganla- ge gestattet.
  • Seite 8 InBetrIeBnahme Inbetriebnahme und Strahlen Transportieren und Heben der Kugelstrahlmaschine 2.2.1 Hubstab Hinterradschwinge Transportieren und Heben der Kugelstrahlmaschine Die Inbetriebnahme darf nur unter Berücksichtigung der in dieser Anleitung beschriebenen Sicherheitsregeln und Vorkehrungen erfolgen! Transportieren Sie die Kugelstrahlmaschine und die Absauganlage auf die abzustrahlende Fläche. Der Transport wird durch Hochstel- len der Maschine erheblich erleichtert.
  • Seite 9 InBetrIeBnahme schluß. f Kontrollieren Sie den zu strahlenden Boden auf Teile wie Schrauben, Muttern, Steine usw. und reinigen Sie die Fläche gegebenenfalls mit einem Besen oder einer Absaug- anlage. Leichte Hindernisse, wie Betonfugen und Absätze stellen für die Maschine kein Problem dar.
  • Seite 10 InBetrIeBnahme Schaltkasten Schilder 1 Stern-Dreieck Schalter 2 Amperemeter 3 Schutzbrille, Ohrenschützer & Sicherheitsschuhe müssen getragen werden 4 Vor dem Öffnen der Maschine Netzstecker ziehen 5 Notausschalter und Anlage-Ein Taster (START) 6 Warten! Vor dem Umschalten von STERN auf DREIECK- mindestens 10 Sekunden warten 7 Fahrtrichtung Vor/Zurück Schalter 8 Strahlmittelventilschild neben dem Dosierhebel 9 Potenzielle Gefahr für Träger von Herzschrittmachern...
  • Seite 11 eInstellUng UnD wartUng f Die Kugelstrahlmaschine setzt sich dann langsam, mit Zeitverzögerung in Bewegung. f Öffnen Sie langsam das Strahlmittelventil mittels des Dosierhebels ( siehe Bild 2.3.1 Schaltkasten Schilder Nr. 8). f Setzen Sie den Strahlvorgang nicht bei stehender Maschine in Gang, da Sie dann tiefe Löcher in den Boden strahlen.
  • Seite 12 eInstellUng UnD wartUng f Im Einlaufflansch steckt ein Stift, der in dem Schlitz der Buchse endet. Wird im linken Bereich der Strahlspur mehr abgenommen als im rechten, muß der Einlaufflansch und damit die Einlaufbuchse entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht werden und umgekehrt. f Fixieren Sie die Einlaufbuchse wieder durch Festklemmen des Einlaufflanschs.
  • Seite 13 eInstellUng UnD wartUng f Zwischen Schleuderraddeckel und Strahlkasten befindet sich eine Gummidichtung, wel- che auf beiden Seiten festkleben kann. Beim unvorsichtigem Abnehmen des Schleuder- raddeckels kann die Dichtung beschädigt werden. f Vor sich sehen Sie nun das Schleuderrad. In der Mitte des Rads befindet sich eine Innensechskantschraube.
  • Seite 14 eInstellUng UnD wartUng schine befindet sich ein Prallblech (Nr 271), welches dem mit hoher Geschwindigkeit an- kommenden Strahlmittel die Energie nimmt und verhindert, daß der Sichter und Strahlmit- telbehälter selbst Schaden nimmt. Das Prallblech verhindert außerdem das Absaugen von Strahlmittel. Beim Einfüllen von neuem Strahlmittel in den Strahlmittelbehälter sollte das Prallblech hin und wieder auf Verschleiß...
  • Seite 15 BeheBUng vOn störUngen Behebung von Störungen ACHTUNG: Vor Wartungsarbeiten Motor zum Stillstand bringen und Netzstecker ziehen! Beim aktivieren der Maschine mit dem Anlage-Ein Taster leuchtet zwar noch die Anlage- Aktiv Lampe auf, aber alle oder ein Teil der Aggregate läuft nicht. 9 Ist der Netzanschluss in Ordnung? 9 Sind die Zuleitungskabel in einwandfreiem Zustand und richtig verlegt? 9 Sind die Sicherungsautomaten im Schaltkasten geschlossen ?
  • Seite 16 BeheBUng vOn störUngen Behebung von Störungen Störung Mögliche Ursache Beseitigung – Läuft das Schleuderrad – Drehrichtung überprüfen. Die Kugelstrahlma- schine strahlt kurz- im richtigen Drehsinn? – Ist das Schleuderrad – Schleuderrad wechseln. fristig und wirft dann alles Strahl- verschlissen? – Ist die Einlaufbuchse –...
  • Seite 17 technIsche Daten Technische Daten Technische Daten Parameter Wert Maximale Arbeitsbreite 300 mm Turbinenleistung (kW) 11 / 15 Gewicht 400 kg Netzanschluss 400 V, 3 Phasen, 32 A Dimensionen (LxHxB) 175 x 100 x 47 cm Schwingungsgesamtwert ahv * 2,9 m/s Schallleistungspegel L 99 dB(A) Dauerschallpegel Leq *...
  • Seite 18 strahlmIttel Strahlmittel Verschiedene Böden erfordern verschiedene Strahlmittel. Nachfolgend finden Sie einige Informationen über die gebräuchlichsten Strahlmittel Normung Normung Korngröße Anwendung BSS 2451 SAE J444a S460 S460 1,8-2,2 mm Strahlen von Beton und Be- schichtungen oder Farbe S390 S390 1,0-1,7 mm Strahlen von Beton falls fei- nes Profil gefordert Abstrahlen von hartnäckigen...
  • Seite 19 EU-Konformitätserklärung Bezeichnung Kugelstrahlmaschine Typenbezeichnung (CONTEC) MODUL 300 - (TYROLIT) FBE300 Seriennummer: Baujahr: Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgenden Richtlinien und Normen übereinstimmt: Angewandte Richtilinie 2006/42/EG vom 17. Mai 2006 2004/108/EG vom 15. Dezember 2004...
  • Seite 20 DE-57518 Alsdorf / Sieg Telefon +49 (0) 2741 93440 | Telefax +49 (0) 2741 934429 info@contecgmbh.com | www.contecgmbh.com Copyright © CONTEC 2024 TYROLIT Swarovskistrasse 33, AT-6130 Schwaz Telefon +41 (0) 44 952 18 18 Telefax +41 (0) 44 952 18 00...
  • Seite 21 SHOTBLASTER FBE300 MODUL 300 OPERATING INSTRUCTIONS Manufactured by CONTEC - a compan of the TYROLIT Group...
  • Seite 22 DE-57518 Alsdorf / Sieg Telefon +49 (0) 2741 93440 | Telefax +49 (0) 2741 934429 info@contecgmbh.com | www.contecgmbh.com Copyright © CONTEC 2024 TYROLIT Swarovskistrasse 33, AT-6130 Schwaz Telefon +41 (0) 44 952 18 18 Telefax +41 (0) 44 952 18 00...
  • Seite 23 1. General Safety Precautions 1.1. Safety rules for the operation of the mobile shotblaster 1.2. Labels on the mobile shotblaster 1.3. Identification label CONTEC MODUL300 / TYROLIT FBE300 2. Operating the Machine 2.1. Range of applications of the machine 2.2. Operating and shotblasting 2.3.
  • Seite 24 PROdUKTÜBeRSiCHT Product overview CONTEC MODUL 300 | TYROLIT FBE300 Product overview CONTEC MODUL 300 | TYROLIT FBE300...
  • Seite 25 (Pull out the mains plug beforehand) ! • Handle all live electric parts with the greatest care. • Only tools supplied or approved by CONTEC / TYROLIT may be used. • The machine operator must not leave the machine unattended at any time during operation. Be- fore leaving the shotblaster, the machine operator must shut down the motor and secure the de- vice against unintentional movements.
  • Seite 26 GeneRal SafeTy PReCaUTiOnS • Noise protection equipment is recommended. At sound levels above 90 dB (A), soundproofing equipment must be worn by the machinist. • The machine operator must wear eye protection. • The machinist must wear safety shoes with steel toecaps. Caution! Depending on the type of floor surface and coating, gases / dust can be released during blasting.
  • Seite 27 OPeRaTinG THe MaCHine Identification label CONTEC MODUL300 / TYROLIT FBE300 Identification labe CONTEC MODUL350 / TYROLIT FBE300 Operating the Machine Range of applications of the machine Information The shot blasting machine was developed for blasting and cleaning horizontal and slightly inclined surfaces made of concrete, asphalt, steel and similar.
  • Seite 28 OPeRaTinG THe MaCHine Operating and shotblasting Transporting and lifting the shotblaster 2.2.1 Lifting rod / handle Swing rear axis Transporting and lifting the Shotblaster Operating the Shotblaster may only take place in accordance with the safety rules and pre- cautions described in these instructions! Transport the Shotblaster and the extraction sys- tem to the area to be blasted.
  • Seite 29 OPeRaTinG THe MaCHine Danger! In the case of large undulations, joints or bumps in the ground, it is possible that the magnetic frame of the machine lifts too far from the floor. The sealing of the shotblaster is then ineffective and the abrasive can escape at high speed. There is a risk of injury to those present and the risk of damage to equipment.
  • Seite 30 OPeRaTinG THe MaCHine 9 Potential danger for wearers of pacemakers . 10 Speed regulator. 2.3.2 Dead man´s handle or Drive Unit lever f Switch the dust collector on. Pull out the EMERGENCY STOP button and depress the- green START button. f Pull the the lever (Nr.
  • Seite 31 adjUSTMenT and MainTenanCe f Observe the blast pattern on the floor. If the blast pattern is uneven, change the position of the shot cage (as described in Chapter 3 Adjustment and maintenance. f Continue the blasting process. When changing the direction of travel, the machine must first come to a standstill before switching the drive direction (forwards / reverse switch) from the 0 position to the opposite position.
  • Seite 32 adjUSTMenT and MainTenanCe The screw at the upper end of the level bolt tube under the control panel is responsible for the adjustment in the front area. There are two screws on the rear suspension for adjusting the height in the rear area. f Loosen the lock nuts on the screws.
  • Seite 33 adjUSTMenT and MainTenanCe Wear and tear on the blast chamber linings Inside linings of the blast chamber 3.4.1 The blasting chamber and a large part of the reclaim chamber are protected by linings or panels. The linings prevent the machine from destroying itself. The panels must be replaced when the remaining thickness is below a third of the original thickness at any one point.
  • Seite 34 The turbine axle housing is the most difficult item to deal with. The bearings inside are un- der the greatest stress from the operation of the machine. The lifetime of such high speed revolving bearings is between 500 and 1000 hours. To change the bearings send the ma- chine or machine housing to CONTEC / TYROLIT.
  • Seite 35 TROUBle SHOOTinG Trouble shooting DANGER! Before maintenance work, bring the motor to a standstill and pull out the mains plug! If, after activating the machine by pressing «START» the run lamp is lit but all or part of the motor is not running – check the following: 9 Is the power connection correct ? 9 Are the cables in a good condition and properly laid ? 9 Are the fuses in the control panel closed ?
  • Seite 36 TROUBle SHOOTinG Trouble Shooting Problem Possible cause Solution The shotblaster – Is the blast wheel ro- – Check the rotation. works briefly and taing in the correct di- then ejects all ab- rection? rasive – Has the blast wheel – Change the blast wheel. («carpeting effect».
  • Seite 37 TeCHniCal daTa Technical Data Techncal Data Parameter Value Maximal working width 300 mm Turbine performance (kW) 11 / 15 Weight 400 kg Electric power 400 V, 3 Phasen, 32 A Dimensions (LxHxB) 175 x 100 x 47 cm Average value of acceleration ahv * 2,9 m/s Noise level L 99 dB(A)
  • Seite 38 SHOT aBRaSive Shot abrasive Different floors require different shot abrasives. Below is some information about the most common abrasives. Standard Standard Grain size Application BSS 2451 SAE J444a S460 S460 1,8-2,2 mm Blasting concrete and coa- tings or paint. S390 S390 1,0-1,7 mm Blasting concrete if a fine...
  • Seite 39 We hereby certify that the machine described here in its conception, construction and form and placed into circulation by TYROLIT, is done so in accordance with all the relevant essential health and safety requirements of the EU Machinery Directive 2006/42/EEC as amended and the national laws and regulations adopting this directive.
  • Seite 40 DE-57518 Alsdorf / Sieg Telefon +49 (0) 2741 93440 | Telefax +49 (0) 2741 934429 info@contecgmbh.com | www.contecgmbh.com Copyright © CONTEC 2024 TYROLIT Swarovskistrasse 33, AT-6130 Schwaz Telefon +41 (0) 44 952 18 18 Telefax +41 (0) 44 952 18 00...

Diese Anleitung auch für:

Contec fbe300