Anlagensicherheitsfunktionen (E 3 - 6)
NOT
NOT-Ausschalttemperatur für die ge-
samte Solaranlage.
No 1
NOT einstellbar von 90 .. 127°C;
Vorgabe: 100°C.
KSF
YES/NO – Entscheidung zur Aktivie-
rung der Kollektorsicherheitsfunktion.
Vorgabe: YES
No 2
Überschreitet die Kollektortemperatur
den Maximalwert TCM, so werden bei
aktivierter Kollektorsicherheitsfunktion
alle Speicher bis zur Speichernotab-
schalttemperatur geladen (Festwert
90°C). Dies erfolgt dadurch, dass die
maximale Speicherladetemperatur in-
tern auf 90°C gesetzt wird.
TCM
Maximale Kollektortemperatur zur
Aktivierung der Kollektorsicherheits-
funktion.
No 3
TCM einstellbar von 10 .. 127°C;
Vorgabe: 90°C.
Die Einstellung des Parameters TCM
wird unterdrückt, wenn die Kollektorsi-
cherheitsfunktion abgeschaltet ist
(KSF = Nein).
SSF
Aktivierung der Speichersicherheits-
funktion und Wahl des ersten Relais für
die Speichersicherheitsfunktion.
No 4
SSF (numerischer Wert)
einstellbar von 0 .. 6;
Vorgabe: SSF = 0.
0 = Speichersicherheitsfunktion nicht
aktiviert.
1 .. 6 = Erstes Relais
1 .. 6 für die Speichersicherheitsfunkti-
on gewählt.
Erreicht eine der Temperaturen TC1
oder TC2 die NOT-Ausschalttempe-
ratur (TC1 > NOT) bzw. (TC2 > NOT),
so wird die entsprechende Ladepumpe
höchst vorrangig abgeschaltet. Erst
wenn die jeweilige Kollektortemperatur
auf (NOT - 10 K) abgesunken ist (TC1
< NOT-10 K) bzw. (TC2 < NOT-10 K)],
geht die zugehörige Ladepumpe wieder
in Betrieb.
Die Kollektorsicherheitsfunktion wird
freigegeben,
Wenn (TSP1>MAX1) oder
(TSP2>MAX2) oder (TSP3>MAX3).
Die Kollektorsicherheitsfunktion wird
aufgehoben,
Wenn (TSP1<MAX1) und
(TSP2<MAX2) und (TSP3<MAX3).
39