Bypass- und Wärmetauscherfunktion (E 3 - 5)
Es kann entweder die Wärmetau-
scher- oder die Bypassfunktion an-
gewendet werden. Die Wärmetau-
scher- und die Bypassfunktion ste-
hen für die Konfigurationen 2 und 5
und für die Parallelladung jedoch
nicht zur Verfügung. Es muss in je-
dem Falle das Relais 3 und der Füh-
ler 10 zur Verfügung stehen.
Die Speicherladepumpen werden bei
beiden Funktionen über den Tempera-
turunterschied zwischen TC1 (bzw.
TC2) und TSRn gesteuert bzw. gere-
gelt, d.h. die Speicherladepumpen ge-
horchen den definierten Regeln der
Speicherladung.
Die Umschaltung des Temperaturver-
gleichs auf die Sensoren TSR1 .. 3
erfolgt parallel zur Ansteuerung der
Dreiwege- oder Strangventile
(Speicherauswahl).
Die Inbetriebnahme der Wärmetau-
scherpumpe erfolgt über die Tempera-
turdifferenz zwischen TW und TSRn.
Bei TW > TSRn + TDE4 schaltet die
Wärmetauscherpumpe ein und geht in
die Drehzahlregelung. Bei TW < TSRn
+ TDA4 schaltet die Pumpe wieder ab.
Die Umschaltung des Bypassventils
erfolgt ebenso über die Temperaturdif-
ferenz zwischen TW und TSRn. Bei TW
> TSRn + TDE4 wird das Ventil
bestromt. Bei TW < TSRn + TDA4 wird
das Ventil nicht beströmt. Eine Rege-
lung wie bei der Speicherladepumpe
entfällt natürlich.
Auch bei den letztgenannten Verglei-
chen erfolgt die Umschaltung der Sen-
soren TSR1 .. 3 parallel zur Ansteue-
rung der Dreiwege- oder Strangventile
mit der Speicherauswahl.
37