Fachhandwerkerebene E 3 - 1
28
SSP1
YES/NO – Entscheidung zur Festle-
gung der Benutzung des Temperatur-
sensors
No 15
TSP3 zur Messung der oberen Spei-
chertemperatur.
Wenn SSP3 = YES, dann Messung der
oberen Speichertemperatur mit TSP3.
Wenn SSP3 = NO, dann Messung ei-
ner zugewiesenen Temperatur mit S7.
TC2
YES/NO – Entscheidung zur Festle-
gung, ob zwei Kollektoren in Serie ein-
gesetzt werden.
No 16
Bei Einkollektoranlagen (Schema 1...7)
kann ein zweiter Kollektorfühler einge-
setzt werden.
Die Regelung bezieht sich immer auf
den höheren der Messwerte.
SSE
Sensoreingang für die Messung der
Solareinstrahlung.
No 17
SSE (numerischer Wert)
einstellbar von 0 .. 10;
Vorgabe: SSE = 0.
0 = Kein Solarsensor angeschlossen.
Die Einstellung des Solarstrahlungs-
grenzwertes SSG wird unterdrückt.
1 .. 10 = Sensor S1, S2 .. S10 als
Messeingang gewählt.
SSG
Solarstrahlungsgrenzwert:
No 18
Unterhalb des Solarstrahlungsgrenz-
wertes geht die Solaranlage nicht in
Betrieb.
SSG einstellbar von 20 .. 1020 W/m
Vorgabe 48 W/m² (Auflösung 4 W/m²).
2
Hysterese: 20 W/m
.
2
;